Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ölrauch hinter dem Auto
#11

Hallo Klaus,

dann weiss ich ja, wen ich da "auf der rechten Spur schleichend" überholt habe...

Ich war mit meinem Polo GTI auf dem Rückflug von Maranello IT auch in diesen Stau geraten. SL mit fremdem Kennzeichen in Stuttgarter Gegend fällt halt auf.

Gruß
Helge
Zitieren
#12

Tach zusammen,

Naja, das Getriebe ist im letzten Jahr bei Fuhrman repariert worden und seitdem einwandfrei gelaufen. Das mit dem Öl kann ich mir zwar auch nicht so recht erklären, aber evt. hat sich der gute Mann um einen halben oder ganzen Liter verzählt. Es ist jedenfalls immer noch zuviel drin und das sollte man wohl besser ablassen, was ich auch am Freitag veranlassen werde.

@Helge,

kann gut sein das wir das waren, welche Farbe hatte der SL denn, oder warst Du so schnell. das Du das alles nicht gesehen hast ??? :hihi:

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#13

Hi Klaus,

na so mittelblau-grau und DU-... meine ich zu erinnern. Nach der Zwangspause hatte ich aber auch wirklich Kampfgeschwindigkeit drauf. Habe von dort bis Hennef noch 2h40 gebraucht und hatte ja schon 750 Kilometer hinter mir. Daher Wahrnehmung und Erinnerung nicht Eid-fest.

Gruß
Helge
Zitieren
#14

@ Helge,

dann waren wir das wohl, bornite sieht je nach Himmelsfarbe wirklich grau aus und DU stimmt natürlich auch.

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#15

Hi Klaus,

ob das Getriebe undicht ist kann ich nicht sagen.
Aus eigener Erfahrung kann ich jedoch bestätigen, dass der Blaurauch durch Getriebeöl entsteht, wenn es über den Überlauf herausgedrückt wird. (Zu heiss oder lange Zeit Vollgasfahrt) Ich hatte ein ähnliches Ereignis mit meinem ehemaligen 190 EVO II.
Schaue einfach mal nach deinem Ölstand. Wenn Du die Gelegenheit hast, nehme deinen SL mal auf die Hebebühne. Dann wirst Du wahrscheinlich sehen, dass am Unterboden Getriebeöl (ATF) verspritzt ist, dass auch an den Krümmer oder an den heissen Auspuff gekommen ist und den Blaurauch verursacht hat..
Das wars wahrscheinlich schon. Nicht gleicht alles kaputt sehen, was eigentlich auch vom Hersteller so vorgesehen ist.

Gute Fahrt und viel Spass wünscht,
Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#16

@ Hi Ersin,

hab ja geschrieben, das ich mir keinerlei Sorgen oder größere Gedanken gemacht habe, nachdem ich gesehen habe wo es tropfte und den Getriebeölstand des wirklich noch sehr heißen Motors und Getriebes geprüft habe. Trotz den Verlustes sind immer noch ca. 2 cm zuviel drin. Die restlichen 400 km ist er auch einwandfrei gelaufen.

Wahrscheinlich hat sich der gute Mann beim beim Einfüllen verzählt und es ist ein Liter mehr drin gewesen, was sich natürlich durch die hohe Geschwindigkeit entsprechend ausgedehnt hat und dann übergelaufen ist.

Alles halb so schlimm, schlimm war nur das Gesicht von Manuela, die dachte schon die Kiste fackelt ab. Naja, Ihr hätte es auch nicht das Herz gebrochen.

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#17

Hallöle Klaus,

freut mich, dass Du es so siehst.
Ich dachte damals, dass der EVO brennt, so hatte es geraucht.
Das einzige, was unangenehm war, war der Ölgeruch nach verbranntem Öl.

Das Gesicht von Manuela kann ich gut nachvollziehen. Meine Frau ist erstmal aus dem Auto gesprungen und hat gefragt, ob ein Feuerlöscher an Bord ist.

Ich wünsche Euch beiden nocht genussreiche Tage und allzeit gute Fahrt.

LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#18

Hallo,
hier mal ein Auszug aus dem MB Handbuch für Automatische Getriebe
S.30

LG Andreas


Angehängte Dateien
.jpg getriebe_öelverlust.jpg Größe: 29.04 KB  Downloads: 64
Zitieren
#19

Mahlzeit,

so, Ölstand wieder ok, war tatsächlich zuviel drin, ca. ein dreiviertel Liter. Eine Erklärung warum hatte man nicht. Ich gehe daher davon aus, das man sich beim Einfüllen verzählt hat, aber im Grunde ist ja nix passiert.

Jetzt aber mal etwas anderes, ich würde gerne eine Temperaturkontrolle einbauen, irgendwo und unauffällig. Wer hat dazu vielleicht eine Idee ???

Interessant wäre eine kleine digitale Anzeige, die man irgendwo unauffällig """hinbasteln""" kann. Vielleicht sollte man mal die Fa. Conrad kontaktieren. Evt. ist aber auch der Geber mit dem entsprechenden Gewinde, wie es halt an der Ablassschraube vorgegeben ist ein Problem.

Was mir da gerade in den Sinn kommt wäre ein Loch in der Ölwanne, eine Mutter eingeschweißt und die Geberschraube einschrauben, fertig. Im Moment halt nur so ein Gedanke.
Aber vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee dazu.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#20

1stein97 schrieb:Mahlzeit,
so, Ölstand wieder ok, war tatsächlich zuviel drin, ca. ein dreiviertel Liter. Eine Erklärung warum hatte man nicht. Ich gehe daher davon aus, das man sich beim Einfüllen verzählt hat, aber im Grunde ist ja nix passiert.

Hallo Klaus,
habe bei meinem 500er Getriebölwechsel selbst gemacht. Gründe warum zuviel Öl drin ist gibt es viele. Z.B. Getriebeölfilter nicht gewwechselt, da bleibt auch gut ein halber Liter drin. Hat man nach Vorgabe einfüllt ist es auch schon passiert. Beim 500er (Vormopf) ist das Peilstabrohr stark gekrümmt. Dadurch ist das genaue Messen nicht so einfach, da beim Rausziehen das Öl am Stab auch mal verwischt wird. Zwischen min, und max sind es glaub ich nur 0,3lL!

LG Andreas
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste