Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Warum gab es eigentlich keinen SL 420???
#1

Mich würde mal interessieren, warum der kleine Achtzylinder (M119) nicht den Weg in den R129 gefunden hat!?
Er wurde ja schließlich nicht nur im W140 (400 SE / S 420) sondern auch in der Mittelklasse W124 eingebaut (400E / E 420)!:echt:
Wäre eigentlich ein interessanter Motor für mich gewesen!:love:

Hab da auch noch eine interessante These gefunden:

Zitat:Ein interessantes technisches Detail stellt der Umstand dar, dass der 400 E/E 420 rechnerisch eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen konnte, als der 500 E/E 500. Bei der elektronisch abgeregelten Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h war der Fünfliter-Benz fast bei seiner Drehzahlgrenze angelangt, während sein kleiner Bruder aufgrund der längeren Übersetzung des Differentials noch mehr Spielraum hatte.

Gruß, Thomas
Zitieren
#2

Hi Thomas.
Ursprünglich, d.h. Dez. 1985, hatte MB vorgesehen, den R129 als 300SL, 300SL24V und 560 SL24V (!) gleichzeitig vom Stapel laufen zu lassen.

Ein Jahr später (Dez. 1986) genehmigte der AMP (Ausschuss für Modelle und Planung) den V12. Dafür wurde der M119 E56 aus dem Programm genommen und durch den M119 E50 ersetzt. Durch die somit "dünnere Luft" war schlicht und einfach keine Notwendigkeit für einen SL420 gegeben.

Trösten wir uns:
Dennoch bietet der R129 die grösste Motorenvielfalt unter denen bis zu dieser Modellreihe angebotenen SL´s.


Gruss
Chris Wink

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#3

Moin Moin ,
und ich hätte am Liebsten einen 129er mit einem M117 gekauft ! Der hat den Verteiler am richtigen Platz und geht sogar auf D3 . 11 Jahre im 500SE gehabt und hat mich nie im Stich gelassen .
Allen ein schönes Wochenende
Alexander
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste