Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Lederreparatur Fahrersitz
#11

Hallo Poldi,

bei mir war ein kleines Loch im Sitz, kaum zu erkennen. Der Mitarbeiter von Color Glo hat mir erzählt, dass auch größere Löcher wohl kein Problem darstellen würden....ich hatte wohl einfach Glück!

Liebe Grüße,

Mike
Zitieren
#12

Hallo!

Egentlich ist die Vorgehensweise langfristig eher Mist.
Da wird ein Schaden billig weggeschminkt - in wenigen Jahren löst sich
die Schxxxxx dann wieder in ihre Bestandteile auf.

Woher ich das weiß? Eigene Erfahrung.
Bei einem unserer 140er sind wir auf so einen (zugegebenermaßen gut
gemachten) Betrug hereingefallen.
Fazit: Schnellstmöglich verkaufen, bevor das Loch wieder aufgeht
oder lieber gleich einen guten Sattler suchen, der die Seitenwange
aus echtem (!) Leder nachfertigt und professionell ersetzt.

Sorry für die Kritik - und viel Spaß mit Deinem SL.
Nur beim Einsteigen musst Du jetzt eben besonders vorsichtig sein.

Stefan
--
Zitieren
#13

Hallöle,

leider ist es nicht so leicht einen Sattler zu finden, welcher nur die Seitenwange ersetzt.
An meinem ehemaligen SL habe ich einen Sitz reparieren lassen wollen.
Nix da nur Wange. Ich war bei 3 Sattlern. Alle wollten das Lehnenkissen neu beziehen.

Resultat, Sitz und Lehne neu mit Leder bezogen, 480 Euronen wech.

Meine bescheidene Meinung, es sieht sehr gut aus. :daumenh: Wenn Mike das Fahrzeug selbst fährt, ist es ja unerheblich, wie die Wange gerichtet wurde. Hauptsache es gefällt Ihm. :punk:

Falls Er den SL mal verkauft, kann Er ja auf die Instandsetzung hinweisen. Cool

LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#14

Am Wichtigsten ist: Konzentriert einsteigen, immer an der Mittelarmlehne abstützen, keine Kulis, Schlüssel, Handys in die Arschtasche, nicht wie ein gestrandeter Wal über die Sitzwange robben. :hihi: Wenn man sich daran hält, dürfte die Reparatur eine ganze Weile halten, wenn nicht, wird auch ein neu bezogener Sitz mittelfristig erneut die Grätsche machen. Die Dame 129 ist halt etwas kapriziös und wünscht, daß man sie auch beim Einsteigen ernst nimmt.Smile

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#15

Hi Martin,

ich habe mir zwar abgewöhnt, meinen SL als DIVA, Mädele oder ähnlich zu bezeichnen, da es schlicht und einfach ein SL ist. Wink

Aber in einem Punkt muss ich Dir zustimmen, manchmal kann ein SL schon kapriziös sein. :O. Das liegt wohl eher am alter des SL, wenn er ab und an mal zickt oder überempfindlich ist.. :pfeif:

LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#16

Richtig Martin:punk:
Wer die Dame respektiert braucht später eben diese nicht mit Make-up zuspachteln...
Denn letztendlich ist die Arbeit eines erfahrenen und geübten Sattlers durch nichts zu ersetzen,schon gar nicht durch Wachspolymere in den temporär Schnelllösungen dei ein langfristiges Erscheinungsbild vortäuschenWink


Allen ein Super Cruiser Wochenende:clap:
Zitieren
#17

Bei meinem SL hält die "Notreparatur mit Lederkleber" schon seit 5 Jahren, und zwar auch bei meinem rücksichtslosen Einsteigen unter Einbeziehung der Sitzwange :-)
Ich habe sogar den Eindruck, dass das Plastikleder mehr als das echte Sitzleder aushält. von daher dürfte die Reparatur mehr als nur kurzzeitig haltbare Kosmetik sein.
Zitieren
#18

Schaut Euch doch mal von Murat 1 VIP die Sitze an!
Sowas gehört ins Werksmuseum!!
4000 Euro hat er dafür richtiger Weise investiert.
Das Resultat eines Meisters seines Fachs:bier:
Alles andere ist immer nur eine ScheinlösungConfusedagnix:
Zitieren
#19

Wenn man das Geld rumliegen hat, würde ich auch zum Sattler gehen und das Maximum bestellen. Aber wenn es nur eine kleine Schadstelle ist, scheint mir das ein wenig Overkill zu sein. :-)
Zitieren
#20

RAMichel schrieb:Wenn man das Geld rumliegen hat, würde ich auch zum Sattler gehen und das Maximum bestellen. Aber wenn es nur eine kleine Schadstelle ist, scheint mir das ein wenig Overkill zu sein. :-)


Da hast Du mich falsch verstanden.
Die Seitenwange bekommst Du einzeln für ca. 200 neu gemacht.
Soweit jedenfalls meine Recherchen im Bekanntenkreis.
Jedenfalls bei schwarzen Sitzen gibt es keinen nennenswerten
Farbunterschied, der beilackiert werden müsste.
Ob sich da der Smartrepair-Kleb für 100 lohnt?
Ich wage es zu bezweifeln...


PS.
Patina-Fetischisten lassen das Loch ganz einfach drin!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SL280
05.04.11, 11:02
Letzter Beitrag von wrb40
13.03.09, 18:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste