Beiträge: 49
	Themen: 9
		
	
	Registriert seit: 12.01.2014
	
		
	
 
	
	
		Guten Tag zusammen,
gleich vorweg, ich weiß, daß man das nicht darf.
Ich möchte bei meinem 5/93er SL die Nebelscheinwerfer vom Kombischalter abkoppeln, auf Zündung legen und zusätzlich einen An/Aus Schalter einbauen.
Hat das schon mal jemand gemacht? Wenn ja, wie hoch wäre der Aufwand? Ich möchte ja nicht den ganzen Vorderwagen zerlegen lassen.
Gruß, Euer Andreas
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 413
	Themen: 27
		
	
	Registriert seit: 07.10.2013
	
		
	
 
	
	
		Hallo 
Ich wuerde es nicht machen , der umbau ist bastelarbeit und nicht original 93 gab es kein tagfahrlicht und ausserdem bringt dir die gelbliche funsel bei Sonnenschein ohnehin nicht viel , es ist heute stand der Technik das tagfahrlichter die serienmaessig verbaut sind moderne Led technik haben .
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143
	Themen: 20
		
	
	Registriert seit: 17.04.2012
	
		
	
 
	
	
		Hallo Andreas,
ja, geht! Habe ich diese Woche bei mir gemacht. 
Ich hatte bisher bei mir das TFL-Modul von daylightrunning im Sicherungkasten verbaut. Allerdings steuert dieses beim R129 nur die Fernlichter an. Die Nebellichter konnten über das Modul nicht angesteuert werden, da an deren Sicherung noch drei andere Sachen dranhängen. Ich hab dann eine Extraleitung zum linken Nebler gelegt (dieser ist automatisch mit dem rechten verbunden) und schon habe ich TFL in den NSW.
Großer Vorteil: Die Nebelleuchtfunktion bleibt erhalten, Du hast TFL und über das daylightrunningmodul hast Du Funktionen wie: coming/leaving home, Dimmung der Lichtstärke etc.
Beim TÜV auch kwein Problem, einfach die separate Sicherung ziehen.
Bei Interesse kann ich mal ein paar Bilder machen.
Grüße aus dem sonnigen Lotte!
	
	
	
Mopf1 / 129.067 /  M119.982  / 722.6 / smaragdschwarz
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49
	Themen: 9
		
	
	Registriert seit: 12.01.2014
	
		
	
 
	
	
		franzmann schrieb:Großer Vorteil: Die Nebelleuchtfunktion bleibt erhalten, Du hast TFL und über das daylightrunningmodul hast Du Funktionen wie: coming/leaving home, Dimmung der Lichtstärke etc.
Beim TÜV auch kwein Problem, einfach die separate Sicherung ziehen.
Bei Interesse kann ich mal ein paar Bilder machen.
  
Vielen Dank Franzmann! Wenn ich Deinen Umbau auf meinen 93er transferiere müßte also ein Extrakabel vom Sicherungskasten zum linken NSW gelegt werden (mit einem zusätzlichen Trennungsschalter). Das Daylightrunningmodul dürfte bei meinem Baujahr dann wohl eher nicht passen - oder? 
Fotos wären tatsächlich nett.
Danke schon mal.
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143
	Themen: 20
		
	
	Registriert seit: 17.04.2012
	
		
	
 
	
	
		Ja, stimmt, Du hast ja noch die Torpedo Sicherungsvariante. Dann nimmst Du einfach ein normales Relais - gleiches Prinzip.
Ich stell mal die nächste Woche eine kleine Dokumentation hier rein, die kannst Du dann für den Vormopf zu 90% über nehmen.
Grüße aus Lotte!
	
	
	
Mopf1 / 129.067 /  M119.982  / 722.6 / smaragdschwarz
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1
	Themen: 0
		
	
	Registriert seit: 06.06.2022
	
		
	
 
	
	
		Hallo Franzmann,
Ich bin mir auch am überlegen um die NSW als TFL zu benützen auf meinen MOPF1.
Lasst du diesen auf volle Leistung brennen oder wirden sie gedimmt mit den TFL Modul? Falls sie nicht gedimmt werden brauchte ich der TFL Modul vielleicht nicht und kann ich sie über ein Relais ansteueren.  
Wäre es Möglich ein paar Bilder zu teilen bitte? Insbesonder wo der Extraleitung lauft in der Motorraum und wo er durch die Spritzwand geht. Für mich ganz wichtig dass diesen Leitung nahezu unsichtbar eingebaut werden kann.
Grüss aus Belgien, Marc.