Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Unwucht im Bereich 100-120 km/h
#1

Hallo,

ich habe eine Unwucht in dem oben genannten Bereich. Das Lenkrad fängt dann an leicht zu "schlackern". Die 18" AMG Styling II wurden vor dem montieren gewuchtet, trotzdem diese Unwucht.

Was die Spurstangen betrifft, so hatte ich vorher schon bei 50 km/h ein starkes "schlackern" welches durch das erneuern der linken Spurstange behoben wurde. Alle anderen Gelenke wurden dabei auch kontrolliert.

Ich habe ich schon gelesen das verschiedene Leuchte 3-4 mal haben Wuchten lassen bis alles weg war. Ist das heute so "normal"? Kann das niemand mehr?

Oder könnte das Problem woanders liegen?

Gruß

Kai

5 Liter - Der Umwelt zuliebe.Blush
Zitieren
#2

Kann an so manchem liegen...
- Bremsscheiben
- Lagerungen der Achsen
- Kardanwelle
- Reifen
- Höhenschlag an einer Felge
- Motor- und/oder Getriebelager
- Lenkgetriebe
- Radlager

Cool





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#3

SL_ThinkDifferent schrieb:Oder könnte das Problem woanders liegen?

Was für einen Reifendruck fährst Du? Habe auch AMG 18er 245/275 und fahre am besten mit 2,9/3,1 bar

-h
Zitieren
#4

Hallo,

in der Tat fahre ich mit 2,5 Bar. Ich fahre ringsum 245 weil ich auf beiden Achsen auch die 8J habe.

@Omerta: Guter Ansatz, aber dann könnte man auch sagen "Kauf dir ein neues Auto :-)
Folgende Dinge würde ich prinzipiell ausschliessen wollen:
- Kardanwelle -> da bei keiner anderen Geschwindigkeit Probleme, keine Geräusche und Hardyscheiben in Ordnung
- Lagerung der Achsen / Radlager -> Gleiches wie Kardanwelle und auf der Bühne kein Spiel feststellbar
- Höhenschlag der Felge -> sollte sich ja beim Wuchten gezeigt haben
- Lenkgetriebe -> Keine Probleme beim Lenken, keine Geräusche, alles fest
- Getriebelager -> kann hier diese Unwucht nicht auf die vorderen Achsen übertragen

Bleiben theoretisch noch:
- Bremsscheibe, wobei auch diese keine sichtbaren Beschädigungen aufweisen
- Motorlager -> Theoretisch möglich, aber das macht sich dann doch auch bei anderen Geschwindigkeiten bemerkbar
- REIFEN: Das ist mit am wahrscheinlichsten und darauf zielte meine Frage auch ab. Stellt man hier eine Unwucht beim Wuchten nicht vernünftig fest?

Und: Wie schaut es eventuell mit älteren Domlagern aus?

Gruß

Kai

5 Liter - Der Umwelt zuliebe.Blush
Zitieren
#5

Unwucht der Räder merkt man meist im genannten Bereich.
Nach meiner Erfahrung sind bei dir Gewichte "abgeflogen". Also: neu wuchten lassen.
Wahrscheinlich sind deine Räder mit Klebegewichten gewuchtet worden. Ich habe in letzter Zeit mehrmals verlorene Klebegewichte festgestellt. Ein Auto war deswegen im letzten Sommer mehrmals in der Werkstatt. Grund dürften Ferigungsprobleme der Gewichthersteller sein, denn in allen Fällen hatte sich das Gewicht vom Kleber getrennt, nicht der Kleber von der Felge. Ich bin schon so weit (auch wenn teilweise werksseitig verboten, außerdem unschön) wieder Schlaggewichte zu verwenden.
Wenn du trotzdem wieder Klebegewichte verwendest, würde ich jedes Rad und jedes Gewicht fotogafieren. Dann kann man ohne Werkstatt sehen wo es fehlt, wenn es wieder im Lenkrad schlägt.

Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Zitieren
#6

Es könnte auch ein Bremssattel bzw. ein Bremszylinder fest oder schwergängig sein. Dies kann man feststellen, wenn eine Bremsscheibe nach ein paar Kilometern Fahrstrecke besonders heiß wird. Aber Vorsicht! Verbrennungsgefahr. Bremsscheiben nicht mit bloßen Händen anfassen!
LG Hardy
Zitieren
#7

Kai, du hattest ja gefragt, wo das Problem sein kann.
Und ich habe dann aufgelistet... Tongue

KW kann in unteren Drezahlen ruhig laufen, und erst bei hoher Drehzahl zu Vibrationen führen.
Das gute Stück brauch nur einen kleinen Schlag haben... Wenn die Frequenz dann stimmt, zittert es mal mehr, mal weniger...

Höhenschlag wird nicht unbedingt beim Wuchen festgestellt.
Wenn muss der Reifen runter sein, und im Lauf gemessen werden. Mit ner Messuhr z.b.
Auch hier gilt das Selbe, wie bei der KW. Ein kleiner Schlag, eine gewisse Umdrehung, und es geht los

Wenn du die gleichen Reifengrößen vorn ud hinten fährst, wechsel doch mal von vorn nach hinten...
Oder montiere die Serieräder wieder für einen Test...
Hast du dann eine Veränderung, haste den Fehler gefunden.
Passiert nichts, sind es nicht die Räder... Wink





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#8

Hast du Spurplatten drauf?

Gruß Horst

...das Leben ist schön...
Zitieren
#9

Ich hatte das gleiche Problem.
Ursache waren definitiv die Reifen.
Nachdem ich neue Contis aufgezogen habe, hätte ich das Gefühl ein neues Auto zu fahren.
Gruß
Christoph
Zitieren
#10

Hallo und Danke erst einmal für die Antworten.

@ Tweety: Bremssattel scheidet aus. Wenn das Rad freidrehend ist, sind keine Schleifgeräusche zu hören und das Rad sitzt nicht "fest". Die Bremsscheiben werden auch bei kurzer Fahrt nicht heiß.

@ Paule: Ich denke nochmal ne Runde Wuchten lassen ist nicht verkehrt. Das mit den Markierungen ist ne gute Idee.

@Stoffel11761: Nachdem ich auf 2,9 / 3.1 Bar erhöht habe ist es ein klein wenig besser. Ich vermute langsam eine Kombi aus Gewichte und Reifen. Die waren bei den Felgen dabei und sind nicht mehr die neusten

@ Omerta: Messuhr an der KW ist mal was für den nächsten Bühnenbesuch. Serienräder...naja, habe ich leider nicht :-). Waren beim Kauf leider nicht mehr vorhanden, stehen aber auf der Beschaffungsliste. Aber Gullideckel werden langsam mit Gold aufgewogen. Ein Wechsel Va zu Ha ist aber auch ne Idee.

PS: Spurplatten kommen jetzt drauf, allerdings nur hinten.

Gruß

Kai

5 Liter - Der Umwelt zuliebe.Blush
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste