Beiträge: 2,560
Themen: 84
Registriert seit: 14.10.2010
Den genauen physikalischen Hintergrund kann ich dir ehrlich nicht nennen. Ich hab mal Tante Google befragt und schau selbst.... Eingabe: unwucht antriebswelle symptome .... :kaf:
Scheint doch weit verbreitet zu sein.
Lg Eddi
Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Beiträge: 245
Themen: 3
Registriert seit: 11.01.2015
hi eddi, weiß gar nicht, warum du dich betroffen fühltest???
habe von dir bisher nur sinnvolles gelesen!!!!!:clap::clap:
da gibt es ganz andere
Gruß frank66

tlov:
Beiträge: 2,560
Themen: 84
Registriert seit: 14.10.2010
Ok Frank, dann hab ich das in den falschen Hals bekommen.

Tut mir leid und entschuldige meinen Beitrag.... :O
Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Beiträge: 1,638
Themen: 35
Registriert seit: 12.12.2012
Um noch etwas Verwirrung zu stiften, hier meine Erfahrung:
Vorher mit Conti Sport Contact 3 kein Vibrieren und Zittern, jetzt nach Aufziehen von neuen Dunlop SP Sport Maxx GT leichtes Vibrieren zwischen 80 und 120 km/h....:grrr:
Reifengröße 245/40 R18.
Könnte am Wuchten liegen. Eventuell.
Da nicht laufrichtungsgebunden, werde ich erstmal die beiden Vorderräder vertauschen und beobachten.
Gruß, Thomas
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Ich poche immer noch darauf, die Räder von hinten nach vorn, und umgekehrt, zu tauschen.
Um Das schonmal ausschließen zu können... :-P
Und wenn dann noch Was ist, sind andere beweglich bzw drehende Teile Schud.
Grüße...
Beiträge: 1,638
Themen: 35
Registriert seit: 12.12.2012
275er vorne und 245er hinten???
Wäre zumindest mal ne einzigartige Optik!:lol:
Gruß, Thomas
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Man muss auch mal gegen den Strom schwimmen, um zu einem Ergebnis zu kommen. :punk:
Grüße...
Beiträge: 85
Themen: 5
Registriert seit: 28.07.2013
SL-BB schrieb:275er vorne und 245er hinten???
Wäre zumindest mal ne einzigartige Optik!:lol:
Und das Lenken macht noch mehr Freude ;-)
Beiträge: 293
Themen: 14
Registriert seit: 06.06.2015
Ich hab auch mal gegockelt, hab aber nur was von Fronttrieblern gefunden, Mondeos, Passats, Vektras und son Zeuch, nix von richtigen Autos mit Heckantrieb. Könnte mir vorstellen, wenn es nicht an den Felgen/Reifen liegt, daß Teile der Radaufhängung oder Lenkung ausgeschlagen sein könnten.
Gruß Horst
...das Leben ist schön...
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Naja...
Geschwindingkeitsabhängige Vibraionen kommen nunmal von drehenden Teilen, und nach den Rädern bleibt ja nur Kardan- und Antriebswelle.
Bei drehzahlabhängigen Vibrationen kommt dann alles in Buchsen und Lagern in Betracht.
Da bleibt nur nach und nach Prüfen und Ausschließen...
Ist nunmal ein altes Auto und da können sich sogar mehrere kleine Ursachen zu einem großen Ergebnis summieren.
Eine kleine Unwucht an der Antriebswele, minimales Spiel an der Lenkung und schon kann es Schlackern.
Grüße...