Beiträge: 1,074
	Themen: 46
		
	
	Registriert seit: 08.07.2010
	
		
	
 
	
	
		Ein Hallöle an alle.
ich hoffe, dass Ihr schöne Weihnachtsfeiertage verbracht habt.
Nachdem bei meinem SL die Sicherung des Überspannungsrelais verabschiedet hatte, habe ich eine neue eingesetzt.
Natürlich mustte darauf eine Probefahrt folgen. :drive:
Hätte man mir erzählt, dass die Stahlflexbremsleitungen einen solchen Unterschied ausmachen, ich hätte es nicht geglaubt.
Ob es nur an der neuen Bremsflüssigkeit liegt glaube ich nicht.
Das Pedal bzw. die Bremse reagiert sofort auf jeden Druck, die Dosiierung der Bremse ist total anders und wunderbar dosierbar. :wiegeil:
Also ich kann die Stahlflexleitungen nur empfehlen. :clap:
ich musste eine TÜV-Abnahme durchführen lassen. 
Aber wenns mit ABE auch welche gibt,  umso besser.
Liebe Grüße
Ersin
	
	
	
Der SL ist wech. 
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S. 
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet. 
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen. 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,793
	Themen: 49
		
	
	Registriert seit: 17.11.2011
	
		
	
 
	
	
		Hi Ersin.
 
freut mich das es so ein gutes Ergebniss geworden ist ,da können die Kurven ja kommen.
 
Aber bedenke die besten Leitungen nützen bei Glatteis nichts !:echt:
 
Grüße Guido
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,074
	Themen: 46
		
	
	Registriert seit: 08.07.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Guido,
Indianerehrenwort, bei Schnee oder Glatteis bleibt der SL in der Garage.
Schon wegen dem Salz oder Granulat.
Eine Ausfahrt gönne ich dem SL nur, wenn das Wetter entsprechend sein sollte.
Für die anderen Wintertage habe ich den 206..
Grüße 
Ersin
	
	
	
Der SL ist wech. 
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S. 
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet. 
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen. 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.12.11, 17:22 von 
Ersin-SL500.)
 
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 5
		
	
	Registriert seit: 02.10.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo Ersin,
bin gerade bei meinem SL 500 EZ 11/94 dabei die Bremsanlage zu erneuern.
Die Stahlfelex habe ich schon auf meinen 2-Rädern verbaut und werde sie auch im SL verbauen. Freue mich das die Wirkung sich auch hierbei erheblich verbessert.
Frage am Rande: Meiner hat auf der HA Bremsscheiben mit einem Dr. von 278mm und belüftete Scheiben. So was schon mal untergekommen? Keiner aus dem Zubehör kennt diese Scheiben und auch der Freundliche zuckt mit den Schultern.
Wünsche ein gesundes unfallfreies 2012.
Dirk
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,843
	Themen: 67
		
	
	Registriert seit: 24.03.2010
	
		
	
 
	
	
		Woldi schrieb:...Frage am Rande: Meiner hat auf der HA Bremsscheiben mit einem Dr. von 278mm und belüftete Scheiben. So was schon mal untergekommen? Keiner aus dem Zubehör kennt diese Scheiben und auch der Freundliche zuckt mit den Schultern.
Wünsche ein gesundes unfallfreies 2012.
Dirk
...ich kenn noch einen mit einem 500er '94 mit innenbelüfteten auf der HA - sind gerade nicht lieferbar...:wimmer:
lg   poldi
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,785
	Themen: 54
		
	
	Registriert seit: 20.04.2009
	
		
	
 
	
	
		Hi
Interessant :confused: Im EPC steht tatsächlich ne hintere Bremsscheibe für nen 500er.
Ab Ident-nr. F 103937 - 125157 mit Ausahme von Modelljahr 1996.
Man lernt nie aus.
:bier:
	
 
	
	
:bier:
Gruß Bernd 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 5
		
	
	Registriert seit: 02.10.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo Poldi,
na dann bin ich ja nicht alleine! Hast Du denn -"rein-zufällig"- für den "freundlichen" eine Teile Nummer von den Biestern?
Weil: jetzt kommt die Winterzeit und das "Ding" braucht echte Liebe.
Hat 325tsd auf der Uhr und war 2 Jahre in Südafrika im Dienst!
Gruß Dirk
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 384
	Themen: 26
		
	
	Registriert seit: 17.08.2009
	
		
	
 
	
	
		Woldi schrieb:Hallo Poldi,
 
na dann bin ich ja nicht alleine! Hast Du denn -"rein-zufällig"- für den "freundlichen" eine Teile Nummer von den Biestern?
Weil: jetzt kommt die Winterzeit und das "Ding" braucht echte Liebe.
Hat 325tsd auf der Uhr und war 2 Jahre in Südafrika im Dienst!
Gruß Dirk
 
hallo woldi
ebay hat welche..
mfg mario
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 5
		
	
	Registriert seit: 02.10.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo Mario,
ähm, ebay hat was??? 
Scheibe? innenbelüftet? 278mm??
Gruß Dirk
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,785
	Themen: 54
		
	
	Registriert seit: 20.04.2009
	
		
	
 
	
	
		Woldi schrieb:Hallo Poldi,
na dann bin ich ja nicht alleine! Hast Du denn -"rein-zufällig"- für den "freundlichen" eine Teile Nummer von den Biestern?
Weil: jetzt kommt die Winterzeit und das "Ding" braucht echte Liebe.
Hat 325tsd auf der Uhr und war 2 Jahre in Südafrika im Dienst!
Gruß Dirk
Hi Dirk
Da der Poldi gerade am schrauben ist, weis der Himmel an was oder wem, geb ich dir mal die Teilenummer. A1294230212
Die Scheibe wurde nur im 500er verbaut, und nur von Ident-nr. F 103937 - 125157.
Im 500E, W124 war sie auch im Einsatz.
:bier:
	
 
	
	
:bier:
Gruß Bernd 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.