Beiträge: 47
Themen: 7
Registriert seit: 20.06.2011
Hallo Forianer,
ich bin Neubesitzer eines SL 320 BJ 1994. Der Wagen hat 30000 Kilometer gelaufen. Bisher wurden alle Inspektionen bei Mercedes durchgeführt auch wenn kaum gefahren wurde. Dementsprechend ist das Öl zwar zwei Jahre alt - sieht aber aus wie neu. Gibt es die Möglichkeit bei Mercedes so eine Art Durchsicht machen zu lassen ohne das volle Inspektionprogramm durchzuführen?
Ich möchte natürlich daß der Kilometerstand weiterhin nachvollziehbar bleibt und die Historie sozusagen stringent weitergeführt wird - deshalb würde ich schon ganz gern zum Vertragshändler gehen, wenns nicht zu teuer wird.
Über Ideen und Anregungen würde ich mich freuen.
Gruß,
Otto
Beiträge: 2,843
Themen: 67
Registriert seit: 24.03.2010
Hallo Otto,
das Öl tät ich jedes Jahr wechseln, egal wie viel gefahren wird da Ablagerungen im Motor in Verbindung mit Öl Säuren bilden die die Kunststoffteile nicht mögen.
Das Getriebeöl, Diff-Öl und Öl in der Hydraulikpumpe wird wahrscheinlich auch bald erwachsen. Öl altert auch:echt:
Für eine belegbare Historie braucht es kein Stempel mit Stern im Scheckheft (meine Meinung) - haben hier im Forum schon einige Leute festgestellt, daß die Sternenschrauber nicht überall Ahnung haben :wimmer:
Natürlich besteht die Möglichkeit den Sternenschraubern zu sagen was gemacht werden soll (manchen muß man das sagen, die wissen sonst nix)
lg poldi
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
Mister Wasch!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.15, 22:20 von
32V.)
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Wanderdüne schrieb:Gibt es die Möglichkeit bei Mercedes so eine Art Durchsicht machen zu lassen ohne das volle Inspektionprogramm durchzuführen?
Gruß,
Otto
Hi Otto,
als Kunde bestimmst immer noch Du, welche Arbeiten an Deinem Wagen ausgeführt werden sollen. Wenn das Oel noch frisch ist, dann braucht es halt kein neues vom

.
Wenn Du die Zündkerzen vor drei Wochen gewechselt hast, erübrigt sich auch diese Auftragsarbeit.......usw.
Wichtig ist m. E. immer ein klarer Arbeitsauftrag und die daraus resultierenden Kosten (Kostenvoranschlag nach AE). Du möchtest eine Durchsicht und einen Stempel. Sollte kein Problem sein.
Ich kenne jemanden hier im Forum der für eine vergleichbare Durchsicht am 600SL weniger als 200,-- Euro gezahlt hat; wurde von ihm auch gepostet und ich glaube es.
Gruss
-Chris-
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
Beiträge: 47
Themen: 7
Registriert seit: 20.06.2011
32V schrieb:Hallo Otto,
Ich nehme ferner an, dass bei Übernahme sämtliche Flüssigkeiten bereits gewechselt wurden (incl. Kühlmittel, ATF, Achsöl, Bremsflüssigkeit, Servoöl etc.) und nur hochwertige Betriebsstoffe Verwendung gefunden haben.
Viele Grüße,
Stefan
PS. Der Stempel für den Ölwechsel (bei angeliefertem Öl) ist doch selbst bei DB bezahlbar, da lasse ich keinen Renault Truck-Service ran!
Danke für die Hinweise. Das mit den Flüssigkeiten kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Ich weiß nur das der Wagen sich ständig in Wartung befand. Das werde ich dann wohl doch noch mal beim Mercedes Sevice Partner (geil - klingt wie in der Werbung) checken lassen. Das ich auch mein eigenes Öl mitbringen kann war mir durchaus nicht bewußt
Gruß und Danke nochmal
Otto
Beiträge: 423
Themen: 26
Registriert seit: 09.08.2008
Hallo Otto,
ich habe für den kleinen Pflegedienst (also Wechsel von Motoröl und Bremsflüssigkeit) Anfang der Saison ca. 190 € bei der MB Vertragswerkstatt bezahlt. Öl hatte ich angeliefert.
Was mich ein bisschen überrascht (um nicht zu sagen geärgert) hat, war der Umstand, dass für die Entsorgung des Altöls irgendwas um die 3 € pro Liter aufgerufen wurden und das überall bei Ölsorte "angeliefert" eingetragen wurde, obwohl ja völlig klar war, dass es das gute Mobil 1 0W-40 war.
Das kannte ich von BMW bisher nicht. Egal, mittlerweile habe ich den "freien Schrauber" meines Vertrauens gefunden und werde da in Zukunft wohl auch meine Wartungen machen lassen.
Beste Grüße
Winfried

[SIGPIC][/SIGPIC]

Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
bei der RO-SL habe ich nach dem Kauf alle Flüssigkeiten, wirklich alle gewechselt bzw. beim guten freien Schrauber um die Ecke wechseln lassen, auch die , die eine "Lebensdauerfüllung" haben. Auf die Weise weiß ich wo was drin ist. Seither halte ich die geltenden Intervalle ein. Ausnahme: Direkt vor dem Einwintern gibts neues Motoröl mit Filter. Ich weiß, das muß man angeblich nicht mehr, trotzdem fühle ich mich wohl beim Wissen, daß des Winters kein wie auch immer gepufferter Säureangriff auf RO-SL`s stillgelegte Innereien geritten wird. Ein brauchbares Halbsynthetiköl schenkt der Schrauber zu humanen Preisen aus. Wenn was an Zündung/Elektrik/Einspritzung fehlt, empfehle ich den Boschdienst, der hat mehr Ahnung als der

.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff