Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

SL 320 (Reihensechszylindrian) Vogelgezwitscher
#11

Hallo Rüdiger,
Sekundärluftpumpe, wie groß ist der Aufwand dieses Teil zu wechseln und wie hoch ist der Preis von dem Teil?
Sitzt die Pumpe von vorne gesehen rechts am Motorblock?

Gruß
Axel
Zitieren
#12

Das gezwitscher ist immer da, wenn die Betriebstemperatur unter 80 Grad fällt, dementsprechend auch länger als 1-2 Minuten nach dem Kaltstart.

Die Riemenscheibe wurde ausgebaut, der Mechaniker hat sie ein wenig abgeschliffen und das Geräusch veränderte sich, sind uns also relativ sicher das es die Scheibe ist. Momentan warten wir auf die bestellte Riemenscheibe, werde dann gleich berichten!°
Zitieren
#13

Hallo Axel
Bei Deinem 320 weiß ich leider nicht wo die Sekundärpumpe sitzt.Bei meinem 24V sitzt sie wenn Du vor dem Motor stehst links direkt über der Lichtmaschine.Beim Freundlichen zahlst Du für das Teil ca.800 Euro.Ich hab mir seinerzeit eine günstige Gebrauchte vom Ledercoupe gekauft.Für den Einbau hab ich bei meinem Schrauber nen Hunderter Bezahlt.

Gruß SL Falco
Zitieren
#14

Hallo Rüdiger,
danke für deine Antwort. Habe inzwischen selber gesucht. In EPC ist das Teil für meinen (1997er) nicht zu finden. Vielleicht habe ich die Sekundärluftpumpe gar nicht. Angeblich soll die Pumpe ab 94/95 weggefallen sein.
Mal sehen.
Gruß
Axel
Zitieren
#15

Das mit der Pumpe haben wir auch überprüft, ist es leider nicht. Momentan ist auch wider die Wasserpumpe im Gespräch, die sieht aber noch erschreckend neu aus. Ist es normal wenn die Riemenscheibe b.z.w. die Welle ein wenig Spiel hat oder muss sie wirklich ultra fest sitzen?
Zitieren
#16

Hi,

das "Vogelgezwitscher" hab ich schon öfters bei den M104 320er Motoren gehabt. Das kommt vom Lager der Wasserpumpe. Da wird eine neue Wasserpumpe fällig.

gruß

Bernard

- W140 S600 Brabus V12 7.3 S, 582 PS, 772 Nm
- W140 S600 Brabus V12 7.4 S, 600 PS
- W140 600SEL Brabus V12 6.9, 509 PS
- W140 500SEL Brabus V8 6.0, 408 PS
- W124 E500 Limited Brabus V8 6.0, 408 PS
- R129 600SL Brabus V12 6.9 S, 540 PS
- W124 500E
- W124 E500 05/1995
- W124 E320 Cabrio
- W201 190E 2.5-16 EVO I
- W215 CL600 Biturbo Designio

W140-Forum:
Das W140 Forum - Powered by vBulletin
Zitieren
#17

Hi Bernard, wechselst du dann gleich die Riemenscheibe der Wasserpumpe mit oder baust du die alte wider an die neue Pumpe?

Grüße

Victor
Zitieren
#18

Hallo Bernard, durch aufziehen eines neuen Riemens und die dazugehörigen 2 Wochen Ruhe hat sich an dieser Front leider noch nichts weiter getan, ich benötige allerdings dringend die Teilenummer für die Wasserpumpe meines Motors M104. Kannst du mir vllt weiter helfen?

Grüße Victor
Zitieren
#19

Hallo Victor,

die Riemenscheibe der Wapu brauchst Du in der Regel nicht zu wechseln. Da bau ich die alte dran und dreh sie, dann sehe ich ob diese eiert.

Umd die Teilenummer ermitteln zu können brauch ich deine Fahrgestellnummer, da diese über die Motornummer raus gesucht werden muß. Kannst mir die auch per PN schicken.

gruß

Bernard

- W140 S600 Brabus V12 7.3 S, 582 PS, 772 Nm
- W140 S600 Brabus V12 7.4 S, 600 PS
- W140 600SEL Brabus V12 6.9, 509 PS
- W140 500SEL Brabus V8 6.0, 408 PS
- W124 E500 Limited Brabus V8 6.0, 408 PS
- R129 600SL Brabus V12 6.9 S, 540 PS
- W124 500E
- W124 E500 05/1995
- W124 E320 Cabrio
- W201 190E 2.5-16 EVO I
- W215 CL600 Biturbo Designio

W140-Forum:
Das W140 Forum - Powered by vBulletin
Zitieren
#20

Hallo Bernard, super vielen Dank für den Tipp! PN ist an dich raus gegangen.

Grüße Victor

:danke:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste