10.01.16, 09:47
Hallo Peter,
ich war Anfang 2015, in der der selben Lage, als ich mich entschloss, mit dem Motorrad fahren aufzuhören und auf Cabrio umzusteigen. War ja schnell klar für mich, dass es ein SL werden sollte, eben ein Kindheitstraum, der in jungen Jahren unbezahlbar gewesen wäre für mich.
Danach wie so oft beschrieben, verschiedene Info´s eingeholt, sowie die Kaufberatung vom SL-Club usw. , bzw. in Foren nachgelesen. Bis ich wusste, was für ein Modell, Farbe usw. ich wollte. Dann auch quer durch Deutschland gefahren und einiges angesehen, leider auch viel Müll, da schon viel herumgebastelt, oder kein Serviceheft vorhanden, Rost usw. .
Habe dann irgendwann auch meine Fühler anderweitig ausgestreckt und somit auch auf Japaner mal Ausschau gehalten, was teilweise ja verpönt wird, unter manchen SL-Freunden.
Aber habe diesen Entschluss bisher nicht bereut.
Wurde fündig in Gera, bei Mega-Mobile / KFZ Junge - Automobile.
Die haben sich spezialisiert auf Japan-Importe und haben ein kompetentes Team dort, sind freundlich und zuvorkommend, die Wagen sind rostfrei gewesen ( haben ja bestimmt ca. 50 SL immer da, welche dann auch für die deutsche Straße hergerichtet werden, man kann jederzeit vorbeikommen und auch mal ansehen, wie der Fortschritt ist. Eventuell Sonderwünsche noch angeben, wie andere Räder usw. .
Einziges Manko ist dort, dass man eben ca. 6 Wochen auf seinen Wagen warten muss, bis man ihn abholen kann.
Aber man bekommt dort sogar eine Garantie / Gewährleistung, kann auch jederzeit anrufen, falls mal ein Problem / Frage auftreten sollte.
Oder wenn der jährliche Kundendienst ansteht und es einem nicht zu weit entfernt ist, dort seinen KD machen lassen, bekommt einen Leihwagen ( haben zwischenzeitlich einen SL / R129 für ihre Kunden als Leihwagen zugelassen ), mit dem man dann etwas Thüringen ansehen kann.
Dies ist nun mal meine Erfahrung, welche ich einbringen wollte und bestimmt auch eine Überlegung wert wäre.
Gruß aus dem Frankenland, Alfred
ich war Anfang 2015, in der der selben Lage, als ich mich entschloss, mit dem Motorrad fahren aufzuhören und auf Cabrio umzusteigen. War ja schnell klar für mich, dass es ein SL werden sollte, eben ein Kindheitstraum, der in jungen Jahren unbezahlbar gewesen wäre für mich.
Danach wie so oft beschrieben, verschiedene Info´s eingeholt, sowie die Kaufberatung vom SL-Club usw. , bzw. in Foren nachgelesen. Bis ich wusste, was für ein Modell, Farbe usw. ich wollte. Dann auch quer durch Deutschland gefahren und einiges angesehen, leider auch viel Müll, da schon viel herumgebastelt, oder kein Serviceheft vorhanden, Rost usw. .
Habe dann irgendwann auch meine Fühler anderweitig ausgestreckt und somit auch auf Japaner mal Ausschau gehalten, was teilweise ja verpönt wird, unter manchen SL-Freunden.
Aber habe diesen Entschluss bisher nicht bereut.
Wurde fündig in Gera, bei Mega-Mobile / KFZ Junge - Automobile.
Die haben sich spezialisiert auf Japan-Importe und haben ein kompetentes Team dort, sind freundlich und zuvorkommend, die Wagen sind rostfrei gewesen ( haben ja bestimmt ca. 50 SL immer da, welche dann auch für die deutsche Straße hergerichtet werden, man kann jederzeit vorbeikommen und auch mal ansehen, wie der Fortschritt ist. Eventuell Sonderwünsche noch angeben, wie andere Räder usw. .
Einziges Manko ist dort, dass man eben ca. 6 Wochen auf seinen Wagen warten muss, bis man ihn abholen kann.
Aber man bekommt dort sogar eine Garantie / Gewährleistung, kann auch jederzeit anrufen, falls mal ein Problem / Frage auftreten sollte.
Oder wenn der jährliche Kundendienst ansteht und es einem nicht zu weit entfernt ist, dort seinen KD machen lassen, bekommt einen Leihwagen ( haben zwischenzeitlich einen SL / R129 für ihre Kunden als Leihwagen zugelassen ), mit dem man dann etwas Thüringen ansehen kann.
Dies ist nun mal meine Erfahrung, welche ich einbringen wollte und bestimmt auch eine Überlegung wert wäre.
Gruß aus dem Frankenland, Alfred


