Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Entscheidungshilfe
#21

dochoe schrieb:Guten Morgen,
wenn man sich die einschlägigen Inserate in Klassik Zeitschriften ansieht, dann ist jeder Mercedes mal teuer geworden, insbesondere die Cabrios/Roadster.
Meines Erachtens ist es nur eine Frage der Zeit, dass das auch mit dem R129 losgeht - einen Preisverfall, bei den älteren Exemplaren kann ich jedenfalls schon jetzt nicht mehr beobachten......

Gruß

Doc


Yes, Doc - da bin ich voll und ganz bei Dir :daumenh:
Zitieren
#22

Fantomas schrieb:Hi Helge,
da hast Du wohl ein Schnäppchen gemacht!
Hast Du gezielt einen RHD gesucht und importiert?

Ja, ich hatte vorher schon viele Jahre einen RHD 126er Modell. Ausserdem bin ich regelmässig in Ländern mit Linksverkehr unterwegs und auch mal gerne im Mittelsitz auf abgesperrtem Kurs:cheesy:
Ich finde das mittlerweile vollkommen egal, wo das Lenkrad sitzt. Mir fehlt noch die Erfahrung in diesem 129er Modell, welches als Prototyp ohne Lenkrad nur mit zwei Steuerknüppeln entwickelt wurde. Das würde ich so gerne mal erleben.

Den blauen habe ich über autotrader.co.uk gefunden. Es war ein Privatkauf. Scheinwerfer vorne umgebaut, Nebelschlussleuchte umgesteckt und schon war der TÜV erledigt.

In England sind die Leute (auch Autohändler) in der Regel noch viel ehrlicher als hier.Der Markt für luxuriöse Fahrzeuge ist aber ziemlich kaputt und daher die Preise niedrig. Ein Bekannter hat sich auch gerade für einen Spottpreis ein Crossfire Cabrio drüben gekauft und ist total begeistert.

Wenn Du jetzt ins Nachdenken gekommen bist, kann ich gerne mal eine Probefahrt anbieten, um evtl Vorurteile auszuräumen oder zu bestätigen. Du wirst nach 5 Kilometern wissen, ob es zu Dir passt.

Viel Spass beim Grübeln und Suchen
Helge
Zitieren
#23

Hallöle Kurt,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Fahrzeug das beste ist, welches Dir gefältt. Unabhängig von der Motorisierung muss Dir das Fahrzeug gefallen. Nicht jeder mag einen 300 er Motor wie der andere keinen 500 er Motor möchte.

Ob Du die erwartete Entscheidungshilfe bekommst bezweifle ich stark. Du wirst X Meinungen über den SL, dessen Motorisierung und Werterhalt bekommen.
Zur Kenntnis nehmen kannst Du es, kaufentscheident sollte deine Vorstellung sein.
Mein Tipp, entscheide nach deinen Wünschen und Vorstellungen, unabhängig von den
Ratschlägen. Schaue Dir in aller Ruhe diverse Fahrzeuge an.
Du wirst das Fahrzeug fahren und dir muss es gefallen, sonst nichts.
LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#24

@Helge,

ich war auch viele Jahre 1x im Monat in Uk unterwegs beruflich, Linksverkehr macht mir nix aus. Ich weiss aber nicht, ob ich mit einem RHD hier bein uns so gut zurecht käme, oder auch mit einem LHD auf der Insel.
denn damals hatte ich immer nur Mietwagen, also den passenden RHD-Wagen zum Linksverkehr.
Ausserdem würde das jede Chance zunichte machen, dass meine bessere Hälfte auch mal SL fährt - mit einem RHD hier bei uns würde das nix werden. Das ist übrigens auch mit ein Grund warum ich zum Handschalter tendiere, weil Automatik fährt mein Schatzi auch nicht (Zitat: "zu wenig Feuer", und der Fahrer sollte entscheiden wie gefahren wird, und nicht so ne blöde Automatik) Big Grin
Zitieren
#25

Hallo Ersin,

die Entscheidungshilfe habe ich schon erhalten Big Grin

Ich weiss ja jetzt, dass ich nicht der einzige bin der den 300er 12V favorisiert, und dass bei den anderen die gleichen Gründe zählen wie bei mir.

Und noch besser: Auch meine Tendenz für Handschalter und Stoffsitze werden von dem einen oder anderen geteilt Big GrinBig Grin

Ich darf bloss nichts überstürzen und den erstbesten SL kaufen......
Zitieren
#26

Hallo Kurt,

du hast es kapiert , mach weiter so:clap:


Gruß Guido
Zitieren
#27

Aber hallo!

cruiser129 schrieb:Ich habe mich gerade wieder herzhaft amüsiert, als ich den Beitrag von Stefan las.
Der 300 SL ist der 200D in der 129er Reihe und wird von jedem 320d verblasen. Letzteres stimmt. Aber für den 500er braucht der "moderne Diesel" gar nicht so viel größer zu sein.
Heutzutage gibt es ja auch schon einen A6 TDI mit 330 PS, der einen 911er mit 385 PS verblasen hat.

[...]

Die Zeit meiner Ampelrennen ist ca. 25 Jahre vorüber.
Damals war schon ein Golf 2 mit über 160PS noch eine Ansage...

