13.04.17, 13:14
Hallo zusammen,
hier die Rückmeldung zu meinem Öldruckproblem.
Habe heute den Öldrucksensor und auch Motoröl und Filter erneuert, auch wenn es noch nicht alt war, aber einmal auf der Hebebühne
und zum Saisonstart machte es Sinn.
Und was soll ich euch sagen, der Druck ist wieder da!!!!
Im warmen Zustand wird im Leerlauf ca. 1 Bar angezeigt und nicht mehr null, auch beim Fahren sind es nicht mehr ca. 2 Bar beim 2000 U/min,
sondern steht der Zeiger da bei 3, also bin ich beruhigt.
Zwei Fragen habe ich trotzdem noch:
Der Öldruckgeber ist 2-polig und der Stecker ist nicht "verdrehsicher", kann also auch um 180° aufgesteckt werden, ein Pin
wird für die Druckanzeige sein und der andere vermutlich für die Öldruckkontroll- Leuchte? oder wie ist der Schalter aufgebaut, evtl.
weiß das ja jemand.
In meinem Kombiinstrument sehe ich definitiv keine Öldruckleuchte, die soll ja mit in der Anzeige sein und müsste nach meinem
Verständnis bei Zündung leuchten und bei laufendem Motor aus sein, wie bei jedem anderen Auto auch.
Kann es sein, dass es die Ölleuchte ab einem bestimmten Baujahr nicht mehr gab?
Mein SL kam ja aus der USA und wurde hier im Jahr 2000 umgerüstet, da hat er auch ein neues Kombiinstrument für über 900 DM bekommen.
Daher meine Vermutung, dass die Ölleuchte mal eingespart wurde?
Wünsche allen schöne Ostertage, auch wenn es in dem meisten Regionen kein Cabrio Wetter gibt ,:confused:
Gruß Hardy
hier die Rückmeldung zu meinem Öldruckproblem.
Habe heute den Öldrucksensor und auch Motoröl und Filter erneuert, auch wenn es noch nicht alt war, aber einmal auf der Hebebühne
und zum Saisonstart machte es Sinn.
Und was soll ich euch sagen, der Druck ist wieder da!!!!
Im warmen Zustand wird im Leerlauf ca. 1 Bar angezeigt und nicht mehr null, auch beim Fahren sind es nicht mehr ca. 2 Bar beim 2000 U/min,
sondern steht der Zeiger da bei 3, also bin ich beruhigt.
Zwei Fragen habe ich trotzdem noch:
Der Öldruckgeber ist 2-polig und der Stecker ist nicht "verdrehsicher", kann also auch um 180° aufgesteckt werden, ein Pin
wird für die Druckanzeige sein und der andere vermutlich für die Öldruckkontroll- Leuchte? oder wie ist der Schalter aufgebaut, evtl.
weiß das ja jemand.
In meinem Kombiinstrument sehe ich definitiv keine Öldruckleuchte, die soll ja mit in der Anzeige sein und müsste nach meinem
Verständnis bei Zündung leuchten und bei laufendem Motor aus sein, wie bei jedem anderen Auto auch.
Kann es sein, dass es die Ölleuchte ab einem bestimmten Baujahr nicht mehr gab?
Mein SL kam ja aus der USA und wurde hier im Jahr 2000 umgerüstet, da hat er auch ein neues Kombiinstrument für über 900 DM bekommen.
Daher meine Vermutung, dass die Ölleuchte mal eingespart wurde?
Wünsche allen schöne Ostertage, auch wenn es in dem meisten Regionen kein Cabrio Wetter gibt ,:confused:
Gruß Hardy

