Beiträge: 29
Themen: 8
Registriert seit: 10.12.2011
Hallo,
für meinen E220 hatte ich mir vor einigen Jahren beim Händler eine WIS CD gekauft. Für den R129 habe ich aber zur Zeit noch keine.
Ich möchte das Kombiinistrument mit anderen (originalen) Tachoscheiben mit deutscher Beschriftung und km/h Skalenteilung umrüsten.
In dem Zusammenhang habe ich folgende Fragen:
1) Kann man die die Tachoeinheit (Wegstreckenzähler) nachträglich von mls auf km/h umprogrammieren (lassen) ?
2) Was ist beim Ausbau des Kombiinstrumentes zu beachten ?
Die Scheinwerfer rüste ich mit Lichtscheiben (Scheinwerfergläsern) für Rechtsverkehr um. Müssen dazu die Scheinwerfer ausgebaut und die Frontverkleisdung (St0ßstange) demontiert werden ?
Vielen Dank für euer Unterstützung.
Gerd
Steffo_SL600
Unregistered
Hi Gerd,
die Scheinwerfer betreffend hast du Post. Das KI fass ich ums Verrecken nicht an solange es funktioniert

.
Beiträge: 138
Themen: 9
Registriert seit: 01.10.2011
Hallo Gerd,
ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt, das englische KI abzulesen. Die km/h stehen ja in kleineren Zahlen im Innenkreis. Da hätte ich keinen Wechselbedarf.
Von Streuscheibenwechslern habe schon öfter Dichtungsprobleme gehört. Ich hatte deshalb die kompletten Einsätze neu gekauft und finde, dass damit die Front auch schön frisch aussieht. Obwohl kein Xenon bin ich auch mit der Lichtausbeute zufrieden.
Gruß
Helge
Beiträge: 2,843
Themen: 67
Registriert seit: 24.03.2010
Hallo Gerd,
zum SW - Ausbau muß der Blinker raus und ggf. der Wischer der SWR falls vorhanden, weil dann die Liste unter dem SW auch weg muß.
Die Streuscheiben kannst Du tauschen - nur die Haltelaschen nicht abbrechen beim zerlegen.
lg poldi
Beiträge: 29
Themen: 8
Registriert seit: 10.12.2011
Helge235 schrieb:Hallo Gerd,
ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt, das englische KI abzulesen. Die km/h stehen ja in kleineren Zahlen im Innenkreis. Da hätte ich keinen Wechselbedarf.
Von Streuscheibenwechslern habe schon öfter Dichtungsprobleme gehört. Ich hatte deshalb die kompletten Einsätze neu gekauft und finde, dass damit die Front auch schön frisch aussieht. Obwohl kein Xenon bin ich auch mit der Lichtausbeute zufrieden.
Gruß
Helge
Hallo Helge,
mein Kombiinstrument muss raus, weil
a) die Beleuchtung nur noch im Bereich des Tachos funktioniert.
b) mich die Meilenskala stört
c) mich die Verbrauchsanzeige mit den eigenartigen englischen Werten stört
Ich werde mich aber im Bezug auf die Tachoscheiben an der originalen Optik anlehnen, weil ich die am besten finde.
Gruss
Gerd
Beiträge: 457
Themen: 43
Registriert seit: 19.07.2007
Hallo Gerd,
hier solltest Du einiges (inkl. bebilderter Anleitung) zu Deinen Fragen finden.
Wechsel der Tachoscheiben - R129-Forum
Liebe Grüße
Andreas
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder zurück!!
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
weil ich mein KI-Gehäuse erst vor ein paar Wochen beim Ausbau gehimmelt habe, ein paar Tips:
-bau auf jeden Fall die untere Verkleidung am Armaturenbrett mit aus, damit Du ein bißchen von hinten drücken kannst
-mach das ganze nur in einem gut geheizten Raum, das eh schon spröde Altplastik des KI-Gehäuses wird durch Kälte noch spröder und Du hast auch nicht die nötige Geduld, wenn Du frierst - das ist imho der wichtigste Tip, wenn auch im Winter der am schwierigsten umzusetzende
-besorg die originalen Ausziehhaken-gibts in der Bucht oder beim :drool:
-soß den Spalt, in dem das KI sitzt, gut mit Silikonspray o.ä ein, fahr durch den Spalt zwischen KI und Armaturenbrett mit einem dünnen Fischmesser o.ä.
-die Gefahr, die droht ist folgende: durch extremen (20 jahre alten) Festsitz des KI im Armaturenbrett reißt Du durch den Hakenzug das versprödete Plastik des KI-Gehäuses einfach auseinander. Wenn der Riß wie bei meinem KI durch die Klar"glas"scheibe geht, brauchst du dann ein neues Gehäusevorderteil und das ist nicht ganz billig.
Und glaube nicht, daß Dir das nicht passieren kann, ich gelte manuell nicht unbedingt als doppelseitiger Linkshänder mit 10 Daumen, wußte ums Risiko und es ist trotzdem passiert.:daumenr:
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 94
Themen: 23
Registriert seit: 07.07.2009
... mir ist der Ausbau des KI ohne Probleme gelungen: An einem heissen Sommertag mit den Ausziehhaken.
Ich denke, den Punkt mit der Winterkälte muss man unbedingt betonen: Der Kunststoff bei diesen Temperaturen funktioniert im Alltag noch gut, nicht aber unter Stress!
Auch wenn wir gerade im Winter Zeit hätten für dies und jenes - GEDULD (und Wärme)!
Erfolgrteiches unfallfreies 2012
Reto
The difference between men and boys ist the price of their toys.