Heute kann man Fahrzeuge mit über 300PS im Alltag kaum noch ausfahren.
Und besser wird die Situation nicht mehr, nachdem sich unsere Straßen durch Schlaglöcher und Baustellen immer öfter in desolatem Zustand befinden.

Wenn dann endlich mal frei ist und man Lust auf eine etwas schnellere Fahrt hat, dann sucht man sich mit dem 300PS-Wagen eben einen etwas schnelleren Vordermann, der die Bahn durch Nötigung frei blinkt - und schwimmt einfach mit 240 bei moderater Drehzahl dahinter her. So lässt sich bei wenig Materialabnutzung schnell viel Strecke machen und Fahrfreude genießen.

Da muss sich der Porschefahrer dann schon ganz schön anstrengen, dass er Land gewinnt. Erfahrungsgemäß spielt er etwa 30 km mit und geht dann auf die rechte Spur. Ebenso die italienische Liga. Nur die 535d halten bei hohem Tempo deutlich länger durch - wahrscheinlich denken sie nicht so sehr an den immensen Verbrauch...
Deutlich interessanter als im 500SL ist dieses Spiel im unscheinbaren BMW 540i. Da geht dann jeder zuvor nötigende Porschefahrer nach spätestens 10 Kilometern rechts rüber, weil er eine Zivilstreife im Nacken vermutet.
Daher wäre das Geld zum Kauf eines 300SL meiner Meinung nach besser in einem schnellen 5er angelegt.

Mit 190PS und knapp 2 Tonnen Leergewicht kann man auf der deutschen Autobahn dagegen alle 5 Kilometer Kickdown geben und ist dennoch immer der Verarschte. Da treibt jeder Golf TDI sein Spiel mit dir.

Die genaue Situation kennt wohl jeder.
Mitteldichter Verkehr auf beiden Spuren der Autobahn,
rechts 80 bis 100, links 120 bis 140.
Viele Verkehrsteilnehmer sind gereizt und unterschreiten bereits den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand.

Du fährst links und hälst natürlich den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand (bei 130 sind dies immerhin 65 Meter) ein.
Der Typ hinter dir ("weisser-A4-2.0TDI-Vertreter" oder "roter Mini-Cooper-Idiot") meint, durch Rechtsüberholen 10 MInuten schneller von Stuttgart nach München zu kommen.
Auf der rechten Spur wird die Kolonne noch langsamer.
Der Rechtsüberholer nimmt dir deinen Sicherheitsabstand und schert knapp 2 Meter vor dir ein.
Nach dem zehnten Überholvorgang dieser Art wird es dir zu blöd.
Du begibst dich links auf das Niveau des Deppen neben dir und gibst Vollgas.


Fall 1 (300SL): Der A4TDI überholt dich locker rechts. :peitsch:
Fall 2 (500SL): Der Kopf des A4TDI-Vertreters wird in deinem Rückspiegel rot ... :grrr:
Fall 3 (200D): Du fährst mit 100 auf der rechten Spur und freust dich über deinen Verbrauch von 5l/100km. :wiegeil:


Fall 2 und 3 wirkt sich bei mir immer wieder blutdrucksenkend aus.
Fall 1 vertrage ich aus medizinischen Gründen nicht mehr,
deshalb habe ich auf den Kauf eines 300SL verzichtet ...


PS.
Den 200D bewahre ich mir zum Schluss auf - wenn Grün-Rot Tempo 100 auf der Bahn eingeführt hat, will ich nicht mehr schnell fahren können - sonst muss ich schneller laufen als mir lieb ist.
Zitieren
#28

Hallo 32V-Stefan,

Du gehst halt mit einer total anderen Voraussetzung an das Thema R129 wie ich und wohl einige Andere. Aber jedem das Seine - und es ist gut, dass es verschiedene Meinungen gibt, und jeder nach sener Facon glücklich werden kann.
Zitieren
#29

Aber witzig fand ich den Beitrag von Stefan schon:pfeif: Gruss ScottyCool
Zitieren
#30

Hallöle....
.... jetzt bin ich neugierig geworden... unabhängig der Entscheidungshilfe.:hmm:
Wenn ich lese der 300 er sollte mit Drehzahl :drive: werden, dann stelle ich mir die Frage, ob vom Verbrauch her viel Unterschied zwischen einem 300 er und 500 er bestehen kann.
Der eine mit relativ niedriger Drehzahl.. (500 er) der andere mit höherer Drehzahl (300 er egal mit welchem Motor) meine Logig sagt, weniger Verbrauch is nix. Confusedagnix:
Ich denke es hebt sich gegenseitig auf.
Zu der "Rennmaschine SL", meine Meinung, wer sich von einem TDI provozieren lässt, ist selbst schuld. Ein SL, egal mit welcher Motorisierung ist ein Genussfahrzeug. (meine Meinung) Selbstverständlich wird mein SL auch ausgefahren, aber nicht um anderen zu beweisen, was für ein Gefährt ich Fahren darf. Ich meine, dass die meisten SL`s aus dem technischen Alter heraus sind, sich mit neuen Fahrzeugen und der Technik zu Messen. (auch Diesel)
Natürlich wie immer, "jedem das seine".
LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste