Beiträge: 199
Themen: 34
Registriert seit: 27.09.2011
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne einen 129 SL zulegen. Nun habe ich einen 600er bj 93 angeboten bekommen. Allerdings muss dort einiges dran gemacht werden. ZB. Luftmengenmesser, Schweißarbeiten Bodenblech, Bremsen und einige andere Kleinigkeiten. Der Motor hat 114000 Kilometer gelaufen. Belegbar ist das allerdings nicht. Preis 7000,- Euro. Was gibt es bei dem 129er zu beachten? Welche Schwachstellen hat er. Ist der Preis denoch angemessen? Zu welcher Motorisierung ratet ihr? Ich wäre dankbar für viele hilfreiche Tips.:frage:
Beiträge: 2,843
Themen: 67
Registriert seit: 24.03.2010
Hallo Joachim,
Zitat:...Luftmengenmesser, Schweißarbeiten Bodenblech, Bremsen und einige andere Kleinigkeiten...
...mit diesen "Kleinigkeiten" sind die 5-stelligen Nummern schnell geknackt :money:
lg poldi
Beiträge: 360
Themen: 39
Registriert seit: 08.02.2009
ich würde es nicht machen ein 600er ist nicht ohne aber da könn dir andere mehr sagen.
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Kartkevin schrieb:Schweißarbeiten Bodenblech......
Dieses "Problemchen" ist bei einem 93ér hier eigentlich nicht üblich. Um die Substanz näher zu testen, würde ich mir mal alle vier Wagenheberaufnahmen anschauen. Möglicherweise sind noch die Schweller komplett durch, wenn der Boden schon durchgerostet ist. Dann wird es schnell unwirtschaftlich bei all den anderen Mängeln.....
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo Joachim :punk:,
ersteinmal herzlich willkommen hier im Forum :clap:
Als Orientierung zum Thema R129 ist die Kaufberatung des Clubs sehr hilfreich.
Ich fahre gelegentlich mal in der Gegend herum und schaue mir R129 (...aber auch schon andere MB-Typen) für Forumsmitgleider an, wenn diese weiter weg stehen, um vorab zu sondieren ob sich eine weitere Anfahrt lohnt.
Da war auch schon eine (!!!) richtige Möhre dabei, aber selbst bei dem waren "nur" die Wagenheberaufnahmen durch - Ein '89er 280er. Wenn das Objekt Deiner Begierde allerdings schon Rostlöcher im Bodenblech hat muss entweder der Preis weiter runter, oder lass' die Finger von dem Auto - Da taucht garantiert noch mehr auf. Die R129 Karosserie ist sehr sehr komplex aufgebaut - Mit vielen Hohlräumen - Nicht umsonst wiegt der Vogel fast 2 Tonnen.
Und dann ist die Technik des 600ers nicht zu verachten - Wenn die Probleme macht, gehts richtig ins Geld - ...aber das wurde ja schon gesagt.
Das hat jetzt nichts mit "bangemachen" zu tun, aber selbst für den schmalen Geldbeutel gibt es bessere Exemplare. Der R129 wird derzeit deutlich unter einem gleichalten W124-Cabrio gehandelt.
Trotzdem: Viel Erfolg bei Deiner Suche !!!
Ein alter, aber wahrer Spruch: Der billigere Kauf ist meist nicht der Günstigere.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.11, 07:17 von
brett_pit.)
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
brett_pit schrieb:Ein '89er 280er.
Den hätt ich auf jeden Fall gekauft, denn das muss ein Prototyp oder Nullserienmodell sein

!!!!
Aber zum Thema: Ich würds lassen, wenn du nicht ganz exakt bestimmen kannst, was wirklich dran ist! Bei den Vormöpsen zerlegen sich auch gern mal die Drosselklappenstellmotoren die dann mit 2500€ zu Buche schlagen.
Meiner Meinung nach ist beim 600er da höchste Vorsicht angesagt!
SCNR,
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 199
Themen: 34
Registriert seit: 27.09.2011
Mh, ok, die Blecharbeiten sind bei mir nicht das Problem. Ich habe letztes Jahr einen BMW E30 Cabrio komplett aufgebaut und dieses Jahr einen Jeep Wrangler 4,2L Bj. 88. Wer so ein Auto fertig gemacht hat, der hat vor einem guten alten MB keine Angst :-)
Was mir auch aufgefallen ist, ist das das Fahrzeug sicher schon mal einen Heckschaden gehabt hat. Das kann ich erkennen. Wie schwer, leider nicht. Schweller sehen auf den ersten Blick noch gut aus. Es ist merkwürdigerweise nur unterhalb des Fahrersitzes durch. Ich denke das er mal mit viel Wasser vollgelaufen war und dann nicht ordentlich getrocknet wurde. Vieleicht auch öfters. Und dann kann das nach langer Standzeit passieren. Das Fahrzeug steht jetzt schon 2 Jahre. Mich reizt halt der Motor :drool:. Der Lack ist auch nicht mehr der beste. Ich werde mal versuchen den Preis zu drücken. In der Bucht laufen die 600er so ab 8000,- Euro aus. Danke auf jeden Fall schonmal für Eure Tips.
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Auch noch ne Wasserleiche mit Ankündigung und Heckschaden!
Wenn du dir ein Groschengrab kaufen willst, dann nimm ihn ! Ansonsten Finger weg!
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 832
Themen: 162
Registriert seit: 16.01.2011
Kartkevin schrieb:Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne einen 129 SL zulegen. ... Zu welcher Motorisierung ratet ihr? Ich wäre dankbar für viele hilfreiche Tips.:frage:
Der SL600 hat bis zu 310kg :wimmer: mehr auf den Rippen als mein 300-24V. Mindestens die Hälfte davon lastet auf der VA. Und meiner ist schon kein "Kurvenräuber", sondern eher ein "Kurvenkreuzer".
vg
Garagensteher
Beiträge: 199
Themen: 34
Registriert seit: 27.09.2011
Guten Morgen,
so, nun habe ich meinen Jeep Wrangler YJ verkauft und in den letzten 14 Tagen einmal weiter nach einem 600er gesucht und einen gefunden. Man braucht gar nicht soweit ausschau halten, wenn man gute Bekannte hat :daumenh:
Die Werkstatt, wo ich regelmäßig meine Fahrzeuge restauriere, hat mir einen wirklich gut erhaltenen mit 169000 tsd Kilometer auf der Uhr besorgt. Austauschgetriebe ist auch noch recht neu. Hat ca. 5000 tsd Kilometer gelaufen. Lieber etwas mehr ausgeben, aber dafür weiß man was man bekommt. Das Fahrzeug ist zwar seit ca, 1. Jahr abgemeldet, aber hat noch TÜV und bekommt auch sofort neuen. Bisschen Pflege und den Staub entfernen und er steht wirklich wieder schick da. Hab ihn mir auf jeden Fall erst einmal gesichert und werde ihn im März anmelden und im Winter komplett durchgehen fit machen. Vielen Dank für Eure vielen Tips. Werde sicher oft hier reinschauen. Fotos gibts sobald er fotogen genug ist :love:. Auf jeden Fall freue ich mich auf die Maschine und fast 400 PS. Fahre als Alltagsauto einen Golf6 GTI und der ist ja auch nicht schlecht mit 210 PS. Aber halt kein MB

hocking:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.11, 07:02 von
Kartkevin.)