08.10.15, 23:57
Hi Sean!
Das Problem ist sicher nicht durch scherzhafte Bemerkungen (sorry, war nicht ernst gemeint!) zu lösen und echt belastend.
Zwar bin ich kein Techniker, aber ich versuche mal auch einen anderen Weg als Alternative und unterstelle rein als Arbeitsthese, dass das Wasser nicht von oben gekommen ist, sondern vielleicht auch von der Seite oder gar von unten.
Ich hatte so ein Wasser - Problem vor vielen Jahren bei einem Prinz 4 und danach nochmal bei einem B-Kadett - wir hatten uns damals auch einen Wolf gesucht und gesucht - das Wasser kam beim Prinz aus dem Zwischenraum einer Regenablaufrinne, bei der 2 Bleche nicht ordentlich verbunden waren und tropfte sogar aus der Öffnung für die seitliche Innenraumleuchte!
Der Gag dabei war, dass das Wasser immer nur bei Schräglage (und beim Bremsen bzw. Gasgeben!) des Autos in den Innenraum lief, auch wenn es nicht regnete.
Es hatte sich in einem Zwischenraum gespeichert und schwappte von dort heraus.
Und beim Kadett kam es von unten durch einen kaum wahrnehmbaren Riss bei einer Naht in der Bodenplatte.
(Schon klar, das waren damals noch recht einfache Konstruktionen und kein Vergleich zum SL, sollen aber andeuten, dass Wasser manchmal auch krumme Wege läuft...)
Deshalb - bewusst nicht konventionell und laienhaft - vielleicht mal das Auto auch von unten begutachten.
Darum die Frage: Bist Du vorher im Regen gefahren oder war das Auto trocken abgestellt und stand dann nur im Regen?
Diese Antwort würde u. U. die Eindringrichtung leichter definieren lassen.
Wenn die Teppiche heraus sind - wie Guido vorschlägt - könnte ja dann auch mal ein Beregnungsversuch gestartet und von innen her beobachtet werden, wo das Wasser evtl. eindringt.
Lass hören wie es weiterging!
Die bisherigen Tipps von den Kollegen sind echt wertvoll!
Das Problem ist sicher nicht durch scherzhafte Bemerkungen (sorry, war nicht ernst gemeint!) zu lösen und echt belastend.
Zwar bin ich kein Techniker, aber ich versuche mal auch einen anderen Weg als Alternative und unterstelle rein als Arbeitsthese, dass das Wasser nicht von oben gekommen ist, sondern vielleicht auch von der Seite oder gar von unten.
Ich hatte so ein Wasser - Problem vor vielen Jahren bei einem Prinz 4 und danach nochmal bei einem B-Kadett - wir hatten uns damals auch einen Wolf gesucht und gesucht - das Wasser kam beim Prinz aus dem Zwischenraum einer Regenablaufrinne, bei der 2 Bleche nicht ordentlich verbunden waren und tropfte sogar aus der Öffnung für die seitliche Innenraumleuchte!
Der Gag dabei war, dass das Wasser immer nur bei Schräglage (und beim Bremsen bzw. Gasgeben!) des Autos in den Innenraum lief, auch wenn es nicht regnete.
Es hatte sich in einem Zwischenraum gespeichert und schwappte von dort heraus.
Und beim Kadett kam es von unten durch einen kaum wahrnehmbaren Riss bei einer Naht in der Bodenplatte.
(Schon klar, das waren damals noch recht einfache Konstruktionen und kein Vergleich zum SL, sollen aber andeuten, dass Wasser manchmal auch krumme Wege läuft...)
Deshalb - bewusst nicht konventionell und laienhaft - vielleicht mal das Auto auch von unten begutachten.
Darum die Frage: Bist Du vorher im Regen gefahren oder war das Auto trocken abgestellt und stand dann nur im Regen?
Diese Antwort würde u. U. die Eindringrichtung leichter definieren lassen.
Wenn die Teppiche heraus sind - wie Guido vorschlägt - könnte ja dann auch mal ein Beregnungsversuch gestartet und von innen her beobachtet werden, wo das Wasser evtl. eindringt.
Lass hören wie es weiterging!
Die bisherigen Tipps von den Kollegen sind echt wertvoll!
:bier:
Ein herzlicher Sternengruss aus Franken!
Heiner

