Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Reparaturhandbücher für den SL?
#21

Willy.
Normalerweise bin ich nicht so pedantisch. Aber in letzter Zeit gefällt mir hier Einiges nicht. U. a. auch der stete Versuch, andere User für dumm zu verkaufen und manchen das Wort im Munde umzudrehen. Bleiben wir hier beim schärfsten Schwert: Den Fakten!

Die Ausgangsstellung:

GrobiHL schrieb:gibt es für den R129 eigentlich Handbücher wie "So wirds gemacht" oder "Jetzt helfe ich mir selbst"?
Diese Bücher haben mir bisher immer sehr geholfen. Für die Antriebstechnik wäre wahrscheinlich auch ein Buch für den W124 ausreichend, oder?
Alternativ bleibt nur die DVD...
Carsten

Daraufhin habe ich das Handbuch (motorseitig) zum 124er empfohlen.

Hierzu Deine Einwendung:

SL Willy schrieb:ich behaupte da mal das die Antriebstechnik beim W124 zum R129 nur bedingt indentisch ist.
Greetz...Willy

Dazu die Frage des TE…

GrobiHL schrieb:Baujahr 1996 (Mopf 1). Worin bestehen denn die Unterschiede?

Carsten

…worauf Du antwortest:

SL Willy schrieb:der Motor im R129 hat lt. EPC 11 PS mehr als der der E Klasse...
Guter Geschmackt kostet halt ab und an ein Bisschen mehr.
Greetz...Willy

So. Jetzt wird es interessant.
Alle (außer Dir?) reden über das Modellbaujahr 1996 und haben sich hierzu den 124 und den 129 auserkoren.

Jetzt kommt das:

Bassmann schrieb:Muss hier auch mal meine Verwunderung loswerden (auch ohne EPC )
Ich kenne keinen 124er mit dem 280er Reihen-Sechser (Baujahr 96!) - und um den geht es hier ja - der statt 193 PS nur 182 PS haben soll.
Die Motoren haben alle 193 PS, wowohl im Baumuster 124 als auch im 129er.
Ich bleibe also bei meiner Empfehlung.
Gruss
-Chris-

Weil Du Deinen Irrtum erkennst, aber offensichtlich mit einigen wenigen Worten nicht zugeben kannst, eierst Du zunächst mit Zahlenmaterial rum…..

SL Willy schrieb:Lt. EPC hat Baumuster 129.058 satte 204 PS (150 KW).
Baumuster 124.029 kernige 193 PS (142 KW).
Greetz...Willy


Nachdem ich Dir erkläre, dass ich Deinen Code nicht sprechen möchte…...

Bassmann schrieb:Hier gibt es zudem auch User, die kein EPC haben und mit diesen blöden Anhäufungen an Zahlen nichts anzufangen wissen.
Definitiv gibt es keinen R129 mit 204 PS aus dem Baujahr 1996!!!
Zeig mir einen und erweitere meinen Horizont!
-Chris-

sind plötzlich alle anderen schuld????! SL-Willy weis von nix!

SL Willy schrieb:hat hier jemand was von Baujahr geschrieben...
Hier ging es lediglich um Baumuster der Baureihen W124 und R129.
Achja Baumuster 124.028 E300 2.8 hat lt. EPC auch "nur" 193 PS oder 142 KW.
Greetz...Willy

Nachdem ich Dir erneut freundlich erkläre, was der TE an Fakten benannt hat…….

GrobiHL schrieb:Baujahr 1996 (Mopf 1). Carsten

Lautet als "Kerze“ schlussendlich Dein letztes Statement:

SL Willy schrieb:Christian...,wenn du deine Hausaugaben richtig machen würdest....
Greetz...Willy

Fazit:
Der TE und alle Beitragsschreiber (bis auf Einen!), sind sich über das Thema im Klaren. Die präzise formulierte Frage lautet: Hilft die Rep.anleitung des 124er für den R129 Baujahr 1996 motortechnisch für den 280er Reihensechser weiter oder nicht.
Anstatt ein (menschliches) Versehen bei der Abfassung der eigenen Beiträge einzuräumen, wird von Dir ständig der Versuch unternommen, anderen die Schuld für die eigene Flüchtigkeit /fehlende Auffassungsgabe zuzuschieben, relevante Tatsachen und Fakten überlesen zu haben.

Ich denke nicht, dass antwortende User, die zu 100% am Thema operiert haben, dies verdient haben.
Auf Dauer macht es auch keinen Spass, sich unter diesen Voraussetzungen hier einzubringen.
Denk mal drüber nach. Einen Fehler einzuräumen ist kein Zeichen von Charakterschwäche und macht auf Dauer weniger einsam, als Anderen Dinge in die Schuhe zu schieben, mit denen sie nichts am Hut haben.


Gruss
-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#22

Hallo Carsten,

ich hab mir das Buch

So wird`s gemacht von Dr. H. R. Etzold, Band 103 für die E Klasse Typ 210 gekauft.

Für meinen 320er SL eine hilfreiche Lektüre, da dort auch der Reihen 6er verbaut ist.

Mir hat das Buch jedenfalls geholfen.

LG Hartmut

PS: hier noch die ISBN 3-7688-0963-3
Zitieren
#23

Auch ohne Beweisführung hätte der durchschnittlich begabte Leser die Argumentationsabfolge wohl durchschaut und richtig gedeutet.
Allerdings sollte man für andere die Messlatte nicht höher legen als für sich selbst.

LGSmile
Zitieren
#24

Hi Alex,

und was sagt uns jetzt Dein Beitrag????????????:frage::frage:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#25

Hi Joachim,

wer die Forumsbeiträge der jeweiligen Poster über diesen Thread hinaus aufmerksam verfolgt hat, weiß was gemeint ist.

LGSmile
Zitieren
#26

Moin Moin
hatte mir die CD aus den Niederlanden bestellt.Bei der Bucht Nr.170821283308.Ein super Teil mit jeder Menge Technischer Infos.
Gruß Mathias:daumenh:
Zitieren
#27

Moin,

ich möchte mich bei allen bedanken, die hier im Thread geantwortet haben.
Ich werde mal sehen, wie ich mit dem normalen Rep. Handbuch von Petzold und der
Teileliste aus Beas Beitrag weiterkomme.

Heute hat der Benz jedenfalls Tüv und AU neu bekommen...

Grobi
Zitieren
#28

Hi Grobi,

möglicherweise wirst Du hier geholfen
Mercedes Benz -

Grüße, Frieder
Zitieren
#29

Es gibt die "Einführungsschrift Kundendienst R129" aus 1989.
Beispiel: 360446109241 im Auktionshaus (allerdings gnadenlos überteuert dieses Exemplar - das geht deutlich preiswerter)

Die Einführungsschriften waren von Mercedes für die Werkstätten gedacht und sind als WHB 'light' anzusehen.
Sehr empfehlenswert, wenn Du einen technischen Überblick bekommen willst.

Beste Grüße aus H
Frank

Der Trend geht zum Fünftbenz
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste