Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

24 Hydrostößel wechseln
#1

Hallo ,ich muss bei mir 24 Hydrostößel erneuern.
Weiss jemand wieviel das ca bei MB kostet?
vielen Dank vorab:money:
Zitieren
#2

Hallo Wolfgang..,

was ist der Grund das du danach fragst...?

Rechne mal pro Hydrostössel mit 15 € +....

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#3

Hi,
schwer zu sagen. Für meinen R129 bekomme ich einen Hydro für 8,90 Euro in der Bucht.
Ich brauche aber nur 12 davon :kicher:.

Versuche es am Besten mit einem Kostenvoranschlag vom Smile, dass dürfe am genauesten sein, was letztlich in Deinem Interesse liegt.


Gruss
-Chris-

PS: Eine "Freie Fachwerkstatt" am Markt sollte ebenfalls mal angesprochen werden (zum Vergleich).

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#4

Wenn dazu der Kopf demontiert wird...wirds teuer.
Ich kenn da so Spezialisten die lassen den Kopf drauf...und blasen über das Zünddkerzenloch / -Löcher mit einem Adapter Druckluft ein, so daß die Ventile nicht in den Brennraum absacken...
So lassen die Hydrostößel mit geringen Aufwand tauschen...:cheesy:

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#5

red-danger schrieb:Wenn dazu der Kopf demontiert wird...wirds teuer.
Ich kenn da so Spezialisten die lassen den Kopf drauf...und blasen über das Zünddkerzenloch / -Löcher mit einem Adapter Druckluft ein, so daß die Ventile nicht in den Brennraum absacken...
So lassen die Hydrostößel mit geringen Aufwand tauschen...:cheesy:

Hi Rich,

nach meinen Info´s muss der Kopf keinesfall demontiert werden. Das kann doch beim 280er nicht anders sein, oder? Wäre ja echt ein Rückschritt mit dem "neueren Motor", was ich nicht so recht glauben kann.

-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#6

Bassmann schrieb:Hi Rich,

nach meinen Info´s muss der Kopf keinesfall demontiert werden. Das kann doch beim 280er nicht anders sein, oder? Wäre ja echt ein Rückschritt mit dem "neueren Motor", was ich nicht so recht glauben kann.

-Chris-

Servus Chris,
ich kenn die MB Arbeitsanweisung gerade nicht.....aber im Sinne der AW-Maximierung kann ich mir solche Vorschläge wie "Kopf muss runter" schon vorstellen...dagegen wollte ich nur ein wenig vorbeugen....Big Grin

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#7

Hi Rich,
finde ich ja auch ok von Dir. Lieber einmal mehr gewarnt als zu wenig. Aber merkwürdig wäre es schon.

-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#8

also der kopf muss nicht runter, aber ich hab angst dass es doch die Nockenwelle ist, dann wirds richtig teuer, denn das geräusch (klappern) bleibt auch wenn er richtig warm ist.


Siehe Bild , wenns funktioniert hat


Angehängte Dateien
.jpg 220px-Ventiltrieb.jpg Größe: 17.39 KB  Downloads: 28
Zitieren
#9

supermax schrieb:also der kopf muss nicht runter, aber ich hab angst dass es doch die Nockenwelle ist, dann wirds richtig teuer, denn das geräusch (klappern) bleibt auch wenn er richtig warm ist.


Siehe Bild , wenns funktioniert hat

Hallo :punk:,

das ist richtig - Der Kopf muss nicht runter !!! :clap:

Hast Du mal versucht den Hydros mit Oelschlammspülung von Liqui-Moly zu Leibe zu rücken :frage: Evtl. kannst Du die Hydros damit "reparieren", wenn diese nicht wirklich kaputt, sondern nur verdreckt oder verkrustet sind. Sie haben kleinste Bohrungen, die sich gerne einfach nur zusetzen.

Und: Kein Panik !!! Mit dem Zeugs machst Du nicht mehr kaputt, also ohnehin jetzt schon evtl. kaputt ist - Ich hab's an eigenen Autos und Autos von Freunden und Bekannten schon vielfach angewendet - Es funktioniert wie beschrieben.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#10

ich hab gestren schon Hydro..additiv reingeschüttet, bringt nix,
und heute ist das klppern schon sehr laut.
Morgen fahr ich nach Landsberg zu MB.
Jetzt wäre ich schon zufrieden wenn es nur die Stößel sind.:grrr:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
25.03.18, 19:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste