Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

ständiger Gangwechsel zwischen viertem und fünften Gang
#1

Hallo zusammen,

da ich überhaupt keine Ahnung :confused:von Getrieben habe und auch über die Suche nichts gefunden habe, hier meine Frage:

Seit gestern wechselt mein Getriebe auch bei gleichmäßiger Fahrt, überwiegend in Kurven (Geschwindigkeit gleichbleibend und auch bei aktivem Tempomat) aber auch auf geraden Strecken vom fünften in den vierten und dann wieder zurück. Fahrt im vierten Gang dauert max. 5 Sekunden, dann wieder längere Zeit im fünften Gang. Wechsel geschieht jeweils mehrmals hintereinander.Völlig ohne zutun. Wechsel passiert nur bei eingelegter Fahrstufe "D". Ganz seltsam: Morgens (50 KM zur Arbeit) ist alles normal. Nach 8 bis 10 Stunden auf dem Weg zurück passieren dann die Gangwechsel. Muss Zufall sein oder er will nicht nach HauseHuh
Wenn jemand eine Idee hat oder gar eine Lösug.........gerne.
Achso: Es ist ein 722.506 Getriebe. FIN neben meinen Beiträgen ! Oelverlust habe ich nicht bemerkt; allerdings auch noch nicht gemessen. Selbst das muss ich mir erst mal anlesen.
Besten Dank !
Gruß Heinz

:drive:
Zitieren
#2

Hallo Heinz,
schau doch mal ob Dein Getriebe noch den Seilzug vom Gasgestänge zum Getriebe hat. Meiner hat ihn noch (11/95).
Wenn da was verstellt ist, spinnt das Getriebe und schaltet hin und her.
Warum er es auf dem Weg zur Arbeit nicht macht sondern nur auf dem Weg nach Hause ist mir aber ein Rätsel :frage:

Gruß Christian
Zitieren
#3

Hallo Heinz,

das Schalten vom 4. in den 5. Gang wird von einem Magnetventil erledigt. Ich hatte das Problem, dass der Automat den 4. Gang einfach überschalten hat. Merkwürdigerweise hat das Getriebe nach einer undefinierten Fahrtstrecke dann immer wieder funktioniert, aber spätestens wenn ich den Motor abgestellt habe war's dann wieder vorbei.
Langer Rede kurzer Sinn - bei mir war's der Überspannungsschutz (!!!) vorne in der Elektronikabteilung. Der kleine silberne Kasten mit den 2 Sicherungen unter einer durchsichtigen Abdeckung oben drauf. Versuch mal die Sicherungen zu ziehen und reinige die Kontakte.

Gruß
Mike
Zitieren
#4

Allg,

nur als Anmerkung die 6.Z. haben auch in Mopf 1 bis 1.7.96 noch denn alten Motor und denn alten Getriebe drin,erst mit Einführung der Klimatronic kam der ME mit dem 722.6 rein.




grüssle


P.sBig Griner preiswerte Magnetventil macht manchmal ârger,wobei die Sicherungen überprüft besser ausgetauscht und Seilzug richtig eingestellt sein sollte.
Zitieren
#5

Besten Dank für die Tipps an euch drei.

Seit April hat mein Getriebe das insgesamt dreimal gemacht. Seit einiger Zeit schaltete es ganz normal.
Das mit den Seilzügen werde ich mir mal ansehen (lassen), wenn ich das Getriebeoel wechseln werde.
Wo finde ich denn die SIcherungen ? Bei den Steuergeräten ?

Für die SIcherungen spricht wohl, dass es nur abends nach einem Tag in der Sonne passiert. Für die Seilzüge, wenn mein Getriebe sowas noch hat, spricht wohl, dass es fast ausschließlich bei schnellerer Kurvenfahrt oder auf schlechter Strecke passiert. Sowas richtig schlimmes scheint es nicht zu sein.

Gruß Heinz

:drive:
Zitieren
#6

Hallo Heinz,

den Überspannungsschutz findest Du vorne rechts (in Fahrtrichtung) bei der ganzen restlichen Motorelektronik. Du must nur den Plastikdeckel abschrauben, dann springt es dir mit dem roten Deckel förmlich ins Gesicht. Für Elektrik spricht, dass es nur gelegentlich passiert. Du kannst natürlich auch das Getriebesteuergerät ausblinken; bei mir kam während der Fehler präsent war (also fast immer) nix brauchbares aus dem Impulszähler. Erst als wieder alles OK war kamen auch brauchbare Werte aus dem Blinkdings.
Die Sicherungen am Überspannungsschutz sind noch nicht alles, innen drin sitzen 2 Relais, deren Kontakte könnten es auch sein. Das Teil war aber so preiswert (~ 50 EUR) dass ich mir das Zerlegen und Fehlersuchen erspart habe Big Grin.

LG,
Mike
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Guido 300SL
22.05.16, 11:16
Letzter Beitrag von Spieser
20.04.16, 14:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste