23.12.09, 00:10
Hallo Jürgen,
es sind halt zum einen die Details, die mich stören (wie kleiner Ausschnitt fürs Nummernschild, Meilentacho). Ein bißchen was muß umgerüstet werden, das kostet wieder. Außerdem ist die Historie für mich nicht wirklich nachvollziehbar, auch wenn die Dreherei am Tacho drüben strafbar ist. Man kann nicht einfach mal den oder die Vorbesitzer anrufen, das geht bei einem deutschen Wagen einfacher. Außerdem sind US-Modelle immer geringer im Wiederverkaufspreis.
Ich glaube gerne, daß man da vieles prüfen kann, wenn man selber rüberfährt und sich den Wagen VOR dem Kauf anschaut. Aber es gibt doch hier auch genügend gute Autos (die zugegebenermaßen oft weniger voll ausgestattet sind als die amerikanischen), oder?
Das sind nur meine Gedanken dazu, jeder kann das so halten wie er/sie das für richtig erachtet.
Wenn Hauke eine US-Modell in die engere Wahl zieht, gerne. Ich bin halt nur der Meinung, daß der ursprünglich diskutierte Wagen zu teuer ist, mehr nicht.
Schönen Abend noch!
JK
es sind halt zum einen die Details, die mich stören (wie kleiner Ausschnitt fürs Nummernschild, Meilentacho). Ein bißchen was muß umgerüstet werden, das kostet wieder. Außerdem ist die Historie für mich nicht wirklich nachvollziehbar, auch wenn die Dreherei am Tacho drüben strafbar ist. Man kann nicht einfach mal den oder die Vorbesitzer anrufen, das geht bei einem deutschen Wagen einfacher. Außerdem sind US-Modelle immer geringer im Wiederverkaufspreis.
Ich glaube gerne, daß man da vieles prüfen kann, wenn man selber rüberfährt und sich den Wagen VOR dem Kauf anschaut. Aber es gibt doch hier auch genügend gute Autos (die zugegebenermaßen oft weniger voll ausgestattet sind als die amerikanischen), oder?
Das sind nur meine Gedanken dazu, jeder kann das so halten wie er/sie das für richtig erachtet.
Wenn Hauke eine US-Modell in die engere Wahl zieht, gerne. Ich bin halt nur der Meinung, daß der ursprünglich diskutierte Wagen zu teuer ist, mehr nicht.
Schönen Abend noch!
JK
