02.05.12, 16:14
Hallo.
Fakt ist - der gute Mensch denkt, dass sein 300er zu viel braucht.
100% der Rückmeldung ergibt bislang: "Das ist normal und ich kann mir das leisten".
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, dann bewegt er sich vorwiegend im Stadtverkehr. Ein Eisdielenposer also? Oder ein Postbote etc. im Nahverkehr? Da sind natürlich die 17l Nebensache. Aber ansonsten ist vielleicht wirklich etwas faul ... insbesondere wenn er seine Kiste nicht nur im Stand laufen lässt.
Nun will ich aber hier nicht weiter sinnloses Geschwätz absabbern, sondern noch einen meiner Ansicht nach wichtigen Beitrag leisten.
Lieber TE!
Nimm deinen 300SL und tanke ihn randvoll.
Nun fährst Du mindestens 250km Landstraße am Stück, ohne den Wagen auszureizen oder übermäßig zu überholen. :drive:
Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit überschreitest Du nicht.
Dann tankst Du Deinen 300SL wieder randvoll.
Wenn er nun mehr als 12 Liter/100km im Schnitt verbraucht hat, dann ist etwas tatsächlich oberfaul. Mein 500er nimmt sich trotz KE und vieler SAs unter diesen Bedingungen auf 225er-Michelin-Reifen tatsächlich weniger.
Da hilft es nichts, auf dicke Hose zu machen und die Kiste nach dem Motto "was kostet die Welt" zu betanken.
Da musst Du dann eben den Fehler suchen oder suchen lassen.
Nun weiß ich leider nichts Genaues über Deinen Wagen.
Welche Gesamtlaufleistung hat er? Über 200tkm?
Wie war das mit Wartungsdiensten? Letzter KD vor 5 Jahren?
Wurden irgendwelche Teile kürzlich erneuert?
Welche Bereifung ist montiert? 265er sind keine Ökoreifen.
Laufen die Räder frei?
...
Hier kannst Du erste Fehlerquellen bereits lokalisieren oder ausschließen.
Mein erster KE-Tipp geht immer in Richtung der Lambda-Sonde.
Danach kommt der elektrohydraulische Drucksteller.
Und natürlich sämtliche Unterdruckschläuche.
Den Verteiler nicht zu vergessen ...
Viel Erfolg!
Stefan
--
Fakt ist - der gute Mensch denkt, dass sein 300er zu viel braucht.
100% der Rückmeldung ergibt bislang: "Das ist normal und ich kann mir das leisten".
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, dann bewegt er sich vorwiegend im Stadtverkehr. Ein Eisdielenposer also? Oder ein Postbote etc. im Nahverkehr? Da sind natürlich die 17l Nebensache. Aber ansonsten ist vielleicht wirklich etwas faul ... insbesondere wenn er seine Kiste nicht nur im Stand laufen lässt.
Nun will ich aber hier nicht weiter sinnloses Geschwätz absabbern, sondern noch einen meiner Ansicht nach wichtigen Beitrag leisten.
Lieber TE!
Nimm deinen 300SL und tanke ihn randvoll.
Nun fährst Du mindestens 250km Landstraße am Stück, ohne den Wagen auszureizen oder übermäßig zu überholen. :drive:
Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit überschreitest Du nicht.
Dann tankst Du Deinen 300SL wieder randvoll.
Wenn er nun mehr als 12 Liter/100km im Schnitt verbraucht hat, dann ist etwas tatsächlich oberfaul. Mein 500er nimmt sich trotz KE und vieler SAs unter diesen Bedingungen auf 225er-Michelin-Reifen tatsächlich weniger.
Da hilft es nichts, auf dicke Hose zu machen und die Kiste nach dem Motto "was kostet die Welt" zu betanken.
Da musst Du dann eben den Fehler suchen oder suchen lassen.
Nun weiß ich leider nichts Genaues über Deinen Wagen.
Welche Gesamtlaufleistung hat er? Über 200tkm?
Wie war das mit Wartungsdiensten? Letzter KD vor 5 Jahren?
Wurden irgendwelche Teile kürzlich erneuert?
Welche Bereifung ist montiert? 265er sind keine Ökoreifen.
Laufen die Räder frei?
...
Hier kannst Du erste Fehlerquellen bereits lokalisieren oder ausschließen.
Mein erster KE-Tipp geht immer in Richtung der Lambda-Sonde.
Danach kommt der elektrohydraulische Drucksteller.
Und natürlich sämtliche Unterdruckschläuche.
Den Verteiler nicht zu vergessen ...
Viel Erfolg!
Stefan
--

