Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Anlasser tot
#21

Hallo

auf der rechten Seite bei den Steuergeräten ist ein Kabel welches zum Anlasser geht
hast da Spannung drauf ?
sonst ist gerne die Zündschlossschaltplatte kaputt.
Hatte ich auch ,selbiges Symptom.
nach Zuschlagen der Haube startete er auch einmal wieder etc..
der Tausch ist gut beschrieben
bzw was mann alles falsch machen kann
ich glaub ich kann die jetzt blind tauschen
Big Grin
R129SL Roadster - Forum Anmelden

mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#22

Dolly schrieb:Wolfgang hat Recht.

Das wird der Magnetschalter sein. Wenn der nicht anzieht, bleibt es eben sehr ruhig im Gebälk. Hatten wir früher am 123 mal. Nimmst n kleinen Hammer und klackerst den auf den Anlasser. Danach sollte es funktionieren. Deshalb auch der Knall mit der Motorhaube.....

Mit der Prozedur kann man sogar recht lange leben,:pfeif: wenn man kein Geld als Student hat....

BRGDS

Hallo zusammen,

habe seit kurzem denke ich genau das gleiche Problem :eek: Da ich vorbereitet sein will wenns wieder passiert habe ich eine laienhafte Frage: wo genau muss ich denn raufhämmern? Hat jemand mal ein Foto wo der Anlasser im Motorraum sitzt? Ich habe einen 320er, Vormopf (Bj. 94).

Danke schonmal und lg
Mark
Zitieren
#23

Hallo!
So cool habe ich mir vor 30 Jahren auch mal einen Anlasser kaputtgehämmert.
Ursache war dann aber ein Spannungsabfall auf Klemme 50 zwischen Zündstartschalter (Zündschloss) und Magnetschalter (Anlasser).
Seither prüfe ich zunächst die auf Klemme 50 am Starter ankommende Spannung ...

Viel Erfolg.
Stefan

PS. Edith sagt, dass man die Klemme 50 natürlich am Anlasser (genauer gesagt am Magnetschalter des Anlassers) als Steuerleitung finden können sollte.
PS2. Sind die Massebänder ok?
--
Zitieren
#24

Genau so was wollte ich vorbeugen :hihi:

Und verrätst Du mir auch wo das Teil jetzt sitzt?

LG
Mark
Zitieren
#25

IronMac schrieb:Genau so was wollte ich vorbeugen :hihi:

Und verrätst Du mir auch wo das Teil jetzt sitzt?

LG
Mark


Hallo!
Deine Frage hätte ich gerne beantwortet, wenn ich mit "das Teil" etwas anfangen könnte.
Viel Erfolg!
Stefan
Zitieren
#26

Hi Stefan,

ich meinte damit den Anlasser.

Danke schonmal!

LG
Mark
Zitieren
#27

So, jetzt konnte ich das Auto selbst in Augenschein nehmen.
Der Fehler ist der schon vermutete. Ein leichtes Klopfen auf den Magnetschalter bewegt ihn wieder zum Starten.
Lohnt es sich den Magnetschalter zu zerlegen? Wie sieht das Teil von innen aus?

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#28

Hallo Patrik
Wenn man vom vom Grundsatz ausgeht das die Kiste nur Zum Fahren da ist (mein W 211) und nicht zum Geld reinstecken,dann lohnt sich die Demontage und die Reinigung.
In der Bucht gibt es aber preisgünstige Alternativen...
Ausbauen must du den Anlasser ja doch,dann ist das Zerlegen des Schalters keine Arbeit mehr. Meist sind die Kontaktplatten verdreckt,oder die Leichtgängigkeit des Schalters ist durch Schmutz beeinträchtigt.Nennenswerten Verschleiß konnte ich bei meinem W 211 nicht erkennen,Wichtig ist auch das du beim Zusammenbau die gleitenden Teile wieder einfettest.
Übrigens......das Problem hatte schon ein DDR Trabant vor 30 Jahren,gewisse Fehlerquellen vererben sich wohl über Autogenerationen....
MFG
Zitieren
#29

KaeptnNemo schrieb:So, jetzt konnte ich das Auto selbst in Augenschein nehmen.
Der Fehler ist der schon vermutete. Ein leichtes Klopfen auf den Magnetschalter bewegt ihn wieder zum Starten.
Lohnt es sich den Magnetschalter zu zerlegen? Wie sieht das Teil von innen aus?

Gruß,

Patrick


Welche Spannung liegt an Klemme 50 beim Startveruch am Magnetschalter an?
Zitieren
#30

12 Volt........Wink
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste