Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Reifenzulassung oder -freigabe
#1

Jedes Jahr das wohl ähnliche Thema, aber doch wohl zu lösen:
Aufgrund der z. Z. angebotenen rabattierten Sommerreifen für die nächste Saison stellt sich die Frage nach der Zulassung bzw. -freigabe durch Mercedes für bestimmte Fabrikate. Eine Liste scheint es wohl nicht zu geben.
Wie sieht es z. B. aus mit Bridgestone Potenza 050 (für den SL 320 in Größe 245/45/17 W oder Y), ist ja ein Markenfabrikat und wird z. Z. günstig angeboten. Ich denke, wenn W die Mindesanforderung ist, wäre Y ebenfalls zulässig. Hat jemand Erfahrungen oder einen Tipp parat?

Danke für Infos und beste Fahrergrüße aus dem frühlingshaften Niedersachsen
Zitieren
#2

Die Fabrikatsbindung hat nur noch Empfehlungscharakter, da sie von der EU als nicht zulässig erklärt worden ist. Hintergrund für die Fabrukatsbindung waren primär monitäre Interessen des Herstellers und der Reifenhersteller, da man sich den Markt aufteilen konnte.

Technisch kannst du alles fahren was in die KFZ-Papiere eingetragen ist.

Reifen mit einer höheren Traglast (=Tragfähigkeit) und einem höheren Geschwindigkeitsindex können bedenkenlos eingesetzt werden, da sie die Anforderungen des Fahrzeugherstellers übetreffen.

Selbstverständlich kann man auch sündhaft teuere Reifen kaufen, die der Fabrikatsempfehlung des Fahrzeugherstellers entsprechen; technisch spricht nichts dagegen.

Es kommt primär auf deine Fahrgewohnheiten an.

Beispiel:
Schönwettter Fahrer ü 70 benötigen haben andere Ansprüche als V8/V12-Racer mitte 30.


Geschwindigkeitsindizes:
T bis 190 km/h
U bis 200
H bis 210
V bis 240
W bis 270
ZR bis 240
Y bis 300







runner schrieb:Jedes Jahr das wohl ähnliche Thema, aber doch wohl zu lösen:
Aufgrund der z. Z. angebotenen rabattierten Sommerreifen für die nächste Saison stellt sich die Frage nach der Zulassung bzw. -freigabe durch Mercedes für bestimmte Fabrikate. Eine Liste scheint es wohl nicht zu geben.
Wie sieht es z. B. aus mit Bridgestone Potenza 050 (für den SL 320 in Größe 245/45/17 W oder Y), ist ja ein Markenfabrikat und wird z. Z. günstig angeboten. Ich denke, wenn W die Mindesanforderung ist, wäre Y ebenfalls zulässig. Hat jemand Erfahrungen oder einen Tipp parat?

Danke für Infos und beste Fahrergrüße aus dem frühlingshaften Niedersachsen
Zitieren
#3

:danke:Vielen Dank für die Ausführungen, die MO - Kriterien sind wohl jetzt nur noch für bestimmte Modelle vorgesehen. In Testberichten haben die MO-Reifen ja auch nicht besonders vorteilhaft abgeschnitten. In den Kfz-Papieren sind nur noch die Reifengrößen, Geschwindigkeitskriterien (W/Y usw.) und die Traglasten enthalten, so daß man sich auf dem Markt nach entsprechenden Angeboten zu den zugelassenen Größen umsehen kann, wobei "Billig"-Produkte naturgemäß bzw. SL-gemäß wohl ausscheiden dürften.

Weiterhin Gute Fahrt!!
Zitieren
#4

warst du nicht der , der keinen Bock auf kommunikative Umwege hat?
dafür hast du ganz schön Füllfunk in den Beiträgen Big Grin

230.475
129.063
Zitieren
#5

Der Weg - nicht der Umweg - ist das Ziel, aber vielleicht begegnen wir uns doch noch auf einem dieser Wege, warum nicht. Schönen Tag noch und im übrigen vielen Dank für die
Sachbeiträge.
Zitieren
#6

runner schrieb:Der Weg - nicht der Umweg - ist das Ziel, aber vielleicht begegnen wir uns doch noch auf einem dieser Wege, warum nicht. Schönen Tag noch und im übrigen vielen Dank für die
Sachbeiträge.

Kann einer der Admins diesen User nicht wieder sperren.

Nur mal so ein Gedanke. :punk:

Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Zitieren
#7

Offenbar war der Gruppendruck doch zu hoch oder die Einsicht ist zurück gekehrt! Die Vorstellung ist nun sehr ausführlich nachlesbar ! :-)
Na also!
Und hat gar nicht weh getan! ;-)

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#8

Euer Erwartungsdruck - nicht der - für mich erträgliche - "Gruppendruck" - war wohl etwas zu hoch angesiedelt. Ich hatte doch bereits meine Vorstellung "vorangekündigt", daher ein wenig viel ungeduldiges Theater um nix gegenüber einem "alten Hasen". :-)

Dennoch schönen Tag allerseits und gute Fahrt - wenn´s und wo´s geht!
Zitieren
#9

Hallo Detlev,

aus eig. Erfahrung würde ich nur noch die tatsächlich notwendigen Reifen nehmen; es sei denn der Y-Reifen ist wirklich so sehr viel günstiger.
Bei meinem franz. Zitronen-Kombi musste ich unbedingt 4 neue Reifen haben. Alle an der gesetzl. Verschleißgrenze. Nötifg waren Reifen mit Geschw.-Index "W". Davon hatte mein Reifenhändler nur noch 3 Stück; allerdings noch einen in "Y". Hersteller (Michelin), Profil, Herstellungsmonat und Preis identisch zu den "W"-Reifen. Interessant war, dass nach 20.000 KM der Y-Reifen am Ende (unter 2 mm) war und die anderen 3 noch Profiltiefen von 5 mm hatten. Die Mischung scheint bei den "Y"-Reifen ziemlich anders zu sein und sehr schnell zu verschleissen; woran es liegt, weiss ich nicht. Ich nehme seitdem nur noch die, die auch vorgesehen sind.

Gruß Heinz
PS. Auf deinen Vorruhestand bin ich schon ein wenig neidisch !

:drive:
Zitieren
#10

Hallo Heinz,
vielen Dank für Deinen erneut sachlichen Beitrag, bin erfreut, daß hier nicht nur "gepoldert" wird, da ich mir von einem SL-Forum einen sachlichen und freundlichen Stil erhoffe.
Die Reifenfrage zu W oder Y hat sich auch bei anderen Nachfragen so bestätigt. Ich hatte einen Bridgestone Potenza in Aussicht, den es aber nur in "Y" z. Z. gibt zu einem recht günstigen Preis (143 € / Stck).
Werde mich mal umhören nach ähnlichen Angeboten, denn die Laufleistung sollte schon trotz relativ "Wenigfahren" gewährleistet sein.

Viele Grüße
Detlev

Zum PS: Habe langjährig darauf hingearbeitet, um dann rechtzeitig "auszusteigen". Nicht zu lange warten!!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Rubinstein
20.11.12, 19:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste