Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

SL 320 (Reihensechszylindrian) Vogelgezwitscher
#1

Hallo Leute,

habe seit einiger Zeit eine Horde Spatzen bei mir unter der Motorhaube zu wohnen, einige von euch werden dieses Problem ja sicher kennen.

Bis jetzt wurden der Riemen erneuert, Lager der kleineren Rollen überprüft, Spannrolle samt Mechanik getauscht. Das zwitschern blieb. Jetzt hat mein Mechaniker die große Antriebsscheibe für den Riemen bestellt, wir hoffen das sich damit ''vögelei''Big Grin erledigt.

Habt ihr noch einen anderen heissen Tipp für mich??
Zitieren
#2

Es gibt da noch eine Werkstatt in Berlin-Spandau Am Schlangengraben welche mir empfohlen wurde. Sind etwas auf dem Hinterhof mehrere Mercedesschrauber haben sich da zusammengetan nachdem Ihr alter Chef die MB - Werkstatt aus Altersgründen zu gemacht hat. lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#3

hatten wir auch mal, war aber damals die Wasserpumpe.
Kurbelwellenscheibe möchte ich aber mal anzweifeln.
Zitieren
#4

Ah - das hast Du auch. Ich hatte mich der Hoffnung hingegeben, das bei der nächsten Inspektion mit einem Keilriementausch erledigen zu können. So wie ich es bei Dir lese, wird wohl nichts draus. Na, ich bin gespannt. Aber jetzt hab' ich erst mal noch 7000 km, dann mache ich mich auch auf die Suche.

Gruß, Bernie
Zitieren
#5

Hallo Männer, vielen Dank für die Antworten!

Ja Kurbelwellenscheibe fand ich auch ungewöhnlich, allerdings wurden die anderen Möglichkeiten ja schon fast alle ausgeschlossen, wasserpumpe ist ein gutes Stichwort, Sees ich mal ansprechen. Montag wissen wir mehr,werd euch auf dem laufenden halten!

@bernie, du willst noch 7000km lang deine Nachbarn jeden Morgen quälen?Smile

@eddi, interessant!werd mir die Adresse mal abspeichern.
Zitieren
#6

:kicher: so schlimm ist es nicht. Ich höre es auch kaum nach innen durch, muss schon Fenster oder Dach aufmachen. Und nur im Leerlauf.:verdaechtig:

Gruß, Bernie
Zitieren
#7

Hallo Viktor
bei mir wars die Sekundärluftpumpe.

Gruß,
Frappi
Zitieren
#8

Hey Frappi, interessanter Typ! vielen Dank!

Der Mechaniker in der Werkstatt hat heute zum zweiten mal die falsche Riemenscheibe bestellt,
echt lustig!
Zitieren
#9

Habe dasselbe Problemchen bei meinem 320er Reihe, 73 TKM. Schönheitsfehler? Erneuerung Spannrolle und des Keilrippenriemens brachte nichts. Das Geräusch reduziert sich aber deutlich bis zur Unhörbarkeit im Cockpit, wenn ich die Klimaanlage ausschalte.

Jetzt bin ich mal gespannt, was bei Dir herauskommt. Mit dem Tausch der Riemenscheibe habe ich meine Zweifel; das könnte man gefahrlos und ohne großen Aufwand mit etwas Silikonspray testen.
Zitieren
#10

Hallo Victor
Wenn das gezwitscher nur nach dem Kaltstart für ca 1-2 Minuten zu hören ist dann ist es defenitiv die Sekundärluftpumpe.

Gruß SL Falco
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste