03.05.11, 16:43
@Ulrich
Soweit ich weiß, ist ''Arretiert'' nur für Wartungsarbeiten gedacht, in denen jede Gegebenheit gegeben ist, die zum Auslösen des Bügels führen könnte. Arretiert heißt hier nur ''ohne Funktion''. Zum Einstellen nicht notwendig.
Wie das Verstellen kommt ist auch klar, hatte letztens keine Zeit, alles zu beschreiben:
Zum Wechsel der Federn, also auch beim Tieferlegen, braucht man bekanntlich ''Mercedes-Federspanner''. Die haben aber viele nicht. Daher bauen sie die Federn aus, in dem Sie den Achsschenkel bzw. Dreieckslenker am inneren Punkt ausbauen. Das geht mir 2 Wagenhebern ganz einfach. Aber genau dazu muss man halt eben auch den Sensor ausbauen. Und dann basteln die dran rum und haben keine Ahnung, irgendwann fällt alles runter und wird nur wieder zusammengehauen.
Wer auch immer es war - ziehe ihm die Ohren lang, bis Du sie hinter dem Kopf zusammenknoten kannst.
Aber nochmal:
Tieferlegung = Vergrößerung Abstand Fühlerarm und Anschlag = SPÄTERE AUSLÖSUNG !!!
Ich befürchte mal folgendes:
Hinter dem Sensor ist eine Metallplatte, die über eine Nase in einem Loch am Dreieckslenker eingehängt wird. Wenn das nicht wieder ordentlich zusammengebaut wurde, verstellt sich die Lage des Sensors von selbst.
Da sie Vollpfosten bei Deinem MB-Händler auch nur sinnlos eingestellt haben, halte ich es für möglich, dass die das auch nicht gesehen haben.
Wenn sonst nix kaputt gemacht wurde, halte ich das für die wahrscheinlichste Quelle deines Problems.
Soweit ich weiß, ist ''Arretiert'' nur für Wartungsarbeiten gedacht, in denen jede Gegebenheit gegeben ist, die zum Auslösen des Bügels führen könnte. Arretiert heißt hier nur ''ohne Funktion''. Zum Einstellen nicht notwendig.
Wie das Verstellen kommt ist auch klar, hatte letztens keine Zeit, alles zu beschreiben:
Zum Wechsel der Federn, also auch beim Tieferlegen, braucht man bekanntlich ''Mercedes-Federspanner''. Die haben aber viele nicht. Daher bauen sie die Federn aus, in dem Sie den Achsschenkel bzw. Dreieckslenker am inneren Punkt ausbauen. Das geht mir 2 Wagenhebern ganz einfach. Aber genau dazu muss man halt eben auch den Sensor ausbauen. Und dann basteln die dran rum und haben keine Ahnung, irgendwann fällt alles runter und wird nur wieder zusammengehauen.
Wer auch immer es war - ziehe ihm die Ohren lang, bis Du sie hinter dem Kopf zusammenknoten kannst.
Aber nochmal:
Tieferlegung = Vergrößerung Abstand Fühlerarm und Anschlag = SPÄTERE AUSLÖSUNG !!!
Ich befürchte mal folgendes:
Hinter dem Sensor ist eine Metallplatte, die über eine Nase in einem Loch am Dreieckslenker eingehängt wird. Wenn das nicht wieder ordentlich zusammengebaut wurde, verstellt sich die Lage des Sensors von selbst.
Da sie Vollpfosten bei Deinem MB-Händler auch nur sinnlos eingestellt haben, halte ich es für möglich, dass die das auch nicht gesehen haben.
Wenn sonst nix kaputt gemacht wurde, halte ich das für die wahrscheinlichste Quelle deines Problems.
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o


