Moin Moin aus dem Norden
Klima an/aus und Sitzheizung an/aus macht ja noch Sinn weil sich die Kraftverhältnisse ändern die auf den Riemen wirken. Die Fahrstufen haben damit aber nix zu tun. Es gibt ja noch die Möglichkeit den Motor kurzfristig(Wasserpumpe steht) ohne Riemen laufen zu lassen nur um das Geräusch einzugrenzen. Wenn der Riemen unten ist kann man auch mit der Hand(natürlich bei stehendem Motor)mal an den Rollen drehen und ggf.Unregelmäßigkeiten an den Lagern fühlen.
VG. Mathias
Beiträge: 385
Themen: 8
Registriert seit: 23.08.2015
teifiteifi schrieb:Hier noch ein älteres Posting aus diesem Forum:
02.09.10, 10:20
Hallo Zusammen,
nach meinem Besuch bei Fa. GSR-Getriebeservice kann ich folgende Aussagen der Wekstatt wiedergeben:
Sowohl im SL 500...als auch im SL 600 wurde in den Baujahren wie sie bei Didi und Scotty vorliegen das hydraulische 4 Ganggetriebe verbaut.
In den Fahrstufen "P" un "N" ist das Wandlersystem, bestehend aus dem Wandler und der Wandlermitnehmerscheibe, sozusagen drucklos. Geräusche kommen oft von der Wandlermitnehmerscheibe, die entspricht etwa der Schwungscheibe bei Motorisierungen mit Schaltgetrieben und hat auch den Zahnkranz für den Anlasser mit drauf.
Diese Wandlermitnehmerscheibe ist zweiteilig aufgebaut und der zum Wandler hin gerichtete hintere Teil der Scheibe bekommt gerne einen Riß, wodurch die Scheibe im unbelasteten, also drucklosem Zustand "flattern" kann und Geräusche verursacht. Sowie eine Fahrstufe ("2" bis "D" + "R") eingelegt wird, wird auch der Wandler gegen die Scheibe gedrückt und die Geräusche sind wieder weg.
Zur Prüfung des Ganzen muß jedenfalls das Getriebe raus und die Scheibe ausgebaut werden. Die Schnellprüfung ist dann eine "Klangprobe"
bei der die Scheibe mit einem Draht aufgehängt wird und dann wie ein Gong mit einem Metallteil angeschlagen wird.
Heller klarer Klang = Scheibe ok :daumenh:
Dumpfer dunkler Klang = Scheibe defekt :grrr:
Soweit die Erfahrung der Werkstatt und bitte versucht das nicht mit mir zu diskutieren...ich versteh davon ja auch nix. :confused:
na gut, aber ich denke die Geräusche sind bei dem Fragesteller gerade bei N und P weg. Also im drucklosem Zustand. Lasst es einfach klackern wenn´s nicht zu laut ist.