08.02.19, 01:55
OldStyler schrieb:Cool, ich habe bei einer Suche 'irgendwo' das Bild entdeckt und mich über die Optik gewundert (habe den SL ja noch keine Ewigkeit und somit auch sicher noch nicht viele Geheimnisse ergründet)
Mein Sattler kann (angeblich) alle Lederfarben mischen und so auch Sitzwangen reparieren oder kosmetisch wiederherstellen, das sollte dann bei dem Überzug auch funktionieren.
LG Rob
Hallo Rob,
die Meisten von uns fahren ihren Wagen eigentlich immer offen und die Sonne (inkl. UV-Strahlung), der Staub in der Luft, der menschliche Schweiß, mechanischer Abrieb beim Sitzen etc. setzen unserer Lederinnenausstattung kräftig zu. Besonders bei hellen Farben ist das kaum zu verhindern. Ich möchte Deinem Sattler ja nicht zu Nahe treten, ich habe in den letzten 12 Jahren keine punktuellen Ausbesserungen gesehen die nicht direkt ins Auge fallen. Vor diesem Hintergrund baue ich alle zwei Jahre (in der Winterpause) meine gesamte Lederinnenausstattung aus und arbeite sie auf. Ich habe das Ganze mal in einem Album dokumentiert:
http://www.r129-forum.de/album.php?albumid=478
Nach 10 Jahren bekommt man da eine gewisse Routine und mit dem Ergebnis bin ich auch immer recht zufrieden. Wenn Du mal mit dem Gedanken spielst Deine Lederinnenausstattung mal zu pflegen, empfehle ich die Produkte des Lederzentrum.
Liebe Grüße
Andreas
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder zurück!!

