Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Steuerdruckbegrenzer - Kabelbrand
#4

Hallo Bernd und Bruce,

ich habe bislang Vertrauen zu meiner freien Mercedes-Werkstatt. Der Inhaber ist Ausbilder bei der Kfz-Innung, 70 Jahre alt, ein alter Hase, wenngleich nicht immer einfach im Umgang. Er sollte neulich an meinem W124 die Spur einstellen und einen Service durchführen. Außerdem leuchtete die ASD-Lampe, was Mercedes Benz mit dem Austausch des Ventilblocks beheben wollte. Die Rechnung meiner Werkstatt von € 8.997,00 waren auf den ersten Blick etwas hoch, aber doch goldrichtig angelegt. Die Werkstatt stellte eine durchgerostete Hinterachsaufnahme, eine verbogene Spurstangen, gebrochene Vorwiderstände, ein defektes ASD-Leitungssystem, eine Undichtigkeit in der Hydro-Pumpe (Dichtung kostete nur 0,70 Cent!) sowie einen gerbochenen Zahnkranz im Fensterheber, Türfangbänder, defektes Poti etc. fest. Der Wagen springt nun wunderbar an, fährt wie auf Schienen, da sie all das Strebengedäns der Aufhängungen vorne und hinten erneuert haben....

Am SL lief auch immer wieder (zum Schluss immer) die Pumpe nach. Da muss also ein Fehler sein und ich vermute, dass es die Dose für den Tankdeckel ist, denn diese konnte ich vor paar Monaten auf einmal nicht öffnen. Das ka aber nur dieses eine Mal vor. Also wird er auf mein Bitten hin die Dose austauschen, zumal diese gerade von Mercedes billigst abverkauft werden. Die räumen wohl das Lager.

Zum Stromdebakel sagte er, dass ihn dieser durchgeschmorte Seilzug nachdenklich stimmt. Ich hätte hier vielleicht erwähnen sollen: Das Getriebe habe ich letztes Jahr ausbauen und komplett überholen lassen, also komplett wurde alles überholt und erneuert. Da war also alles in Ordnung. Nun aber diese Verschmorung. Der Kriechstrom sei wohl nicht das einzige Problem, meinte er. Ja, er könne eine Sicherung nach der anderen ziehen, was er auch machen wird, aber letztlich verwundert doch, warum der Strom seinen Weg zum Seilzug gefunden hat. Auch fand er einen leicht losen Unterdruckschlauch vor dem Sicherungskasten, so eine Art T-Stück, dessen einer Abzweig lose war. Er meinte, er wolle über den Sicherungskasten im Motorraum alle Leitungen prüfen, wozu der Sicherungskasten ausgebaut werden müsse. ich solle mich auf mehrere Wochen Wartezeit einstellen. Er muss ja auch andere Kunden bedienen.

Mich beschäftigt: Wieso kann man nicht einfach den Kabelbau von der Batterie erneuern. Er dürfte wohl durch den Kofferraum zur linken Fahrzeugseite führen und dann irgendwie nach vorne verlegt sein. Kann ja nicht sooo viel Aufwand sein. Allerdings beschäftigt ihn dann auch noch die offenbar abgeschaltete EDW. Der Wagen hat vom Vorbesitzer einen 'Imobilizer' bekommen. Man sollte die EDW doch irgendwie reaktivieren können, vielleicht klärt sich dann das eine oder andere Kabel im Kofferraum. Witzig und war mir NIE aufgefallen: Im Kofferraum direkt unter der Reserverad-Abdeckung fand er einen schwarzen elektrischen Druckknopf, rechts hinten in der Nähe zur Batterie. Was auch immer das ist....

Grüße
Tho
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Steuerdruckbegrenzer - Kabelbrand - von 300SL_bornit - 27.05.20, 18:21
Steuerdruckbegrenzer - Kabelbrand - von bruce1688 - 27.05.20, 18:53
Steuerdruckbegrenzer - Kabelbrand - von Silver - 27.05.20, 20:43
Steuerdruckbegrenzer - Kabelbrand - von 300SL_bornit - 28.05.20, 15:47
Steuerdruckbegrenzer - Kabelbrand - von 300SL_bornit - 28.05.20, 15:59
Steuerdruckbegrenzer - Kabelbrand - von 32V - 28.05.20, 19:15
Steuerdruckbegrenzer - Kabelbrand - von 300SL_bornit - 28.05.20, 19:44
Steuerdruckbegrenzer - Kabelbrand - von 32V - 28.05.20, 21:34
Steuerdruckbegrenzer - Kabelbrand - von 300SL_bornit - 29.06.20, 16:13
Steuerdruckbegrenzer - Kabelbrand - von teifiteifi - 29.06.20, 17:31
Steuerdruckbegrenzer - Kabelbrand - von 300SL_bornit - 29.06.20, 19:28
Steuerdruckbegrenzer - Kabelbrand - von 300SL_bornit - 02.07.20, 17:50
Steuerdruckbegrenzer - Kabelbrand - von 300SL_bornit - 30.07.20, 10:35

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste