Auuuuua,habe ich mich zu früh gefreut? Nix ist unmöglich,ich glaube das es der ein oder andere hier im Forum irgendwie hinbekommen hat beim 500ter Vormopf die Schaltpunkte aufzuheben.Gerade die Mechaniker und Werkstattbesitzer sollten doch was wissen!Andreas
Das mit der umzudrehenden Feder mag ja durchaus gehen - bestätigt ist es leider nicht. Aber will man wirklich so einen Aufwand deswegen betreiben bzw. die Kosten einer -hoffentlich kompetenten- Werkstatt in Kauf nehmen wg. dieses ''störenden'' i-Tüpfelchen ?
Ich würde deshalb weder selbst noch über eine Werkstatt diesen Versuch wagen lassen. Dann lieber die ersten 2-3 Minuten mit etwas mehr Drehzahl fahren. Ausserdem kann man das gerade in der kalten Jahreszeit auch etwas austricksen. Wenn er so jault, kurz Gas geben, dann schaltet der Automat hoch, zügig Gas wegnehmen und wieder mit etwas Gas beschleunigen, dann schaltet er nicht mehr runter.
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Tut mir leid Andi :traurig:
Da ich noch genau weiss, wie es mich schmerzte meinen kalten Motor gewaltsam zum schalten zu bewegen,hab ich im Netz nochmal gestöbert.
Bin dabei auf einen Artikel eines Taxifahrers :echt: gestossen, der zumindest eine klare Richtung des Problems angibt. Er selbst hat das Problem auch gelösst.
Ich setz den Artikel mal hier rein. Evtl. kann ja ein Experte weiterhelfen.
PS. Das beschriebene Bild im Artikel ist nicht mehr verfügbar.
Viel Glück den Achtendern
Oijoijoi ! Spezielles Werkzeug bis zur Drehbank. Na dann viel Spaß !!!
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Tja, mir persönlich wärs auch zu heftig. Wobei die Drehbank und das drehen noch mein kleinstes Problem wäre.
"Never touch a running System"
Das Risiko wär mir einfach zu groß, da ich nicht über das nötige Know How verfüge.
:bier:
Na Bernd, dann biste ja mit einigen MB-Werkstätten in bester Gesellschaft :cheesy:
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Mein 722.6 schaltete maximal bei 1600 Up/M, was auch hier nicht Standard war.
Ich habe einmal das EGS in einem anderen Wagen getestet, aber da war nix mit frühem Schalten. Hier wäre es auch interessant, warum mein Getriebe "richtig" gearbeitet hat auch im saukalten Zustand.
da muss es undokumentierte Unterschiede geben. Mein 600er, der ja ursprünglich aus Japan kommt, hat auch keine Anhebung. Bei Dir hatte da evtl. AMG die Finger im Spiel ?
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
die Schaltpunktanhebung kalt ist eine Funktion zum schnelleren Aufheizen der Katalysatoren, welche notwendig ist um die Abgasgesetztesvorschriften zu erfüllen.
Die Anhebung ist auf den jeweiligen Motor/Fahrzeugtyp appliziert. Bei jüngeren Fzgen, insbesondere USA werden regelmässig Kundenfahrzeuge auf die Emissionserfüllung überprüft. Bei Verletzung der Abgasvorschrift bekommt der Fzg.-Hersteller Probleme.
Die Deaktivierung der Funktion ist also Zulassungsrelevant - wie immer kritisch das auch für ältere Fzge. zu sehen ist.
Grundsätzlich haben alle Benzinmotoren eine Anhebung, auch heute noch.
Da die älteren Automatiklgetriebe (bis '95) noch vollhydraulisch arbeiten kommt es hier zu mehr Abweichungen in der gewünschten Anhebung der Schaltdrehzahl. Ab '95 mit Einführung des 5-Gang NAG-1 ist die Anhebung über Drehzahlsensierung genauer und dadurch weniger stötend.
Die Beschreibung von Bernd (Taxi924) trifft für den 4-Gang Automaten, welcher noch vollhydraulisch arbeitet, zu -- hier ist eine spezielle Memoryfeder, welche in Abhängigkeit der Getriebeöltemperatur ihre Federsteifigkeit ändert eingesetzt um den Schaltpunkt zu verschieben.