Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wozu ist der Stecker?
#1

Hallo liebe SL-Freunde (und Freundinnen natürlich),

mir ist heute ein Stecker beim Beifahrerspiegel aufgefallen, der offensichtlich funktionslos da unter der Türpappe, bzw. unter dem Spiegeldreieck herumhängt. Kann mir jemand sagen, wofür der gedacht ist?:frage:
Man sieht auf dem Bild auch, was mein Vorgänger für eine Pattex-Orgie veranstaltet hat, um die Folie zu befestigen. Hat jemand eine Ahnung wie man die Kleberreste (schätze mal neoprener Kleber) einigermaßen gut abbekommt, ohne mit Verdünnung den ganzen Lack abzulösen??:bored:
Vielen Dank und liebe Grüße

Jochen:liebe2:


Angehängte Dateien
.jpg SpiegelAbg.jpg Größe: 121.22 KB  Downloads: 248

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#2

Hallo,

und niemand hat eine Ahnung?Undecided
Vielleicht rafft sich ja doch noch ein "Wissender" auf.....:pfeif:
Danke und einen schönen Restabend!

Jochen:liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#3

Hallo Jochen !
Wegen des Klebstoffs:
Gestern hab ich bei DMAX Jo motzt auf (bitte nicht lachen) gesehen, dass es die Möglichkeit gibt, mit einer Art Radiergummischeibe für die Bohrmaschine Kleberreste von zB. Zierleisten abzurubbeln, ohne den Lack durch Lösungsmittel anzugreifen. Das wär vielleicht ne Möglichkeit.
Kannst du etwas mehr zu dem Stecker schreiben?
Kabelfarben evtl.? dann könnt ich vielleicht mal in den Schaltplänen gucken !

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#4

Hallo Patrick,

vielen Dank für den Tipp!
Das mit dem Stecker musst Du nicht extra weiterverfolgen. Hätte mich nur interessiert, falls es jemand auf Anhieb gewusst hätte. Nachdem mein Spiegel alle Funktionen die er haben sollte auch hat, ist mir der Stecker nicht so wichtig.
Liebe Grüße

Jochen:liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#5

Hi Ihr Lieben,

Diese Radierer heißen in der regel "Folienradierer", mit denen werden in erster Linie Klebefolien - Beschriftungen von Autos entfernt. Z.B. ein W124 Taxi rundum ist damit in ca. 1,5 Stunden Schriftzug-frei.

Man muss aber schon etwas aufpassen, weil auch Reibungshitze mitspielt, also nicht zu fest reiben. Auf Plastikkarosserien, wie z.B. beim Smart sollte man diese Radierer nicht anwenden, kann schnell zu Haarrissen im Material führen.

Das Kabel könnte für einen Soundsystem-Lautsprecher (meist Hochtöner) sein, der oben in's Türdreieck gehört.

Liebe Grüße, Jochen
Zitieren
#6

Hi poldi,

nachdem ich nur im Sommer fahre, hab ich das noch nicht ausprobieren können. Kann ich die Spiegelheizung zur jetzigen Jahreszeit irgendwie testen??:frage:
Wenn nicht, -ist auch Wurscht, -wie gesagt 04-10, da spielt die Spiegelheizung keine entscheidende Rolle Cool
Liebe Grüße

Jochen :liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#7

Einige Modelle (ich glaube die Japanimporte) haben elektrisch anklappbare Spiegel gehabt. Evtl. ist das eine Vorbereitung dafür (ähnlich Tempomatvorbereitung bei Fzg. mit ASR) ..... :confused:
Grüße,
Frank
Zitieren
#8

Hallo Frank

Sonderausstattung
Code 500 Außenspiegel links u. rechts heranklappbar DM 471.50

gruß Franz
Zitieren
#9

Vielen Dank für die Hinweise, -meiner ist (oder besser war) ein Japaner.
Mich wunderts nur, dass beim Baujahr 92 schon die abklappbaren vorbereitet gewesen sein sollen?Huh
Aber ich zerbreche mir nicht den Kopf deswegenSmile
Liebe Grüße an alle SL-ler
Jochen:liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#10

Hallo Jochen,

hab das bei meinem 91er Japaner mal getestet, die Stecker sind für die elektrische Anklappfunktion, meiner hat die.
Und schon hätte ich auch noch ne Frage kann mir einer die Teilenummer für die Zahnscheiben (Ritzel ermitteln, die fix an der Spiegelmechanik für die Anklappfunktion vernietet sind? -siehe Bild


Angehängte Dateien
.jpg IMG_0564.jpg Größe: 261.57 KB  Downloads: 49

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 11Ant
28.06.23, 15:08
Letzter Beitrag von Mathes
31.07.20, 19:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste