Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Was tun bei Rost?
#11

Hallo Peter,
ich war Anfang 2015, in der der selben Lage, als ich mich entschloss, mit dem Motorrad fahren aufzuhören und auf Cabrio umzusteigen. War ja schnell klar für mich, dass es ein SL werden sollte, eben ein Kindheitstraum, der in jungen Jahren unbezahlbar gewesen wäre für mich.
Danach wie so oft beschrieben, verschiedene Info´s eingeholt, sowie die Kaufberatung vom SL-Club usw. , bzw. in Foren nachgelesen. Bis ich wusste, was für ein Modell, Farbe usw. ich wollte. Dann auch quer durch Deutschland gefahren und einiges angesehen, leider auch viel Müll, da schon viel herumgebastelt, oder kein Serviceheft vorhanden, Rost usw. .
Habe dann irgendwann auch meine Fühler anderweitig ausgestreckt und somit auch auf Japaner mal Ausschau gehalten, was teilweise ja verpönt wird, unter manchen SL-Freunden.
Aber habe diesen Entschluss bisher nicht bereut.
Wurde fündig in Gera, bei Mega-Mobile / KFZ Junge - Automobile.
Die haben sich spezialisiert auf Japan-Importe und haben ein kompetentes Team dort, sind freundlich und zuvorkommend, die Wagen sind rostfrei gewesen ( haben ja bestimmt ca. 50 SL immer da, welche dann auch für die deutsche Straße hergerichtet werden, man kann jederzeit vorbeikommen und auch mal ansehen, wie der Fortschritt ist. Eventuell Sonderwünsche noch angeben, wie andere Räder usw. .
Einziges Manko ist dort, dass man eben ca. 6 Wochen auf seinen Wagen warten muss, bis man ihn abholen kann.
Aber man bekommt dort sogar eine Garantie / Gewährleistung, kann auch jederzeit anrufen, falls mal ein Problem / Frage auftreten sollte.
Oder wenn der jährliche Kundendienst ansteht und es einem nicht zu weit entfernt ist, dort seinen KD machen lassen, bekommt einen Leihwagen ( haben zwischenzeitlich einen SL / R129 für ihre Kunden als Leihwagen zugelassen ), mit dem man dann etwas Thüringen ansehen kann.
Dies ist nun mal meine Erfahrung, welche ich einbringen wollte und bestimmt auch eine Überlegung wert wäre.
Gruß aus dem Frankenland, Alfred


Angehängte Dateien
.jpg IMG-20150830-WA0007.jpg Größe: 526.13 KB  Downloads: 87
.jpg IMG-20150916-WA0050.jpg Größe: 293.82 KB  Downloads: 81
Zitieren
#12

ich danke euch :danke: für die vielen Antworten. So wie es aussieht bin ich nicht der Einzige der die Erfahrung gemacht hat dass doch viele SLs die angeboten werden einen allgemein schlechten Zustand und zu viel Rost haben. In der Zwischenzeit habe ich mir 2 weitere Wagen angeschaut, aber auch die haben mir nicht zugesagt (der eine schlechter Zustand und Rost, der andere verbastelt). Es macht mir Mut, dass ihr dann doch die für euch richtigen Fahrzeuge in gutem Zustand gefunden habt, ich versuche geduldig zu sein und werde weiter suchen.
Zitieren
#13

Original schrieb:In der Zwischenzeit habe ich mir 2 weitere Wagen angeschaut, aber auch die haben mir nicht zugesagt (der eine schlechter Zustand und Rost, der andere verbastelt). Es macht mir Mut, dass ihr dann doch die für euch richtigen Fahrzeuge in gutem Zustand gefunden habt, ich versuche geduldig zu sein und werde weiter suchen.

Hallo,
vielleicht solltest Du jetzt mal posten, in welchen Preiskategorien Du gesucht und geschaut hast und welche Laufleistungen die hatten. Meine Erfahrung; bei wirklich guten SL´s steht in der Regel auch ein guter Preis dran. Oberes Drittel der Preisskala so zu sagen. Die meisten Besitzer wissen in der Regel was sie anzubieten haben und wissen auch, was sie dafür getan haben, dass er so dasteht wie er dasteht. Und bevor jetzt der Aufschrei kommt, ja es gibt sie, die Rentnerfahrzeuge wo der Besitzer in den Rollator umgestiegen ist oder seine Witwe die Garage leer haben will. Um so einen zu finden muss man aber viel Glück und einen langen Atem haben.

Gruss
Jamie
Zitieren
#14

Die Definition "Viel Rost" würde mich interessieren... Smile
Da der 129 bekanntlich nicht zu den Kandidaten gehört, die als Rostanfällig gelten.
Es gibt da nur ein paar Punkte, wo Rost sein KANN. Was auch wieder mit dem Baujahr zu tun hast.

Deswegen würde ich jetzt mal pauschal sagen, dass es Quatsch ist, dass ein 129 "Viel Rost" hat.
Außer, der Wagen hat neben der Costa Condordia im Wasser gelegen.





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#15

Hallo SL-Freunde,
da wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen.

Man kriegt ja den Eindruck, dass einige hier den R129 mit 'nem Fiat Tipo aus den 90er vergleichen. Es gibt wesentlich schlimmere Dinge als Rost, z.B. ausgefranste Kabelbäume.

Solange der Rost im nichtsichtbaren Bereich ist (also nicht an den Radläufen, Endspitzen , Kennzeichenbeleuchtung / Kennzeichenaufnahme (!), Seitenblinker im Kotflügel, ...) kriegt man das auch selber in den Griff. Klar, Durchrostungen kann man vergessen, habe ich aber am R129 auch noch nicht gesehen.

Das Problem ist, dass man als Nicht-Lackierer die Stellen nie rostfrei bekommt. Auch nicht mit Rostumwandler, Grundierung oder Ähnlichem. Da muss dann eigentlich der Profi dran, um den Rost dauerhaft zu tilgen.

Aber, Beispiel Wagenheberaufnahmen oder die Pins in den Radhäusern, die die Innenkotflügel aufnehmen (also alles im Nicht-Sichtbaren-Bereich): Hier kann man wunderbar mit Fetten (Mike Sanders, Fluid-Film, ...) den Rost "anhalten" und somit das potentiell gefährliche Anwachsen von Rostbereichen stoppen. Klappt wunderbar.

Grüße aus Lotte!

Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 32V
01.11.12, 11:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste