Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

94er SL320 1ster oder 2ter Gang ?
#31

Hallo,

habe zur Zeit auch das Problem das mein Getriebe meint immer im 1.Gang anfahren zu müssen. Auf der Suche nach Lösungen kam ich hier vorbei,......wie ist die Sache denn ausgegangen ?
Zitieren
#32

Hallo :punk:,

mein "Senf" dazu:

Im 129er ist noch der originale 5-Gang-Automat drin (Jetzt 120 TKm) - Im 124er ist ein, vor garnicht so langer Zeit, komplett überholter 4-Gang-Automat verbaut.

Beide Wagen fahren bei normaler Fahrweise in der zweiten Fahrstufe an. Erst wenn man beim Start den Kick-Down provoziert fahren beide in der ersten Fahrstufe an.

Auch beim Ausrollen wird NICHT in die erste Fahrstufe zurückgeschaltet. Das Zurückschalten passiert so zart / sanft / gefühlvoll, dass es eigentlich nicht spürbar ist.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#33

Hallo,

ja stimmt ja alles nur meiner fährt (definitiv!) immer aus dem Stand im 1.Gang an:heul: dann hält er die Drehzahl etwas lange auf etwas höherem Niveau und dann gibts nen mittelstarken Ruck in den 2. und gut ist, ab dann alles wie es soll auch runter. Aber gaaanz kurz vorm anhalten, kaum sürbar 1.Gang !:ausflipp: (Insgesamt unabhänig von Fahrpedalstellung, nur entsprechend höhere Drehzahl also auch bei ganz wenig Gas genau so wie bei mehr Gas)

Die Unterdruckschläuche scheinen alle OK zu sein, Ölwechsel hab ich frisch gemacht, Schaltdruckzug vorsichtig in beide Richtung getestet ohne Besserung, Ölstand OK, ......:frage:

Fragen zur Schaltpunktanhebung wenn kalt:
-Kommt in der Kaltlaufphase immer der 1.Gang ?
-Wirkt die Schaltpunktanhebung nur im 1.Gang Drehzahl erhöhend oder in allen Gängen ?

Sollte ich lieber einen neuen Thread eröffnen?

HILFE:traurig:
Zitieren
#34

Meiner fuhr und fährt immer im 1. an. Einige meinen hier zwar, dass kann nicht sein, aber es ist so und stört mich jetzt auch nicht weiter. Ob Defekt oder Feature, seis drum. Sonst schaltet das Getriebe ordentlich.

Die Schaltpunktanhebung beim Kaltstart habe ich wirkungsvoll mit einem Stück Isolierband am Unterdruckschlauch (mal im Forum suchen) unterbunden.
Die war meiner Erinnerung nach nur im 2. Gang, danach nicht mehr.

Gruß Chris
Zitieren
#35

Also mich stört das schon, soll besser alles so funktionieren wie es soll.

Außerdem hab ich ja genau vom 1. in den 2. so einen Schaltruck, ob das zusammenhängt ?? Aber den würd ich ja nicht mehr merken wenn er den 1. nicht mehr schalten würde......

Klaus (Saharaman) wie siehts denn bei dir aus, schon was neues ??
Zitieren
#36

Bei mir passiert beim umschalten dieser tasten auch nichts
Hier gibt es doch einige die sich gut damit auskennen
Hat jemand lösungsvorschläge
Welches bauteil es sein könnte?
Zitieren
#37

Gestern war ich mal bei einem DB Automatikgetriebespezialisten ein paar Ortschaften von mir entfernt, um die Frage zu klären.
Eins vorneweg: WIR HABEN ALLE RECHT :clap:

Es wurden bei Mercedes sowohl 722.5 verbaut, die Grundsätzlich im 1. Gang anfahren (wie bei mir) unabhängig von der Schalterstellung, als auch 722.5 die bei Schalterstellung E und Wahlhebel auf D im 2. Gang anfahren.

Das war wohl zum einen Baujahr abhängig (die späteren fahren im 1. Gang an), und je nachdem wie das Getriebe von Mercedes "konfiguriert" wurde :idiot:. Über den Sinn und Zweck konnte er aber auch nix dazu sagen.

Man kann wohl anhand der Getriebenummer herausfinden, welche Schaltcharakteristik das Getriebe haben sollte.

So, das sollte hoffentlich ein wenig Licht ins Dunkel gebracht haben. Wie gesagt, wir haben alle Recht, und das ist doch das Schönste an der Sache ... :bier:

Grüßle,
dr Schwob
Zitieren
#38

Moin ,
sinngemäß habe ich die gleiche Info , von einem befreundeten Mercedes Meister , auch bekommen .
Dann können wir ja alle beruhigt anfahren :peitsch:
Allen ein schönes Wochenende
St Pauli 32°
Alexander
Zitieren
#39

dr schwob schrieb:Gestern war ich mal bei einem DB Automatikgetriebespezialisten ein paar Ortschaften von mir entfernt, um die Frage zu klären.
Eins vorneweg: WIR HABEN ALLE RECHT :clap:

Es wurden bei Mercedes sowohl 722.5 verbaut, die Grundsätzlich im 1. Gang anfahren (wie bei mir) unabhängig von der Schalterstellung, als auch 722.5 die bei Schalterstellung E und Wahlhebel auf D im 2. Gang anfahren.

Das war wohl zum einen Baujahr abhängig (die späteren fahren im 1. Gang an), und je nachdem wie das Getriebe von Mercedes "konfiguriert" wurde :idiot:. Über den Sinn und Zweck konnte er aber auch nix dazu sagen.

Man kann wohl anhand der Getriebenummer herausfinden, welche Schaltcharakteristik das Getriebe haben sollte.

So, das sollte hoffentlich ein wenig Licht ins Dunkel gebracht haben. Wie gesagt, wir haben alle Recht, und das ist doch das Schönste an der Sache ... :bier:

Hallo Frank,
kannst du mir die Kontaktdaten deines Gertriebespezialisten nennen? :help:

Mit meinem Problem bin ich auch zu einem Spezialisten gegangen, das Ergebniss bisher ist leider nicht so erfreulich. Zuerst sind wir lediglich von einem verklemmten Schieber im Schiebergehäuse ausgegangen, das hätte so um die 450€ gekostet. Da der Fehler (immer 1.Gang anfahren) jedoch im Schiebergehäuse welches von unten zugänglich ist, nicht gefunden werden konnte, mußte das Getriebe ausgebaut werden. Einmal ausgebaut entschied ich mich zur kompletten Revision(incl. neuem Schieberkasten), jetzt liegen wir so bei 2400€ + Steuer.

Prima der Sommer kann kommen dachte ich, brav fuhr er im 2. an und schaltete prächtig wie neu alles durch, nach ca. 40km gabs einen Knall und ich konnte qualmend auf dem Standstreifen ausrollen.

Montagefehler (anscheinend), nach neuerlicher Revision läuft er nun wieder mit neuem Schiebergehäuse von MB, schaltet wie neu ABER fährt wieder im 2. an.

Es wäre für mich sehr wichtig herauszufinden ab/bis welcher Getriebenummer das Ding im 2. anfahren soll.
Wenn meiner Konstruktions bedingt im 1. anfahren soll, waren die letzten 2 Monate und das Eisgeld für diesen Sommer verschenkt:clap:
Zitieren
#40

Anfahren bei meinem auf S - Standart definitiv im 1.
2. bei 20 Kmh, 3. bei 30, 4. bei knapp 50, 5. bei knapp 70 bei wenig Gas.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste