05.07.18, 19:55
Hallo,
sehr schöner Wagen. Ich werde aus Deinen Ausführungen nicht ganz schlau. Soll der SL als Kapitalanlage oder als "Fahrzeug" angeschafft werden?
Was Du wissen solltest ist, dass der 24v Motor ca. Alle 80.000km eine neue Kopfdichtung braucht. Diese brennt zwischen dem 5 und 6. Zylinder durch. Wenn Du die Dichtung wechselst bevor sie durch ist kommst Du meist ohne planen des Kopfes aus. Ich habe einen 124er 300CE24 mit jetzt 420.000km wovon ich über die Hälfte selbst drauf gefahren habe. Das Problem beim SL ist dass der Motor durch den kleineren Kühlergrill noch weniger Frischluft bekommt und daher sehr anfällig ist wenn der Lüfter oder ein Thermostat nicht funktioniert. Das hat speziell bei Laien zu überdurchschnittlich häufigen Motorschäden geführt, wodurch speziell dieser Motor in Verruf geriet. Der 320er ist hier nicht so anfällig.
Wenn Du vom Schrauben und von der Technik keine Ahnung hast, würde ich mir das mit dem 300er nochmal überlegen. Am unproblematischsten sind die 500er und für das Budget bekommst Du da auch schon was brauchbares. Die wenigen Kilometer sind nicht zwingend besser als ein öfter gefahrenes Fahrzeug. In knapp 30 Jahren 67.000km ergibt eine hohe Gefahr für Standschäden. Zweifellos ist die Innenausstattung prima, aber ob das über die Technik nicht teuer erkauft wird ist fraglich.
sehr schöner Wagen. Ich werde aus Deinen Ausführungen nicht ganz schlau. Soll der SL als Kapitalanlage oder als "Fahrzeug" angeschafft werden?
Was Du wissen solltest ist, dass der 24v Motor ca. Alle 80.000km eine neue Kopfdichtung braucht. Diese brennt zwischen dem 5 und 6. Zylinder durch. Wenn Du die Dichtung wechselst bevor sie durch ist kommst Du meist ohne planen des Kopfes aus. Ich habe einen 124er 300CE24 mit jetzt 420.000km wovon ich über die Hälfte selbst drauf gefahren habe. Das Problem beim SL ist dass der Motor durch den kleineren Kühlergrill noch weniger Frischluft bekommt und daher sehr anfällig ist wenn der Lüfter oder ein Thermostat nicht funktioniert. Das hat speziell bei Laien zu überdurchschnittlich häufigen Motorschäden geführt, wodurch speziell dieser Motor in Verruf geriet. Der 320er ist hier nicht so anfällig.
Wenn Du vom Schrauben und von der Technik keine Ahnung hast, würde ich mir das mit dem 300er nochmal überlegen. Am unproblematischsten sind die 500er und für das Budget bekommst Du da auch schon was brauchbares. Die wenigen Kilometer sind nicht zwingend besser als ein öfter gefahrenes Fahrzeug. In knapp 30 Jahren 67.000km ergibt eine hohe Gefahr für Standschäden. Zweifellos ist die Innenausstattung prima, aber ob das über die Technik nicht teuer erkauft wird ist fraglich.
[FONT=&]Gruss aus dem Saarland[/FONT]
Jörg
R129 SL500 1996 US Import Schwarz040/Safran264A
W124 300CE24 1990 Antrazit/Schwarz
BMW 325i Cabrio VFL 1987 Weiss/Karo
mehrere Mini 1981 - 1995

