Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Klima geht nicht.......................
#11

Hallo Andy,

der Ausbau wäre unlogisch, weil die Leistung der Klimaanlage nur in eingeschaltetem Zustand abgerufen wird. ansonsten läuft das ganze leer. Der Umbau wäre auch eine große Herausforderung, da der Rippenriemen entsprechend kürzer sein müsste und ob dann noch alles optimal mitgenommen wird, wage ich zumindest mal zu bezweifeln. Außerdem, wenn Du die Klimaanlage ausbauen möchtest, willst Du ja auch den Verdampfer ausbauen, dann kannst Du ihn auch gleich erneuern und das ganze funzt wieder. Also, Ausbau besser vergessen.

LG

klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#12

Eine schöne "Zweitagesarbeit"!

Mercedes wird mittlerweile schon knapp 3.000.- aufrufen.

Neben Verdampfer und Wärmetauscher habe ich bei meinem Wagen auch den Kondensator gewechselt. Auch die gammeln durch.

Schönes Wochenende.

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#13

Hallo Andy,

Zitat:Waere es bei all den Kosten nicht sinnvoller die KLIMA auszubauen und die Leistung dem Motor zur Vefuegung zu stellen oder ist der Aufwand aenlich?

die Klimaautomatik von Automatik auf EC schalten und schon bist Du im Heizungsmodus. Die Riemenscheibe auf dem Klimakompressor fungiert dann nur noch als Umlenkscheibe.


lg poldi
Zitieren
#14

Hallo Andy
wie habt ihr denn den Kompressor getestet?
Und was sagen denn die Drücke auf der Anlage?

Gruß FrankSmile
Zitieren
#15

Hallo, also ich war bei dem MUC Event als es um die Klima geht.
Klima wurde fast komplett befuellt, Kontrastmittel hinzugefuegt. Der Ausdruck zeigte kein Leck an und Klima geht wieder.
Richi meinte, dass es sein kann, dass da noch nie was befuellt wurde, was ich mir fast nicht vorstellen kann.
Beim TUEV im August werden wir sehen was das Kontrastmittel meint.

Gruss
Andy
Zitieren
#16

Der TÜV wird da wenig zu sagen! Kannst ja selber ab und zu die Anlage absuchen! Und auch den Druck von Zeit zu Zeit abfragen.
Dies kannst du im Klimamenü abfragen, müßte Punkt 7 sein
Wie man es genau macht wurde in dieser Rubrik schon öfters beschrieben.
Aber auch dran denken das der Druck sich auch bei unterschiedlichen Außentemperaturen geringfüg ändert!
Zitieren
#17

hi nach odessa
gibt als letzten versuch vor stillegung auch noch dichtmittel. gleich doppelte menge nehmen, vielleicht hilfts.
klima anlage verbraucht nur kraft, wenn der kompressor läuft, also bei defekt auch kein kraftverlust.
lg constantin
Zitieren
#18

Hallo,
habe diesen Tread fast vergessen.

Die Story ist noch am laufen.
Hatte vergangene Woche einen Termin in einer Werkstatt, welche ueber Ebay auch einen gebrauchten Kondensator anboten. 8 Stunden meiner Lebenzeit und 8 Stunden vergebene Abreitszeit fuer die Werkstatt. Auch der neue, gebrauchte Kuehler war defekt. Dabei kam auch heraus, dass eine Leitung vom Kompressor nach vorne zwischen der Mutter und der Leitung leckt.

Nun habe ich beschlossen einen neuen einbauen zu lassen. Eine Werkstatt bei mir am Ort bot mir das fuer 450 Euro an. Trockner ist ja schon ein neuer drin - aus vorangegangener Aktion.

Wie kann man den Kompressor testen ohne das System zu befuellen? Denn nach meinem Wissen funktioniert der Kompressor nur, wenn er Unterdruck hat - oder????

Wie Ihr bemerkt habt, werde ich die Klima nicht stilllegen. Was da ist muss einfach funktionieren.

Gruss
Andreas - nicht mehr in Odessa(Urlaub) sondern aus Geretsried
Zitieren
#19

Moin Moin aus dem Norden

Kompressor kann man nur mit gefülltem System testen.

VG. Mathias
Zitieren
#20

Es gibt schon einen sicheren test, das leck zufinden: wasserstoff wird eingefuellt und ein sensibler H2 detektor findet sofort die undichte stelle. Heute gemacht , 50€, Fa . Wasserrab Muenchen. Bei mir eben verdampfer innen. Vor der Stillegung versuche ich den zuzukleistern mit allen am Msrkt befindlichen Leckage Mitteln. Der Kollateralschaden der Reparatur bei einem alten Auto ist hoeher als der Nutzeffekt.

Gesendet von meinem SPX-12 mit Tapatalk
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste