17.06.08, 02:03
Treffpunkt
Im Interesse aller Teilnehmer sollte auf ein pünktliches Erscheinen am Treffpunkt geachtet werden.
Außerdem ist es üblich, vollgetankt zu erscheinen, um die erste Rast nicht schon nach 25 km an einer Tankstelle durchzuführen.
Bitte mit Abblendlicht/Tagfahrlicht
GESCHWINDIGKEIT
Die Geschwindigkeit richtet sich jeweils nach dem hinteren Fahrzeug aus!
Immer Rückspiegel kontrollieren, was macht mein Hintermann/frau?
Jeder Konvoiteilnehmer ist für das Mitkommen seines unmittelbaren Hintermannes verantwortlich. Verliert er ihn, sollte er sich zurückfallen lassen oder ggfs. anhalten. Wenn sich jeder an diese Regel hält „spricht sich das bis nach vorne durch“. Nur so kann der Konvoi von hinten her nach vorne abgebremst werden und es wird verhindert dass sich der Konvoi teilt!
Verliert man sich im Eifer des Gefechts doch einmal aus den Augen, müssen die Vorausfahrenden spätestens dann stehen bleiben, wenn sie die eingeschlagene Strecke verlassen und oder abbiegen. Für alle nachkommenden Fahrer gilt: immer auf der befahrenen Straße bleiben, nicht abbiegen, bis man auf die Wartenden trifft.
Wenn an Kreuzungen oder Ampeln angehalten wird, bilden die Teilnehmer, wenn möglich, eine Zweiergruppe neben einander. Hierdurch entsteht eine kurze und kompakte Gruppe, die es erlaubt, dass beim Anfahren viele die Kreuzung passieren können. Der Start geschieht in der gleichen Reihenfolge, wie man ankam. Im Idealfall setzt sich die gesamte Gruppe wie ein einziges Fahrzeug in Bewegung, passiert den Kreuzungsbereich und geht nachher wieder in die bewährte Formation über.
Sollte die Gruppe durch Umschalten der Ampel auf Rotlicht getrennt werden, so halten die voraus fahrenden bei nächster Gelegenheit am Straßenrand, bis die nächste Grünphase ein Aufschließen der Getrennten ermöglicht.
Abstand zum Vordermann so wählen dass sich keiner eingliedern kann.
Ganz automatisch fährt man hinten im Konvoi schneller als vorne. Schon bei 5 Autos kann das gute 20 km/h Unterschied ausmachen. Also wird vorne Innerhorts nicht mehr als 40 gefahren –gibt’s hinten schnell mal 50 Sachen! Ausserorts vorne nicht mehr als 60 bis 80 –muss man sich hinten dann schon sputen. Das kommt teilweise vom Zieharmonika-Effekt. Man kann diesen Effekt etwas mindern, wenn alle dieselben Abstände einhalten und konzentriert fahren. Auf längeren Strecken jedoch und auf Strecken mit viel Anfahren, Anhalten und Abbiegen kommt es unweigerlich zu diesem Phänomen. Konvoifahren kann durchaus ein Erlebnis sein.
Wenn ihr Euch an die Regeln hält, macht es bestimmt Spass.
Im Interesse aller Teilnehmer sollte auf ein pünktliches Erscheinen am Treffpunkt geachtet werden.
Außerdem ist es üblich, vollgetankt zu erscheinen, um die erste Rast nicht schon nach 25 km an einer Tankstelle durchzuführen.
Bitte mit Abblendlicht/Tagfahrlicht
GESCHWINDIGKEIT
Die Geschwindigkeit richtet sich jeweils nach dem hinteren Fahrzeug aus!
Immer Rückspiegel kontrollieren, was macht mein Hintermann/frau?
Jeder Konvoiteilnehmer ist für das Mitkommen seines unmittelbaren Hintermannes verantwortlich. Verliert er ihn, sollte er sich zurückfallen lassen oder ggfs. anhalten. Wenn sich jeder an diese Regel hält „spricht sich das bis nach vorne durch“. Nur so kann der Konvoi von hinten her nach vorne abgebremst werden und es wird verhindert dass sich der Konvoi teilt!
Verliert man sich im Eifer des Gefechts doch einmal aus den Augen, müssen die Vorausfahrenden spätestens dann stehen bleiben, wenn sie die eingeschlagene Strecke verlassen und oder abbiegen. Für alle nachkommenden Fahrer gilt: immer auf der befahrenen Straße bleiben, nicht abbiegen, bis man auf die Wartenden trifft.
Wenn an Kreuzungen oder Ampeln angehalten wird, bilden die Teilnehmer, wenn möglich, eine Zweiergruppe neben einander. Hierdurch entsteht eine kurze und kompakte Gruppe, die es erlaubt, dass beim Anfahren viele die Kreuzung passieren können. Der Start geschieht in der gleichen Reihenfolge, wie man ankam. Im Idealfall setzt sich die gesamte Gruppe wie ein einziges Fahrzeug in Bewegung, passiert den Kreuzungsbereich und geht nachher wieder in die bewährte Formation über.
Sollte die Gruppe durch Umschalten der Ampel auf Rotlicht getrennt werden, so halten die voraus fahrenden bei nächster Gelegenheit am Straßenrand, bis die nächste Grünphase ein Aufschließen der Getrennten ermöglicht.
Abstand zum Vordermann so wählen dass sich keiner eingliedern kann.
Ganz automatisch fährt man hinten im Konvoi schneller als vorne. Schon bei 5 Autos kann das gute 20 km/h Unterschied ausmachen. Also wird vorne Innerhorts nicht mehr als 40 gefahren –gibt’s hinten schnell mal 50 Sachen! Ausserorts vorne nicht mehr als 60 bis 80 –muss man sich hinten dann schon sputen. Das kommt teilweise vom Zieharmonika-Effekt. Man kann diesen Effekt etwas mindern, wenn alle dieselben Abstände einhalten und konzentriert fahren. Auf längeren Strecken jedoch und auf Strecken mit viel Anfahren, Anhalten und Abbiegen kommt es unweigerlich zu diesem Phänomen. Konvoifahren kann durchaus ein Erlebnis sein.
Wenn ihr Euch an die Regeln hält, macht es bestimmt Spass.
Frauen Komplimente zu machen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld: Zwischen tot und lebendig liegen nur wenige Millimeter!

