Beiträge: 832
Themen: 162
Registriert seit: 16.01.2011
Mein gutes Stück habe ich nach 20 Jahren in Physiotherapie gegeben.
Übung 1 habe ich hier en detail beschrieben:
http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=10051
Übung 2: Motor"revision"
Wagen seit 10 Tagen inner Werkstatt, wird wohl noch 1-2 Wochen dauern. Berichte demnächst mal genaueres, auch über die Werkstatt natrürlich (auf Anfrage). Hier schon mal ein paar Infos zum Austausch (habe es gerne ordentlich

):
Kühler inkl. Schläuche, Wapu & Thermostat, Steuergehäusedichtung (ZKD ist noch ok., MB hatte die SGD falsch eingebaut:knueppel:, deswegen Ölverlust). Keilriemen u. -spanner mit Dämpfer, Viscokupplung (braucht die jemand? ist noch voll in Ordnung!), VSD, Schläuche Heizung, Steuerkettenspanner, Überdruckbehälter, Kraftstofffilter & -speicher, Tempfühler, Getriebeöl, 3x Wischergummis. :love:
Übung 3: Fahrwerk folgt in 2012 oder vllt früher.:idiot:
Finanziell ist die Sache natürlich ein Totalschaden, na ja.:ausflipp:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.11, 13:53 von
mfk.)
Beiträge: 159
Themen: 14
Registriert seit: 12.04.2010
Hallo Mfk
Bei mir siehts nicht anders aus.Bisher wurde Batterie,Lenkstockschalter,Dichtung vom Stirndeckel,Zusatz Luftpumpe,Klima Bedienteil,Bremsbeläge hinten,Rückleuchten Mopf 2,alle Sicherungen,Innen-Aussenbeleuchtung,Motordämmatte,Hardyscheiben,Simmerring zwischen Getriebe und Kurbelwelle,Verteiler mit Verteilerfinger,Auspuffmitteltopf,Getriebe-Motor,und Differenzialöl, Zündkerzen Blinker in Klarglas, erneuert.Die Schalteinheit für die E-Sitzverstellung konnte ich Reparieren.Jetzt liegt noch an:Bremsscheiben V.und H.,Querlenker VA,Wasserpumpe mit Thermostat und Viskolüfter,die Sachen sind zwar noch nicht verschlissen aber ich werd sie Vorsorglich austauschen.Ich hab diese Teile in den letzten 12 Monaten Teils Selbst aber auch von einem guten MB.Mechanikermeister machen lassen.
Gruß Sl Falco
Beiträge: 832
Themen: 162
Registriert seit: 16.01.2011
Außenlampions, Dämmmatte, Sitzverstellung, Zündkabel, -stecker, Verteiler, VD-Entlüftungsschlauch, Difföl, Batterrie waren schon früher gemacht geworden. Von der Simmeringdichtung KW hat man mir abgeraten. war noch ok. Ach ja, alles noch Originallack, nix übergeduscht. Glänzt wie neu. Keine matten Stellen, da stets garagiert ...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.11, 08:53 von
mfk.)
Beiträge: 249
Themen: 31
Registriert seit: 23.05.2011
Da hab ich wohl einen guten Griff getan,neue ZKD,Stirndeckeldichtung,WAPU,Thermostatat,Kühler,Visko,Stossdämpfer,Stützlager&co rundum,Auspuff ab Kat erneuert,liegt wohl daran das Leute erst viel Geld versenken,und dann die bessere Hälfte sagt SL oder ich

Ich könnte jetzt was zum thema Geldversenken schreiben,doch das muss jeder selbst entscheiden.Alter SL und nichts selbermachen können ist sehr teuer,ich kenne so einige Mercedesschrauber die sich über Leute freuen die ohne Grundwissen bei ihnen auftauchen,und sagen MACH MAL.Ich als BMWschrauber finde Mercedes R129 mit R6 Motoren ist lockeres schrauben,beim Getriebeoilfilterwechsel 6 Schrauben lösen,dann den Filter und die Dichtung und 6 Schrauben wieder ran,keine 15min.Beim Luftfilterwechsel könnte man denken Mercedes hat Angst da kommt was weg

Da an meinem am Motor alles soweit gemacht wurde und er Trocken wie die Sahara ist,brauche ich nichts zumachen,dann hätte ich ihn auch nicht für den Preis gekauft.gruß matthias
Beiträge: 159
Themen: 14
Registriert seit: 12.04.2010
MFK: Den Simmerring mußt ja auch nur wechseln wenn der Undicht wird.Ich hatte immer einpaar Tropfen Öl auf dem Garagen Boden ,also Motorhaube auf:nur konnte ich da nichts feststellen.Erst als der Wagen auf der Bühne stand war da wo das Getriebe am Motor angeflanscht ist ÖL zu sehen.Aktion war Getriebe raus,Simmering wechseln nebenbei die anfänglich rissigen Hardyscheiben erneuert und nun ist alles Dicht.
Steffen. Dein Projekt verfolge ich nun schon von Anfang an in diesem Forum und ich spreche Dir für Deine Arbeit meinen Respekt aus,einen Sl so wieder auf zu bauen find ich Genial.Es war sicherlich nicht einfach für dich, doch Du hast es geschaft den 600 wieder auf die Strasse zu bringen ,mein Kompliment.
Gruß Sl Falco
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo zusammen :punk:,
um mal wieder auf das ursprüngliche Thema mit dem Totalschaden zu kommen. Sachen wie Mopf-Rücklichter, Klarglasbkinker u.ä. dort mit hineinzurechnen ist meiner Meinung nach falsch. Die "normalen" Wartungs- und Reparaturarbeiten sind doch aber garnicht sooo dramatisch - Irgendwas ist halt immer :kicher: Könnte es nicht ganz einfach nur ein W+R-Stau sein :frage: Man(n) kann, egal welches Auto, nicht einfach nur fahren, sondern muss eben auch hier und da mal investieren.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 832
Themen: 162
Registriert seit: 16.01.2011
brett_pit schrieb:Hallo zusammen :punk:,
um mal wieder auf das ursprüngliche Thema mit dem Totalschaden zu kommen. Sachen wie Mopf-Rücklichter, Klarglasbkinker u.ä. dort mit hineinzurechnen ist meiner Meinung nach falsch. Die "normalen" Wartungs- und Reparaturarbeiten sind doch aber garnicht sooo dramatisch - Irgendwas ist halt immer :kicher: Könnte es nicht ganz einfach nur ein W+R-Stau sein :frage: Man(n) kann, egal welches Auto, nicht einfach nur fahren, sondern muss eben auch hier und da mal investieren.
LG Thomas :bier:
Thomas,
stimme dir voll umfänglich zu. Klingt jetzt alles ziemlich schrecklich. Meine Liste in Post #3 bezieht sich auf die letzten 20 Jahre!!! Also ist der Wagen de facto wartungsfrei. :daumenh: Bis auf die Sache mit dem Verdeck-, ZK-und KI-Tausch, was richtig teuer war. :heul: Was mir allerdings gegen den Strich geht, ist mit einer Sache fünf mal anfangen. :traurig:
@ Matthias: Das hat mit MACH MAL nichts zu tun. Dank dieses Forums hat man ja mehr als ausreichend Möglichkeit, alles im Vorfeld abzuchecken, und dem Schrauber dann klare Ansagen zu machen. Rumgestotter u. -gestammel bei der Wagenübergabe geht gar nicht.

Ich habe mit meinem Schrauber schon genau diverse Verbundarbeiten diskutiert. Da wir auch noch den Wagen-geht-aus-Fehler suchen, dauert es etwas länger als der bloße Teiletausch. Seine Herangehensweise ist für mich bisher plausibel/nachvollziehbar. Anonsten kann von Wartungsstau überhaupt keine Rede sein. O.g. Liste ist ja komplett "vorsorglich". Aber so ist das nun mal, irgend wann muss mal neue Farbe auf die Tapeten ...:kicher: Ärgerlich nur, dass ich an Pfingsten zuhause rumsitze, und mein Spielzeug nicht zur Hand habe. :heul: fishing for pity ...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.11, 10:17 von
mfk.)
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Steffo_SL600 schrieb:Aber zum Thema Wartung, kann hier jemand mit einer Liste dienen, was so bei ner kleinen und ner großen Durchsicht so alles gemacht wird? Und was man noch zusätzlich erledigen sollte um möglichst lange Spass an seinem SL zu haben.
Hi Steffen,
hab Dir mal was rausgesucht. Betrifft zwar den 320er, ist aber dennoch m. E. eine lesenswerte Sache, die zumindest einen Teil Deiner Fragen beantworten sollte.
http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=1205
Gruss
-Chris-
PS: Ich stelle fest, dass es immer schwieriger wird, über die Suche hier alte Beiträge wiederzufinden wenn keine eindeutigen Ordnungskriterien verwendet werden.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
Beiträge: 832
Themen: 162
Registriert seit: 16.01.2011
Renovierungsstufe 2 ist nun abgeschlossen. Kleinigkeiten über die eingangs erwähnten Arbeiten hinaus waren noch: Ölwechsel, Glühlampe Lichtschalter, Dämmmatte nachkleben (MB geschlampt!), Wagenwäsche, TÜV/AU, Klimaanlagencheck,Motorklappenhebel gangbar gemacht.
Fazit: Motor läuft wieder absolut stabil, Drehzahlmesser wie festgenagelt. (nicht wie vorher +/- 50 rpm im Leerlauf)
Bis dato ist er nicht mehr ausgegangen. Läuft auch ganz anders als vorher, fängt viel höher ab, so bei etwa 1.200 rpm.
Und die Schaltung. Wieder butterweich, kein Rucken mehr.
1. Motor/Getriebe top
2. Werkstatt: 1) Ahnung: top, 2) Preis: sehr fair, 3) Freundlichkeit: top (Adresse per PN, Aschaffenburg!). Ich wurde nicht enttäuscht. Kann ich nur stark empfehlen.
3. Danke an Herrn Fischer, MB/AVG, Bad Tölz. Perfekte Abwicklung.
Wenn Runde 3 (Achsteile vorne/hinten ersetzen) auch so problemlos wird, dann bin ich ganz entspannt.
P.S. Die Motortemperatur geht jetzt blitzschnell in den 80er Bereich, also nach 1-2km. Zuvor waren es locker mal 10km bis er über 80C ging.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.11, 20:34 von
mfk.)
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Da kann ich bei deinen Punkten 2 + 3 nur voll zustimmen, bei Hr. Englert ist man mit seinem SL in besten Händen....sonst hätte ich dazu auch keine Empfehlung ausgesprochen.
Freut mich sehr, dass du zufrieden bist und dein SL dir wieder richtig Freude macht.
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap: