Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
Hi Gerorg..
Erstmal :danke:
Aber ganz ehrlich :hmm:nein...
Welches Relais und wie wird es angeschlossen? :frage::help::confused:
Grüsse Ersin
Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Beiträge: 2,694
Themen: 101
Registriert seit: 18.07.2007
Hallo Ersin,
wie das genau geschaltet wird kann ich dir auch nicht sagen, aber für einen Autoelektriker
ist es ein klacks.
Gruß Georg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)
Beiträge: 348
Themen: 2
Registriert seit: 10.11.2010
Moin,
Hat es denn schon einmal jemand mir folgendem versucht??
A0165457432 (01)
Steuergerät
Tagfahrlicht-Steuergerät
USA
Kostet nicht die Welt.
Das wird im Motorraum verbaut. Beifahrerseite, in dem Kasten am Haubenscharnier. Da wo auch diverse Steuergeräte verbaut sind. Es steuert die Hauptscheinwerfer an.
Zumindest für die Fahrer von Importautos eine Überlegung wert, denke ich. Zumindest original.
Für non-Xenon allerdings eher zu empfehlen, wenn man den Brennerwechsel wegen des Dauerbetriebes scheut...:kaf:
BRGDS
Beiträge: 72
Themen: 6
Registriert seit: 03.08.2011
Hallo zusammen,
das Thema lässt mich nicht los....mich würde mal interessieren, wer bei seinem R129 Tagfahrlicht nachgerüstet hat, oder darüber nachdenkt. Wer hat Erfahrung mit eingebautem TFL in die Nebelscheinwerfer? Habe da einen Artikel im neuesten R129-Club Heft gelesen....
Gehöre ich zu den wenigen die das möchten und darüber nachdenken? Meine erste gekaufte Variante (Reduktinon Abblendlicht um 40% von Schlag Elektronik hat es nicht lange überlebt und ist im wahrsten Sinne des Wortes durchgebrannt)....
Auf der Retro Classic habe ich ein Angebot für 500(!)€ bekommen...für zwe "Lichtleisten" die sich äußerlich auf den ersten Blick nicht von Baumarktware unterschieden haben und die "man", unter die Stossstange schrauben w(s)ollte....Nichts für mich...
Wer kann was zu der, wie ich finde sehr charmanten, Variante mit den Nebelscheinwerfern sagen? Gibt es jemand, der das so einbaut, oder müsste ich erst dem R129-Club beitreten um mehr Infos zu bekommen?
By the way... Sind viele aus dem Forum hier auch R129 Clubmitglieder?
VG
Martin
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
Hallo Martin,
ich bin froh, dass mein SL diesen Mist noch nicht ab Werk verbaut hat
und werde ganz bestimmt kein TFL nachrüsten.
1. Wenn ich schnell unterwegs bin und gesehen werden will, fahre ich mit Abblendlicht.
2. Wenn ich auffallen wollte, würde ich mit Standlicht und Nebelscheinwerfern fahren.
3. Normalerweise fahre ich tagsüber ohne Licht - und dies seit 31 Jahren unfallfrei.
Wozu also der Mist?
Nur aus Designgründen?
Dann kann ich mir ja eine der neuen Plastikschüsseln kaufen... :kotzen:
Stefan
Beiträge: 703
Themen: 18
Registriert seit: 23.07.2010
Hallo zusammen,
Standlich + Nebellampen soll angeblich 40 € Strafe kosten (STVO, nicht zulässig)...:confused:
LG Roland
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Hallo Roland,
bislang war es m. W. erlaubt, die Nebelscheinwerfer mit Stand- oder Ablendlicht einzuschalten.
Das eigentliche Problem war immer, dass Nebelscheinwerfer in der BRD nur bei erheblicher Sichtbehinderung durch Regen, Nebel oder Schneefall benutzt werden durften und nicht z.B. bei Ausfahrten unter guten Sichtverhältnissen. Im Ernstfall kostet das dann ein Bussgeld (aber nie wegen des Standlichtes i.V. m. den NSW!)
Gibt es da eine Neuregelung im Bussgeldkatalog?
Gruss
-Chris-
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
Beiträge: 72
Themen: 6
Registriert seit: 03.08.2011
Nur nochmal zur Erklärung: in dem von mir gelesenen Bericht in der R129 Club Zeitschrift, geht es nicht darum mit Nebelleuchte (und Standlicht) zu fahren, sondern in das Gehäuse der Nebelleuchten Tagfahrlicht (Halogen) einzubauen.
Ich bin im Außendienst und sehr viel auf der Straße unterwegs und muss daher täglich feststellen, das es sehr wohl etwas ausmacht ob dir ein Fahrzeug mit oder ohne Licht entgegenkommt. Ich finde, dass man Fahrzeuge mit Licht einfach besser sieht. Aber das ist vielleicht nur eine persönliche Annahme von mir. Ich bin mir nicht sicher, ob es als "freundlich" empfunden wird, wenn ich diesen Artikel kopieren, beziehungsweise in ein PDF Format bringen und veröffentlichen würde....
Das würde vielleicht zur allgemeinen Aufklärungs beisteuern....
Vielleicht liest ja ein Club Mitglied diesen Thread und hängt ihn dann als Anhang dran(?).
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.13, 10:28 von
MartinsEsel.)
Beiträge: 703
Themen: 18
Registriert seit: 23.07.2010
Hallo Chris,
ich denke, Du liegst da schon richtig.
Standlicht ist ja grundsätzlich tagsüber erlaubt, es dürfte an den Nebellampen liegen.
LG Roland
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Du hast geschrieben:
MartinsEsel schrieb:das Thema Tagfahrlicht ist bei dir ja schon ein paar Tage her. Ich möchte es für meinen genauso haben, da ich auch Xenon habe. Kannst du mir bitte einem Tip geben wo ich das Relais/Modul bekommen kann? Vielen Dank und einen guten Rutsch.
VG Martin
Du bekamst als Antwort:
mb500sl schrieb:bei mir
1 hab ich noch
gruß georg
rest per PN
Jetzt fragst Du:
MartinsEsel schrieb:Nur nochmal zur Erklärung: in dem von mir gelesenen Bericht in der R129 Club Zeitschrift, geht es nicht darum mit Nebelleuchte (und Standlicht) zu fahren, sondern in das Gehäuse der Nebelleuchten Tagfahrlicht (Halogen) einzubauen.
MartinsEsel schrieb:Das würde vielleicht zur allgemeinen Aufklärungs beisteuern....
Mal zur allgemeinen Aufklärung:
Warum hast Du die Lösung von Georg nicht nachgefragt?
Gruss
-Chris-
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum