Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Unwucht im Bereich 100-120 km/h
#21

Den genauen physikalischen Hintergrund kann ich dir ehrlich nicht nennen. Ich hab mal Tante Google befragt und schau selbst.... Eingabe: unwucht antriebswelle symptome .... :kaf:
Scheint doch weit verbreitet zu sein.

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#22

hi eddi, weiß gar nicht, warum du dich betroffen fühltest???

habe von dir bisher nur sinnvolles gelesen!!!!!:clap::clap:
da gibt es ganz andere
Gruß frank66Confusedtlov:
Zitieren
#23

Ok Frank, dann hab ich das in den falschen Hals bekommen. Blush Tut mir leid und entschuldige meinen Beitrag.... :O

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#24

Um noch etwas Verwirrung zu stiften, hier meine Erfahrung:

Vorher mit Conti Sport Contact 3 kein Vibrieren und Zittern, jetzt nach Aufziehen von neuen Dunlop SP Sport Maxx GT leichtes Vibrieren zwischen 80 und 120 km/h....:grrr:
Reifengröße 245/40 R18.

Könnte am Wuchten liegen. Eventuell.
Da nicht laufrichtungsgebunden, werde ich erstmal die beiden Vorderräder vertauschen und beobachten.

Gruß, Thomas
Zitieren
#25

Ich poche immer noch darauf, die Räder von hinten nach vorn, und umgekehrt, zu tauschen.
Um Das schonmal ausschließen zu können... :-P

Und wenn dann noch Was ist, sind andere beweglich bzw drehende Teile Schud.





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#26

275er vorne und 245er hinten???
Wäre zumindest mal ne einzigartige Optik!:lol:

Gruß, Thomas
Zitieren
#27

Man muss auch mal gegen den Strom schwimmen, um zu einem Ergebnis zu kommen. :punk:




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#28

SL-BB schrieb:275er vorne und 245er hinten???
Wäre zumindest mal ne einzigartige Optik!:lol:

Und das Lenken macht noch mehr Freude ;-)
Zitieren
#29

Ich hab auch mal gegockelt, hab aber nur was von Fronttrieblern gefunden, Mondeos, Passats, Vektras und son Zeuch, nix von richtigen Autos mit Heckantrieb. Könnte mir vorstellen, wenn es nicht an den Felgen/Reifen liegt, daß Teile der Radaufhängung oder Lenkung ausgeschlagen sein könnten.

Gruß Horst

...das Leben ist schön...
Zitieren
#30

Naja...
Geschwindingkeitsabhängige Vibraionen kommen nunmal von drehenden Teilen, und nach den Rädern bleibt ja nur Kardan- und Antriebswelle.
Bei drehzahlabhängigen Vibrationen kommt dann alles in Buchsen und Lagern in Betracht.

Da bleibt nur nach und nach Prüfen und Ausschließen...
Ist nunmal ein altes Auto und da können sich sogar mehrere kleine Ursachen zu einem großen Ergebnis summieren.
Eine kleine Unwucht an der Antriebswele, minimales Spiel an der Lenkung und schon kann es Schlackern.




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste