10.04.17, 18:45
Hallo Michael,
danke für die ausführliche Beschreibung, aus alten Zeiten kenne ich das Problem der Lagerschäden, hauptsächlich Pleuellager, hatte früher fast alles an BMWs gefahren, was es
da so gab und mehrere Pleuellagerschäden gehabt (und auch wieder repariert). Denke das hatte viel mit den damaligen Ölen zu tun, aber auch sicher wegen mangelnder Wartung,
nicht bei mir, aber bei den Vorbesitzern, waren ja meist schon ältere Fahrzeuge mit höherer KM Leistung. Daher kenne ich auch die Lagergeräusche bei z.B. kurzen Gasstößen.
Bei den alten Mercedes von Dir war damals, soweit ich mich erinnere, die Öldruckanzeige eine, die den Namen verdiente, nämlich über eine Öldruckleitung mit dem Motor verbunden, heute gibt es das leider nicht mehr und daher kann es wohl viele elektrische Gründe bei fehlerhafter Anzeige haben, vom Geber über Kabel und Elektronik, aber natürlich aber auch etwas
an Lagerstellen usw.
An meinem SL wird es nicht an mangelnder Wartung liegen (was einen Mechanik Schaden nicht ausschließt), er war in den letzten 17 Jahren hier in Deutschland in einer Rentnerhand
und wurde bei ein und dem selben Mercedeshändler gewartet und repariert. Da wurde fast alles, über das ich hier im Forum gelesen habe, auch repariert oder getauscht, unfassbar
was da an Geld reingeflossen ist.
Werde also erst mal den Geber tauschen, evtl. dabei auch den Öldruck mit Messuhr messen, wenn ich den passenden Adapter habe, der Geber kostet ja nicht viel und den habe ich
bisher in keiner Rechnung gefunden, schaden kann es nicht. Dann sehen wir weiter, komme sicher erst am Wochenende dazu und werde hier wieder berichten, so oder so!!
Gruß Hardy
danke für die ausführliche Beschreibung, aus alten Zeiten kenne ich das Problem der Lagerschäden, hauptsächlich Pleuellager, hatte früher fast alles an BMWs gefahren, was es
da so gab und mehrere Pleuellagerschäden gehabt (und auch wieder repariert). Denke das hatte viel mit den damaligen Ölen zu tun, aber auch sicher wegen mangelnder Wartung,
nicht bei mir, aber bei den Vorbesitzern, waren ja meist schon ältere Fahrzeuge mit höherer KM Leistung. Daher kenne ich auch die Lagergeräusche bei z.B. kurzen Gasstößen.
Bei den alten Mercedes von Dir war damals, soweit ich mich erinnere, die Öldruckanzeige eine, die den Namen verdiente, nämlich über eine Öldruckleitung mit dem Motor verbunden, heute gibt es das leider nicht mehr und daher kann es wohl viele elektrische Gründe bei fehlerhafter Anzeige haben, vom Geber über Kabel und Elektronik, aber natürlich aber auch etwas
an Lagerstellen usw.
An meinem SL wird es nicht an mangelnder Wartung liegen (was einen Mechanik Schaden nicht ausschließt), er war in den letzten 17 Jahren hier in Deutschland in einer Rentnerhand
und wurde bei ein und dem selben Mercedeshändler gewartet und repariert. Da wurde fast alles, über das ich hier im Forum gelesen habe, auch repariert oder getauscht, unfassbar
was da an Geld reingeflossen ist.
Werde also erst mal den Geber tauschen, evtl. dabei auch den Öldruck mit Messuhr messen, wenn ich den passenden Adapter habe, der Geber kostet ja nicht viel und den habe ich
bisher in keiner Rechnung gefunden, schaden kann es nicht. Dann sehen wir weiter, komme sicher erst am Wochenende dazu und werde hier wieder berichten, so oder so!!
Gruß Hardy

