Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verbrauch 300SL ??
#21

Hallo ,

im Prinzip ist es sowieso egal fahren oder stehen lassen , eins von beiden ich fahre jeden Tag Sommer oder Winter und der Verbrauch intersiert mich nicht.

Gruß Guido
Zitieren
#22

Hi Guido,

so denke ich auch. Wink
Entweder ich kann den SL betanken oder nicht. Big Grin
Wenn nicht, muss man(n) sich eben nach einen 3 Liter Autole umschauen. :daumenh:
Verbraucht nicht so viel um darüber Nachdenken zu müssen.:confused:

Da stimme ich Connor voll zu:
Zitat: SL Fahrer(innen) nicht nach dem Spritverbrauch.
Wenn doch, dann lautet die Antwort: "Für den Spaß viel zu wenig!"
:punk:

LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#23

Hi Ersin

Eigendlich spielt das keine rolle ob man es sich leisten kann oder nicht...
getankt werden muss so oder so ob man einen SL fährt oder einen Scoda, wenn ich an der Zapfsäule stehe wird mir auch immer schlecht deswegen tank ich immer nur für 30 Euro:pfeif: und ich steh dazu :w00t:

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#24

Hi Bea,

wo Du Recht hast, hast Du Recht. :hmm:
ich dachte nur, wenn Du ein 3 Liter Autole hast, kommst Du recht weit mit deinen 30 Euro, beim SL wirds da schon ein bisschen enger. Wink

Ich habs mal mit 50 Euro probiert. Resultat, musste so oft Tanken, dass ich es aufgegeben habe. Confusedagnix:. Jetzt versuche ich bei halbvollem Tank vollzutanken, damit es nicht so arg schockiert. :engel:
Aber gefahren :drive:wird der SL... auch wenn die Benzinpreise machen was sie wollen. :daumenr:
LG und allzeit gute Fahrt.
Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#25

Hallo,

wenn ich mit unserem 500er auf Landstrassen gaaanz gepflegt cruise liegt der unter 10 Liter:echt:
Bei der Tour vom Ruhrgebiet zum Gardasee und zurück im Oktober waren es 10,8 Liter (Autobahn meist nicht über 160, dann wird der mir zu laut (ich hasse Windgeräusche).

In der Stadt fahre ich ihn nur immer kurz, meist nur um die Stadt schnell zu verlassen, aber ich denke so 15-18 Liter je nach Verkehrsdichte, Nervosität des rechten Fusses und Außentemperatur, werden da wohl durchlaufen.:pfeif:

Gruß

Doc
Zitieren
#26

Hallo Doc,

deine Aussage über deinen Spritverbrauch kann ich wirklich unterschreiben.
Meiner verbraucht auch zwischen kurz unter 10 Liter beim Cruisen und ca.16 Liter nur bei Stadtverkehr.
Ich ärgere mich aber trotzdem über die Spritpreise, aber was solls, will ich SL fahren muß ich da durch. Scotty schickt uns ja keine günstigen Gallonen aus Dubai hier rüber:hihi:

Gruß
Helge

Gruß
Helge

Die Lüge ist schon dreimal um die Welt, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht !


Es ist egal in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in
Woeretrn vokrmomrn.
Huaptstache der estre und der lztete Bchustbae sitmmen !
Zitieren
#27

...ich fahre meinen SL500 Mopf2 seit einem Monat auch als Alltagswagen, da ich meinen BMW Ende März verkauft habe und die neue Alltagskiste erst Anfang Juni geliefert wird.

Ich bewege mich im Alltagsbetrieb nahezu ausschließlich im Münchner Stadtverkehr. Wenn nicht ab und zu Ausfahrten den Verbrauch drücken würden, läge dieser bei reinem Stadtverkehr sicher bei 17 - 18 Ltr. auf 100 km:eek:

Unterm Strich legt der Verbrauch dann im Schnitt (50% Stadt - 50% Land) bei 12 - 14 Litern, je nach Fahrweise:pfeif:

Und reines Cruisen auf Landstraßen wird mit einem Verbrauch unterhalb von 10 Litern belohnt :daumenh:

VG,

Thomas
Zitieren
#28

Ich glaube auch nicht, dass andere/neuere großvolumige Benziner im Stadtverkehr wesentlich sparsamer sind, ausgenommen vielleicht bei reinem Stop and Go mit Start/Stop Automatik.

LG

Doc
Zitieren
#29

Hallo.

Fakt ist - der gute Mensch denkt, dass sein 300er zu viel braucht.
100% der Rückmeldung ergibt bislang: "Das ist normal und ich kann mir das leisten".

Wenn ich den TE richtig verstanden habe, dann bewegt er sich vorwiegend im Stadtverkehr. Ein Eisdielenposer also? Oder ein Postbote etc. im Nahverkehr? Da sind natürlich die 17l Nebensache. Aber ansonsten ist vielleicht wirklich etwas faul ... insbesondere wenn er seine Kiste nicht nur im Stand laufen lässt.

Nun will ich aber hier nicht weiter sinnloses Geschwätz absabbern, sondern noch einen meiner Ansicht nach wichtigen Beitrag leisten.

Lieber TE!

Nimm deinen 300SL und tanke ihn randvoll.
Nun fährst Du mindestens 250km Landstraße am Stück, ohne den Wagen auszureizen oder übermäßig zu überholen. :drive:
Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit überschreitest Du nicht.
Dann tankst Du Deinen 300SL wieder randvoll.

Wenn er nun mehr als 12 Liter/100km im Schnitt verbraucht hat, dann ist etwas tatsächlich oberfaul. Mein 500er nimmt sich trotz KE und vieler SAs unter diesen Bedingungen auf 225er-Michelin-Reifen tatsächlich weniger.

Da hilft es nichts, auf dicke Hose zu machen und die Kiste nach dem Motto "was kostet die Welt" zu betanken.

Da musst Du dann eben den Fehler suchen oder suchen lassen.
Nun weiß ich leider nichts Genaues über Deinen Wagen.
Welche Gesamtlaufleistung hat er? Über 200tkm?
Wie war das mit Wartungsdiensten? Letzter KD vor 5 Jahren?
Wurden irgendwelche Teile kürzlich erneuert?
Welche Bereifung ist montiert? 265er sind keine Ökoreifen.
Laufen die Räder frei?
...
Hier kannst Du erste Fehlerquellen bereits lokalisieren oder ausschließen.

Mein erster KE-Tipp geht immer in Richtung der Lambda-Sonde.
Danach kommt der elektrohydraulische Drucksteller.
Und natürlich sämtliche Unterdruckschläuche.
Den Verteiler nicht zu vergessen ...


Viel Erfolg!

Stefan
--
Zitieren
#30

Stefan,
Du hast es auf den Kern gebracht.
Nur hat der TE sich ja über seinen Verbrauch im Stadtverkehr gewundert.
Wie kann man denn da auch "Normbedingungen" wie auf der Landstrasse definieren?
Allerdings hast Du wohl recht - wenn der TE so fährt, wie von Dir beschrieben und dann deutlich mehr als 12 Liter dabei herauskommen wäre wohl eine Fehlersuche angebracht.

Gruß

Doc
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Marmaduke
05.09.16, 23:05
Letzter Beitrag von 67aquablue
19.07.13, 13:40
Letzter Beitrag von Fox 1
01.12.12, 20:17
Bilder 300SL 24V
24V-Andi
Letzter Beitrag von Rubinstein
21.11.12, 16:38
Letzter Beitrag von Frank
24.04.12, 19:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste