12.06.19, 16:54
[FONT="]Moin,[/FONT]
Folgende Updates:
[FONT="]Bzgl. der Funktion bzw. Nicht-Funktion habe ich bislang keinerlei Muster erkennen können. Weder Laufzeit noch Motor- oder Außentemperatur scheinen einen Einfluss zu haben. Vor ein paar Wochen funktionierte die Klima bei sommerlichen Temperaturen auf einer Autobahnfahrt 2 Stunden durchgehend und dann plötzlich nicht mehr (ohne zwischenzeitliche Pause oder Abstellen des Motors).[/FONT]
[FONT="]Die Diagnose meines Klimabedienteils zeigt die sporadisch auftretenden Fehler 70 (Umwälzpumpe Unterbrechung) und 74 (Ansteuerung Zusatzlüfter 2. Stufe Unterbrechung.[/FONT]
[FONT="]Die zugehörigen Prüfschritte 20 und 24 weisen im Prüfprogramm Elektrik zur Prüfung der Klimatisierungsautomatik beide als mögliche Ursache/Abhilfe auf das Steuer- und Bediengerät hin.[/FONT]
[FONT="]Von einem Freund habe ich aus einem nahezu identischen Fahrzeug dann das Klimabedienteil zum Tausch eingebaut und mit diesem treten die gleichen Symptome und Fehlercodes erneut auf.[/FONT]
[FONT="]Prüfschritt 20/Fehler 70 gibt als Prüfumfang "Umwälzpumpe und zusätzlich Funktion durch Anfassen prüfen" vor mit der Voraussetzung "Wählrad in "MAX" rasten"[/FONT]
[FONT="]Frage: Welche Umwälzpumpe?[/FONT]
[FONT="]Prüfschritt 24/Fehler 74 gibt als Voraussetzung "Temperaturfühler Kühlmittel Klimatisierung (KLA/TAU) (B10/8) abziehen und überbrücken" vor. [/FONT]
[FONT="]Frage: Wo finde ich den Temperaturfühler?[/FONT]
[FONT="]Vielen Dank schon mal für eure Antworten![/FONT]
[FONT="]Viele Grüße[/FONT]
[FONT="]Sebastian[/FONT]
Folgende Updates:
[FONT="]Bzgl. der Funktion bzw. Nicht-Funktion habe ich bislang keinerlei Muster erkennen können. Weder Laufzeit noch Motor- oder Außentemperatur scheinen einen Einfluss zu haben. Vor ein paar Wochen funktionierte die Klima bei sommerlichen Temperaturen auf einer Autobahnfahrt 2 Stunden durchgehend und dann plötzlich nicht mehr (ohne zwischenzeitliche Pause oder Abstellen des Motors).[/FONT]
[FONT="]Die Diagnose meines Klimabedienteils zeigt die sporadisch auftretenden Fehler 70 (Umwälzpumpe Unterbrechung) und 74 (Ansteuerung Zusatzlüfter 2. Stufe Unterbrechung.[/FONT]
[FONT="]Die zugehörigen Prüfschritte 20 und 24 weisen im Prüfprogramm Elektrik zur Prüfung der Klimatisierungsautomatik beide als mögliche Ursache/Abhilfe auf das Steuer- und Bediengerät hin.[/FONT]
[FONT="]Von einem Freund habe ich aus einem nahezu identischen Fahrzeug dann das Klimabedienteil zum Tausch eingebaut und mit diesem treten die gleichen Symptome und Fehlercodes erneut auf.[/FONT]
[FONT="]Prüfschritt 20/Fehler 70 gibt als Prüfumfang "Umwälzpumpe und zusätzlich Funktion durch Anfassen prüfen" vor mit der Voraussetzung "Wählrad in "MAX" rasten"[/FONT]
[FONT="]Frage: Welche Umwälzpumpe?[/FONT]
[FONT="]Prüfschritt 24/Fehler 74 gibt als Voraussetzung "Temperaturfühler Kühlmittel Klimatisierung (KLA/TAU) (B10/8) abziehen und überbrücken" vor. [/FONT]
[FONT="]Frage: Wo finde ich den Temperaturfühler?[/FONT]
[FONT="]Vielen Dank schon mal für eure Antworten![/FONT]
[FONT="]Viele Grüße[/FONT]
[FONT="]Sebastian[/FONT]

