12.11.14, 00:10
hallo an alle antwortenden und leser,
ich habe die ursprüngliche frage in dieses forum gestellt und versprochen, mich dann mit dem ergebnis hier wieder zu melden.
also:
für die betriebserlaubnis der AMG felgen styling III (für meinen SL320 Bj 7/1998, MOPF2) habe ich eine einzelabnahme beim TÜV nach §19(2) STVZO benötigt. Diese hat in Schleswig-Holstein 81,60 € gekostet. Hinzu kam die Eintragung in den KFZ-Schein (muss unverzüglich auf die TÜV-Genehmigung erfolgen) in Höhe von 11,40 € (achtung: der KFZ-brief muss dabei vorgelegt werden - als eigentumsnachweis).
bei der dimension meiner felgen und der reifen (s.o.) habe ich keinerlei veränderungen der radkästen oder sonstiges benötigt!
dass ich bei der EA beim TÜV das teilegutachten der felgen gleich mit vorgelegt habe, hat der prüfer sehr gelobt und meinte, es hätte ihm arbeit gespart.
da ich derzeit in hessen arbeite, hatte ich übrigens infos eingeholt, die EA gleich in der nähe meines arbeitsortes durchführen zu lassen. das hätte in hessen zusätzlich ca. 130 € geksotet, da es nach landesrecht notwendig gewesen wäre, hier eine gesonderte neuzulassung durchzuführen. in schleswig-holstein wird hierauf (derzeit noch?) verzichtet.
wer also derlei kosten sparen will, sollte den tüv-nord in s-h besuchen ... :-)
danke euch allen für eure hinweise und die vielen nützlichen kommentare.
ich habe die ursprüngliche frage in dieses forum gestellt und versprochen, mich dann mit dem ergebnis hier wieder zu melden.
also:
für die betriebserlaubnis der AMG felgen styling III (für meinen SL320 Bj 7/1998, MOPF2) habe ich eine einzelabnahme beim TÜV nach §19(2) STVZO benötigt. Diese hat in Schleswig-Holstein 81,60 € gekostet. Hinzu kam die Eintragung in den KFZ-Schein (muss unverzüglich auf die TÜV-Genehmigung erfolgen) in Höhe von 11,40 € (achtung: der KFZ-brief muss dabei vorgelegt werden - als eigentumsnachweis).
bei der dimension meiner felgen und der reifen (s.o.) habe ich keinerlei veränderungen der radkästen oder sonstiges benötigt!
dass ich bei der EA beim TÜV das teilegutachten der felgen gleich mit vorgelegt habe, hat der prüfer sehr gelobt und meinte, es hätte ihm arbeit gespart.
da ich derzeit in hessen arbeite, hatte ich übrigens infos eingeholt, die EA gleich in der nähe meines arbeitsortes durchführen zu lassen. das hätte in hessen zusätzlich ca. 130 € geksotet, da es nach landesrecht notwendig gewesen wäre, hier eine gesonderte neuzulassung durchzuführen. in schleswig-holstein wird hierauf (derzeit noch?) verzichtet.
wer also derlei kosten sparen will, sollte den tüv-nord in s-h besuchen ... :-)
danke euch allen für eure hinweise und die vielen nützlichen kommentare.

