Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Batterie Problem
#1

Hallo, hab ein kleines Problem:

seit März 2011 ist in meinem 129ziger BJ 91 eine neue Batterie eingebaut.
Nun steht er schön eingemottet in der Garage und wurde am 1. November an die "Herz-Lungenmaschine" von Berger Elektronik angeschlossen.

Alles wird regelmässig überprüft, nur als ich vor 3 Tagen nachschaute wars dunkel, kein Strom mehr da...

Woran könnte dies liegen?

Hab jetzt erst mal die Batterie ausgebaut und am Ladegerät angeschlossen.

Danke für Eure Hilfe

Gruß Peter
Zitieren
#2

Hallo Peter,

dieses Problem hatte ich auch mal. Bei der Fehlersuche mußt du strukturiert vorgehen.

Z. B. wie folgt:
An die Batterie ein Ampermeter anschließen. Dann schauen wie hoch Dein Ruhestrom ist. Ist dieser zu hoch, (den genauen Wert kenne ich nicht, schätze aber daß mehr als 20mAh zu viel sind) findest du durch Ziehen der Sicherungen den Übeltäter heraus.

Bei mir war das mal das Überspannungsschutzrelais.

Eine weitere Möglichkeit ist natürlich eine kaputte Batterie...

Grüße
Uwe
Zitieren
#3

...oder ein Erhaltungsladegerät das zu wenig liefert....oder eine Batterie die zu leer für das Erhaltungsladegerät war...

wie dem auch sei, die meisten Erhaltungsladegeräte können "nur" wenn die Batterie direkt vor dem anschliessen i.O. und voll geladen war. Welcher Ladestrom wird abgegeben :frage:
Für eine 100Ah-Batterie (die nicht voll geladen ist) in Verbindung mit der Uhr und dem Radiospeicher können 20mA Ladestrom schon zu wenig sein...

lg poldi
Zitieren
#4

Hallo,
kann ähnliches berichten. Meine Batterie war auch zu leer für das Erhaltungsladegerät. Es hat die Batterie nicht erkannt und nur mit 6V geladen. Was anderes ließ sich am Gerät auch nicht mehr einstellen. Also das gute Uraltladegerät dran, 2 Tage geladen. Danach das Neue wieder dran und siehe da, die Erhaltungsladung geht.

LG Andreas
Zitieren
#5

Hallo,

ja leider ist etwas nicht i.O. Nachdem ich die Batterie mit meinem Ladegrät 2 Tage aufgeladen habe, danch wieder das Gerät von Berger dran, war wieder wenig Strom vorhanden. Also das Berger Gerät weg und mein neues C3 von Bosch angeschlossen das dann die Batterie auf max. Stand aufgeladen hat, nun problemlos seine Dienste versieht.

Nun kann der 129ziger problemlos die Monate bis zum nächsten Saisonstart in Ruhe "genießen"

Danke für die gut gemeinten Ratschläge von Euch.

Gruß Peter
Zitieren
#6

Hallo

Ich benütze das da
[ame="http://www.amazon.de/WAECO-MBCC-400-PerfectBattery-Battery-Conditioner/dp/B001BWV0VY/ref=pd_ybh_11?pf_rd_p=140277091&pf_rd_s=center-2&pf_rd_t=1501&pf_rd_i=ybh&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=02T8DS4HN72P4A3AJ0FC"]WAECO MBCC-400 PerfectBattery Battery Conditioner: Amazon.de: Baumarkt[/ame]

mit der Einstellung 2A oder 4 A lädt der auch brauchbar nach.
Die Anschlmöglichkeiten sind auch top.

mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#7

Moin,

der Hegauer schrieb:...neues C3 von Bosch angeschlossen das dann die Batterie auf max. Stand aufgeladen hat, nun problemlos seine Dienste versieht...

Gruß Peter

Beim Kauf von Erhaltungsladegeräten unbedingt darauf achten, Was das Teil kann. Oft sind die "günstigen" Dinger nur für Motorradbatterien gedacht und schaffen es nicht die Dauerverbraucher (Uhr, Radiospeicher, EDW) mit zu füttern. Ein ordentliches Gerät sollte für 100 Ah Batterien ausgelegt sein.


lg poldi
Zitieren
#8

Moinsen.

Das Thema hat mich gestern nun auch erwischt.
Wir in einem anderen Thread hier geraten, hatte ich die Batterie (ohne Abklemmen) an einen Erhaltungslader gehängt. Is ein sog. "Batterie-Trainer", der Laden/Entladen simulieren soll.
Hat jetzt 2-3 Wochen problemlos geklappt, nur gestern schau ich in den Kofferraum - Lade-LED am Ladegerät ausHuh Erst dachte ich, das Ladegerät is im Eimer, war es aber nicht. Die Batterie war total alle, ich Auto ging NIX mehr...:daumenr:

Also hab ich erstmal ein Ladegerät über Nacht rangehängt, was natürlich richtig Strom da reingepumpt hat, heute früh war dann wieder Spannung da und ich hab jetzt den Erhaltungslader wieder rangehängt.

Aber woran das nun gelegen hat...:confused:

Der Erhaltungslader liefert beim Laden 200 mA und sollte eigentlich in Abhängigkeit von der Polspannung Laden (bei 13,5V) und dann mit 60mA entladen (bis 13V), dann wieder Laden...

Hm, jetzt bin ich aber skeptisch, ob das Gerätchen hier so gut ist, ich vermute, das wird wieder passieren und ich will die Batterie nicht killenUndecided

Als Alternative hätte ich noch so einen kleinen Erhaltungslader hier, einen Automatiklader AL300pro von Conrad, der liefert angeblich 300 mA, wird aber bei Conrad nur für max. 30 Ah-Akkus empfohlen. Aber zur reinen Erhaltungsladung sollte das doch besser als nix sein, oder wie seht ihr das...:help:

Danke und Gruß
Michael
Zitieren
#9

Hallo Michael,

wenn die Batterie nicht völlig in Ordnung und voll ist - beim anschliessen des Erhaltungsheimers, packt der das nicht und schaltet sich ab.

Wenn ich bei meinem (funktionierendem) Erhaltungsheimer nur das Desinfektionsgerät für die Klima am Ziggianzüner anschliesse und das Pogramm durchlaufen lasse, packt der das nicht mehr :grrr:


lg poldi
Zitieren
#10

Hallo

Wenn du so Billig Gedöns kaufst passiert das halt.
mit meinen hatt ich noch keine Probleme.
Und da ist schon ne ganze Batterie von den Dingern am werkeln,
Autos, Motorrad, Rasentraktor(mit Schneeschaufel)
Das Bosch teil meiner Eltern hatte auch schon so Entleerungsanwandlungen.
Wurde in die Tonne getreten und ersetzt.
Ne neue Batterie ist teurer.

mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Driver
04.10.24, 22:28
Letzter Beitrag von OCH G 15
13.05.20, 18:05
Letzter Beitrag von OCH G 15
13.05.20, 14:48
Letzter Beitrag von diealtedame
28.08.19, 21:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste