Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

306PS oder 320 PS?? besser oder schlechter
#21

Seppi schrieb:Seppi der keine ahnung von Motoren hat,:cheesy:

Empfehlen würde ich denn M 119 dessen jüngste ja mittlerweile 13 Jahre auf dem Buckel hat und in der nächste zeit mit Gleitschienen,Steuerkette und Motorkabelbaum auf sich aufmerksam macht.:hihi:

Der auch 4 Nockenwellen besitzt plus Ventilverstellung und gut warm wird.:heulBig Grina freut sich der ZKD.

Ja er zieht auch oben rum bissel besser die meisten fahren ihn ja auch immer über 5000 Umdrehungen oder im begrenzer bereich noch besser.:daumenh:

Der M 113 ist halt ne Sparversion hat nur 2 Nockenwellen und bloss 3 Ventile pro Zylinder :idiot: ist aussen um denn Motorblock nicht gefinisht,weil ja jeder auf denn Motor schaut ist wichtig:eek:

Auch noch 2 Kerzen pro Zylinder gesamt 16 Stück die alle 4 Jahre oder 80 Tkm raus müssen kosten im Zubehör 120 Euro plus Arbeit.:daumenr:

Bei denn früheren Modellen gibts auch noch sich auflösende Kurbelwellenriemenscheiben usw.usw.

Wie mit dem sich auffüllende Tanks werden die M 119 besser mit der Jahren besser die Dichtungen regenieren sich mit der seit da sie ja in der 90er Jahre eingebaut sind.:cheesy:

Ich würde niemand Empfehlen sich ein SL 500 Mopf 2 zu kaufen die gibt es ja zu haufen und später wird es sie noch mehr geben,angeblich sollen sie ja noch produziert werden,um nicht denn Status von Mopf 1 oder gar Vormopfler zu erreichen.:hihi:


Seppi grüsst alle die Geschichte soll bitte nicht die leute berühren die schon einen haben und ihn hegen/pflegen.:lol:

...ich glaube, die SL500 Mopf2 Fraktion hat Dich schon sehr gut verstanden - was nur noch fehlt (hat aber nichts mit dem Motor zu tun), ist ein Hinweis auf das schlechte Mopf2 Blech (meistens Rostbraun) und die minderwertige Qualität des Interieur`s:hihi::lol:

VG,

Thomas
Zitieren
#22

ja doch Seppi,

ich habe den M 119er drin und bin zufrieden.

Würde aber ohne mit der Wimper zu zucken den moderneren Motor nehmen wenn möglich. Der kleine Unterschied von bis zu 3 Litern Spritersparnis ist schon super finde ich in der jetztigen Zeit .

Vieleicht habe ich ja doch mal die Möglichkeit einen M 113 Motor unterm Hintern zu bekommen mit dem dazu gehörigen WagenRolleyes evtl.230er-schwarz,breit,tief,8 Zylis.


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#23

Hi,

Andl,

230er willst du Selbstmord begehen.

Da nimm dir denn ältesten R 129 mit meisten km und im schlechten zustand oder du willst in deinem Kofferraum Fische züchten und jede Woche bei Mercedes vorbei schauen.

Kennst du die Geschichte in Müchner Niederlassung mit dem 230er SL 500 der nach dem Kostenvoranschlag von ABC Reparatur,das Auto gleich da gelassen hat und nie wieder abgeholt.(isse echt war,ich schwör):cheesy:

grüsssssssse
Zitieren
#24

Hai Seppl,

wusste ich garnicht das die ein Problem mit Wasser im Kofferraum haben,haben die bei MB nicht darauf geachtet beim Langzeittest ???? Unglaublich !!


Sind alle 230er undicht ???


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#25

Alle bis Mopf1.
Grüße

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#26

THOMY500 schrieb:...das mit den 9,6 Ltr. stimmt aber auch - ich schwörSmile
VG,
Thomas


... das verbraucht bei meinem schon der Anlasser!:kicher:

.
>>> Grüsse aus der steinigen Oberpfalz <<<

Dieter

.
.
............................................[SIGPIC][/SIGPIC].
[Bild: empathy3.gif]
Zitieren
#27

V 12,

Dachte ich auch bis der bekannte sein Mopf 1 Bj:2007 aus der Schaufenster gekauft hat,auch mal fleissig Fischen durfte und das war schon vor paar jahren und noch einige.

Ich komme freiwillig oder unfreiwillig mit autos der obere klasse zusammen München ist gross und wir sind wie eine Familie.

zu zeit wird ein California ausgiebig getestet ich durfte noch nicht:heul:

Mir waren die alten Ferraris lieber die haben wie Ferraris ausgeschaut,denn kann man ja mit Masarati oder Jaguar verwechselt.:kicher:

grüsse

P.s:
Wenn 230er dann für Spotpreis und sich auskennen reparieren,Teile wenn günstig bekommen oder light version 350er ohne ABC dann hat man schon ein Ärger weniger.

Klar gibt es auch einige 230er die kein verschimmelte Kofferraum haben,aber die werden auch im Sommer gefahren und hand gewaschen bei uns müssen sie durch dick und dünn.(Winter,Waschstrasse,gewitter)
Wenn ein 100 T. Euro auto das nicht verträgt werden die ersten Modelle schon unter der R 129 GEHANDELT.

Genug Insider-wissen geplaudert kauft euch die kisten irgend jemand muss ja das Lehrgeld bezahlen und erfahren das Mercedes nicht mehr Mercedes ist die es mal wahr.

Das lustigste Mercedes hat von diesen Problemen noch nie gehört es ist immer das erste mal wie bei denn Airmatic-Kompressoren hatten schon bestimmt über 50 im bekannten kreis.


grüssssssssssse sebbi der wieder untertaucht und sich urlaub gönnt sobald er sich erholt hat von Erkältung im Hochsommer.

P.s:2:

Es ist bei denn M112/M113 kein Geheimnis das die VDD undicht wird und tropfen öl auf denn Krümemr kommt und aus dem Motorraum stinkt,nicht auf anhieb lokalisiert wird,aber beide neue wenn nötig Kurbelgehäuseentlüftung mit abdichten dann hat man wieder ruhe.
Zitieren
#28

Thomas,

:love:unglaublich aber wahr.Ich war von Fr.-Mo. in Richtung Bayern unterwegs und habe ingesammt 1800 km abgerissen.Von Coesfeld nach Ronshausen,dann nach Bad-Kissingen über Würzburg nach Nürnberg,von da nach Kitzingen und im Anschluss nach München,von dort aus nach Starnberg und im Anschluss durch den Spessart, am letzten Tag wieder Richtung Coesfeld.
Ich muss sagen das der Wagen hervorragend lief und in den Bergen soweit alles abgesägt hat was nötig war(die Bayer schieben gerne an):knueppel:

Und das Ende vom Lied war ein Durchschnittsverbrauch von 10,5 L auf 100 KmHuh,und ich bin nicht gerade der ruhige Cruiser.

Also nehm ich alles zurück das der 500er mit breiten Pellen und tiefergelegt min. 12,5 -14 L fressen wird auf Landstrassen.
Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis,habe so eine Tor mit dem SL noch nicht gemacht.

Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#29

Moin ,
Ich wollte es auch nicht glauben aber ich kann die Angaben von Andy voll bestätigen .
Klar hängt das meiste vom Gasfuss ab aber ich brauche auch kaum mehr als 12l/100km mit meinem M119 . Weniger ist auch recht mühelos drin aber ab und an möchte ich schon mal den Eisenmann hören :punk:
Ich fahre mit dem SL jetzt wesentlich mehr als ich mir eigentlich vorgenommen hatte .
Der Motor ist staubtrocken ,klappert nicht und braucht kein Öl .
Das er heiss wird kann ich bisher auch nicht behaupten . Auf der letzten Nachtetappe von Ansbach nach München auf der A7 / A8 bin ich wo es möglich war Vollgas gefahren ohne das sich die Temp Nadel bewegt hat .
Wenn es mal soweit ist wird vorsorglich Steuerklette + Spannschienen getauscht und gut ist .
Leider kann ich nicht mit dem M113 vergleichen aber ich bin so happy wie mein Motor läuft .

Gruss Jürgen
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 32V
22.11.16, 22:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste