Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motor geht einfach aus...
#31

Also den KLR hatte ich abgschlossen. Ergebnis null. Ich glaub ich werd nicht drum herum kommen, die Drosselklappe auszubauen. Das ist eigentlich das, was ich vermeiden wollte, da das nach endlosem Gefrickel aussieht.

Davon ab, was ist das in dem rechten Kreis? Ist das Original von MB?

Hat jemand ein Bild wie die originalen Unterdruckschläuche angebaut wird?

Mal noch eine banale Frage:

Können die Symptome auch von mangelndem Krafstoff kommen? Filter zu oder eine Pumpe hat nicht mehr genug Leistung? Weiß jemand wieviel Kraftstoff vorn in 10Sec ankommen müssen, damit man das mal messen kann?

Kenn jemand die PIN Belegung der Drosselklappe damit man die mal auslesen kann?

MfG

Gilbert
Zitieren
#32

Also den KLR hatte ich abgschlossen. Ergebnis null. Ich glaub ich werd nicht drum herum kommen, die Drosselklappe auszubauen. Das ist eigentlich das, was ich vermeiden wollte, da das nach endlosem Gefrickel aussieht.

Davon ab, was ist das in dem rechten Kreis? Ist das Original von MB?

Hat jemand ein Bild wie die originalen Unterdruckschläuche angebaut wird?

Mal noch eine banale Frage:

Können die Symptome auch von mangelndem Krafstoff kommen? Filter zu oder eine Pumpe hat nicht mehr genug Leistung? Weiß jemand wieviel Kraftstoff vorn in 10Sec ankommen müssen, damit man das mal messen kann?

Kenn jemand die PIN Belegung der Drosselklappe damit man die mal auslesen kann?

MfG

Gilbert
Zitieren
#33

Hallo,
wenn man von der Fehlerbeschreibung: "Motor geht aus und läuft nach einiger Zeit wieder" ausgeht, können als Fehler nach meiner Auffassung weder schadhafte Drosselklappe, Zündprobleme oder Probleme mit der Benzinversorgung verantwortlich sein, weil sonst der Motor Verbrennungsaussetzer hätte und/oder unrund laufen würde. In diesen Fällen müsste auch die Motorkontrollampe leuchten.

Ich bin der Meinung, dass der von Mathes angesprochene Kurbelwellensensor am wahrscheinlichsten ist. Warum tauscht man nicht erst diesen, um zumindest diesen Fehler auszuschließen und schraubt statt dessen wild an allen möglichen Teilen herum? Der Austausch des Sensors ist in 5 Minuten erledigt und kostet nicht die Welt...

Aber ich kann mich auch irren...
Viel Erfolg, Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#34

Udate:

Also heute jemand zum Auslesen des Motorsteuergerätes da gehabt. Ergebnis: Keine Fehler abgelegt.

Das heißt, dass weder die Drosselklappe, noch Zündprobleme etc. die Ursache sein können.

Ich weiß nicht, ob das Motorsteuergerät mangelnde Kraftstoffversorgung anzeigt. Vorstellen kann ich es mir und falls dem so sein sollte, wie geschrieben "kein Fehler".

Werden denn Fehler des Kurbelwellensensors im Motorsteuergerät abgelegt?

Und nun nochmal meine Frage von Seite 1, wo sitzt der Kurbelwellensensor?!? Hat da jemand ein Bild zu? Ich weißt nicht so wirklich, wo ich suchen soll und wie das Ding aussieht? Hat jemand eine Teilenummer bzw. die Boschnr?

Oben auf der Fahrerseite, neben der Verteilerkappe, dass ist doch der Nockenwellensensor, oder täusch ich mich jetzt?

Herzliche Grüße und vielen Dank für Euer Engagement!!!!!!

Gilbert
Zitieren
#35

Hallo,
der Kurbelwellensensor ist die Nr.5.
Gruß Mike


Angehängte Dateien
.pdf Kurbelwellensensor_SL500.pdf Größe: 53.92 KB  Downloads: 60

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#36

MikeS schrieb:Hallo,
der Kurbelwellensensor ist die Nr.5.
Gruß Mike


Cool vielen Dank. Jetzt weiß ich wenigstens wo das Ding beim 0.67 M119 sitzt.

Aber wenn der defekt wäre, sollte ja auch ein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt sein. Oder?

Mit freundlichen Grüßen
Zitieren
#37

Moin Gilbert,

KW Sensor sitzt beim 6 Zyl. vorne von oben auf der Riemenscheibe auf der auch die Zündmarkierungen eingekerbt sind. Das Kabel vom Sensor geht an das Zündsteuergerät auf dem inneren linken Radkasten. Du kannst auch während des Leerlaufs den KW Sensor am Zündsteuergerät abziehen um einen defekten Sensor zu simulieren.

VG. Mathias
Zitieren
#38

Moin, Moin,

@Mathes, Danke für deine Beschreibung, aber ist das ein Tippfehler und Du meintes den 8 Zylinder? Falls nicht, dennoch danke für deine Mühen.


So, ich bin dann heute mal an ein Auslesegerät gekommen (nicht Start Diagnose, aber immerhin) und das Ergebnis seht Ihr auf dem Bild. HFM Sensor... ich nehme mal an, das soll der Luftmassenmesser sein, der auf der Drosselklappe sitzt.

1.) Hat zufällig jemand die korrekte Teilenummer für den Luftmassenmesser eines SL 500, Bj 94, Motorkennung 067?
2.) Gibt es das Teil auch von Bosch im Zubehör? Bis jetzt nicht wirklich was gefunden?
3.) Weiß jemand zufällig was das bei MB kostet (bestimmt ein Vermögen)


Kann man den irgendwo instandsetzen lassen?



[ATTACH=CONFIG]38162[/ATTACH]

Beste Grüße


Angehängte Dateien
.jpg 2.jpg Größe: 505.96 KB  Downloads: 37
Zitieren
#39

Moin Gilbert,

ich meinte schon den M 103,Bilder im Anhang.

VG.Mathias


Angehängte Dateien
.jpg Halterung KW Sensor M 103.jpg Größe: 44.87 KB  Downloads: 37
.jpg KW Sensor Motor M 103.jpg Größe: 50.03 KB  Downloads: 36
Zitieren
#40

Moin Gilbert,

ich sehe gerade das du einen V8 hast, das habe ich voll übersehen.

VG. Mathias
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste