Beiträge: 144
Themen: 49
Registriert seit: 27.12.2009
Hallo zusammen,
bei mir steht in den nächsten Tagen ein Wechsel der
ZKD an. Kilometerstand ist rd. 100.000.
Sollte ich in diesem Zusammenhang auch gleich
das Automatikgetriebeöl mit wechseln lassen ?
Wie sind hier eure Erfahrungen ? (SL 320, Bj. 1997)
Alle ?? tkm sollte man das Getriebeöl wechseln ?
Vielen Dank !
Franz-Josef
:bier:
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
sia100 schrieb:Hallo zusammen,
bei mir steht in den nächsten Tagen ein Wechsel der
ZKD an. Kilometerstand ist rd. 100.000.
Sollte ich in diesem Zusammenhang auch gleich
das Automatikgetriebeöl mit wechseln lassen ?
Wie sind hier eure Erfahrungen ? (SL 320, Bj. 1997)
Alle ?? tkm sollte man das Getriebeöl wechseln ?
Vielen Dank !
Franz-Josef
:bier:
Hallo Franz-Josef :punk:,
wenn Du in der History, soweit vorhanden, keinerlei Hinweis auf einen Getriebeölwechsel findest, solltest Du unbedingt einen machen lassen.
Irgendwo stand mal etwas davon, alle 60 TKm einen G-Ölwechsel machen zu lassen. Ich denke, alle 50 TKm ist das auch kein Fehler.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 04.03.2012
Hallo,
grundsätzlich macht ein Ölwechsel beim Automatkgetriebe Sinn. Mercedes hat in der Vergangenheit darauf verzichtet dies in den Inspektionen zu berücksichtigen.
Alle 60tkm ist es sinnvoll.
Ich habe bei meinem SL bei 104000km sogar eine Getriebespülung machen lassen. Es kam eine absolut zähe Masse heraus. Der Vorteil einer Spülung ist, das auch der Wandler vom Ölschlamm befreit wird, welches beim normalen Wechsel nicht sichergestellt ist.
Gruß
Dirk
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Franz-Josefs Auto hat noch ne Wandler-Ablaßschraube. Da kann man den Ölwechsel noch ganz gut ohne Spülung machen. Ist meiner Meinung nach bei dem Baujahr unnötige Geld-Versenkung.
So brauchste halt nur 9,5l Öl und den Filter....
Gruß,
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 144
Themen: 49
Registriert seit: 27.12.2009
Vielen Dank an Thomas, Dirk und Patrick
für die guten Tips !
VG
Franz-Josef
:bier:
Beiträge: 659
Themen: 41
Registriert seit: 19.02.2009
Hallo zusammen,
meine MB Werkstatt meint, ich solle mein Getriebeöl wechseln lassen; dies wäre alle 60000 km nötig und sinnvoll; eine Klimaanlagenreinigung ebenso.
Der Preis für den Ölwechsel mit Spülung beträgt 398.-€ + Mwst., Klimaanlage 80.-€ incl. Mst.
Nun habe ich mal im Net gestöbert und bin auf unterschiedliche Meinungen und Kommentare gestossen, die Preise bei MB mit Spülung liegen zwischen 400 und 600.-€.
Freie Werkstätten liegen um die 200.-€, nun bin ich unschlüssig, ob eine Spülung überhaupt notwendig ist, das Verfahren nach Tim Eckart ist auch umsstritten, unser Getriebespezialist hier in Esslingen spricht sogar von Unfug,
er wechelt das Öl ohne Spülung, den Wandler könne man über die Leitung zum Kühler gut entleeren, sodass ein Spülung nicht notwendig sei.
Was meint das Forum zum Getriebeölwechsel?
Sternengrüße aus Esslingen Werano
:confused::confused: :drive:
Beiträge: 622
Themen: 168
Registriert seit: 21.08.2012
werano schrieb:Hallo zusammen,
meine MB Werkstatt meint, ich solle mein Getriebeöl wechseln lassen; dies wäre alle 60000 km nötig und sinnvoll; eine Klimaanlagenreinigung ebenso.
Der Preis für den Ölwechsel mit Spülung beträgt 398.-€ + Mwst., Klimaanlage 80.-€ incl. Mst.
Nun habe ich mal im Net gestöbert und bin auf unterschiedliche Meinungen und Kommentare gestossen, die Preise bei MB mit Spülung liegen zwischen 400 und 600.-€.
Freie Werkstätten liegen um die 200.-€, nun bin ich unschlüssig, ob eine Spülung überhaupt notwendig ist, das Verfahren nach Tim Eckart ist auch umsstritten, unser Getriebespezialist hier in Esslingen spricht sogar von Unfug,
er wechelt das Öl ohne Spülung, den Wandler könne man über die Leitung zum Kühler gut entleeren, sodass ein Spülung nicht notwendig sei.
Was meint das Forum zum Getriebeölwechsel?
Sternengrüße aus Esslingen Werano
:confused::confused: :drive:
Hallo Werano,
frag doch mal das Forumsmitglied pickup98. Der ist Getriebespezialist in Oberstenfeld (Kreis Ludwigsburg). Hat eine eigene Firma
http://www.getriebeservice-baeder.com/impressum.php.
Sternengrüße aus Besigheim-Ottmarsheim
Joachim:drive:
Cabrio fahren ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung.:clap:
SL-Freunde Stuttgart
Hallo,
Nach 16 Jahren sollte man falls kein
Wartungsnachweis vorhanden auch
an die Hinterachse und die Verdeckhydraulik denken. Kein großer Act,kostet nicht viel- kann aber ordentlich Kosten sparen.
Das Öl blubbert da halt vielleicht
schon seit der Erstzulassung drin.
Und irgendwann ist gut
schöne Sonntag noch
Charles
Sent by Trestertalk