Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

SL (129)-Inspektion
#1

Moin.

Nach der Serviceanzeige wäre aktuell eine große Inspektion bei meinem SL 320 fällig.

Da das Auto allerdings nun auch schon 11 Jahre alt ist überlege ich wie viele Andere auch, ob sich ein Stempel wohl "rechnet".

Leider bietet MB - im Gegensatz zu anderen Baureihen gleichen Alters - keine günstigeren Service-Pauschalangebote an (bei ebay kann man entsprechende Gutscheine nicht ersteigern).

Nun meine Frage an Euch:

wie handhabt Ihr den Service?

Und:

welche Kosten wurden Euch (mit Hinweis auf Großstadt oder Land) für die reine große Inspektion (ohne Zusatzarbeiten) berechnet?

Danke vorab
Andy
Zitieren
#2

Moin Andy,

nimms mir nicht übel, aber wenn du dir den Service nicht leisten kannst oder willst, dann fährst du wohl das falsche Auto.

Mit einem Tausender muss man bei MB für die große Durchsicht rechnen.

Kannst natürlich auch zu A.L.U. (oder wie die heißenBlush), aber dann würde ich auch einen ADAC-Schutzbrief abschließen. Dort wird keine Qualitätsarbeit abgeliefert.

Gruß
Zitieren
#3

Hi,

seit ich vor etwa fünfzehn Jahren aus lauter Frust über die Qualität diverser Werkstattarbeiten das Selberschrauben angefangen habe und meine Fahrzeuge für eine schnöde Inspektion keine Werkstatt mehr von innen sehen, laufen die Dinger...

Das hat nichts mit "nicht leisten können oder wollen" zu tun, ich möchte einfach nur vermeiden, einen funktionierenden Wagen einem unmotivierten schlechtbezahlten Mechaniker in die Hände zu geben, der dann unter Zeitdruck stehend den Folgeschaden legt, damit der Kunde auch ja bald wieder kommt.

Viele Grüße

Wolfgang
Zitieren
#4

Na ja Lars.

Erstens habe ich nirgendwo geschrieben, dass ich mir den Service nicht leisten kann oder will (wenn dem so wäre, hätte ich ja gar nicht die Frage gestellt!)

Zweitens vergleiche ich halt Angebot und Arbeitsleistung im Verhältnis zu einem elf Jahre alten Fahrzeug und wollte mal Eure Meinung dazu hören.

Bisher ist das Fahrzeug immer/durchgängig beim MB-Service gewesen. Und ich habe das Auto schon sieben Jahre.

Wenn Du eine ähnliche Inspektionshistorie bei Deinem Fahrzeug vorweisen kannst, würde mich das freuen.

Außerdem fahre ich noch diverse andere Fahrzeuge neben dem SL und habe mit Vertragswerkstätten und deren Arbeiten meine eigenen Erfahrungen gesammelt.

Meine Moppeds sieht daher nur noch "der" Schrauber meines höchsten Vertrauens.

Insofern immer locker bleiben.Big Grin

Andy
Zitieren
#5

Brummeli schrieb:Moin Andy,

nimms mir nicht übel, aber wenn du dir den Service nicht leisten kannst oder willst, dann fährst du wohl das falsche Auto.

Mit einem Tausender muss man bei MB für die große Durchsicht rechnen.

Kannst natürlich auch zu A.L.U. (oder wie die heißenBlush), aber dann würde ich auch einen ADAC-Schutzbrief abschließen. Dort wird keine Qualitätsarbeit abgeliefert.

Gruß



Hallo,


das ist sehr vorurteilhaft deine Antwort. Es geht ja nicht darum ob er sich es leisten kann oder nicht, er hat gefragt nur was es ungefähr kostet.


Gruss
Zitieren
#6

Brummeli schrieb:Moin Andy,

nimms mir nicht übel, aber wenn du dir den Service nicht leisten kannst oder willst, dann fährst du wohl das falsche Auto.

Gruß

Oh man, der grösste Nonens den man auf die o.g. Frage antworten kann.
Bin schon überrascht wie DB-Werkstatt gläubig hier noch manche Leute sind. Schön für alle Diejenigen, die in der Vertragswerkstatt noch nicht über den Tisch gezogen wurden, entweder mit der Leistung oder mit der Rechnung.

Zur Fage selber, ich würde das weniger vom Alter als von der Laufleistung abhängig machen und ob ich eine vertrauenwürdige Alternative hätte. Wenn das Fahrzeug schon 150tkm drauf hat würde ich auf den Stempel verzichten, das zahlt später beim Verkauf sowieso keiner mehr zurück.

Jürgen
Zitieren
#7

a.501 schrieb:Moin.


Nun meine Frage an Euch:

wie handhabt Ihr den Service?


Danke vorab
Andy


Hi...
was ich selbst erledigen kann, mache ich auch selbst und dokumentiere es mit KM Stand und Einbaudatum auf der Rechnung:

Bremscheiben/Beläge wechseln
Stossdämpfer/Federwechsel
Auspuffwechsel
Lenkungsdämpferwechsel
Verteilerdeckel/Finger tauschen
etc. etc.

Was ich machen lassen würde:
Ölwechsel bei Mr Wash...(für 29,90€ geht das nicht günstger)
Bremsflüssigkeitswechsel...f(ür ~35-40€ kann man sich die Sauerei auch sparen)
Klimaservice (war bisher noch nicht nötig)
Reifenwechsel über gigareifen.de
ZKDwechsel über meine freie Werkstatt...
etc. etc.

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#8

Brummeli schrieb:Moin Andy,

nimms mir nicht übel, aber wenn du dir den Service nicht leisten kannst oder willst, dann fährst du wohl das falsche Auto.

Mit einem Tausender muss man bei MB für die große Durchsicht rechnen.

Kannst natürlich auch zu A.L.U. (oder wie die heißenBlush), aber dann würde ich auch einen ADAC-Schutzbrief abschließen. Dort wird keine Qualitätsarbeit abgeliefert.

Gruß

Hallo,

mein SL wurde 10/2001 erstmalig zugelassen und hat nur 5 Einträge im Servicebuch, der KD Berater meinte, dass dies durchaus sein kann weil der SL die Assyst-Funktion hat, der meldet auf dem Display wenn ein KD
nötig ist. Ausserdem war der Wagen 2 Jahre abgemeldet und wurde 1 Jahr wegen Krankheit vom 84 jährigen Vorbesitzer nicht bewegt.
Letztes Jahr war ich bei 90Tkm KD
Mt 400.-€ Bargeld wollte ich den Wagen abholen, die Rechnung lag aber bei 860.-€, also musste ich mit Kreditkarte zahlen.
Der grösste Posten waren die 8 Liter Syntetiköl gefolgt von den 12 Zündkerzen deren Einbau heftg Lohn :echt: kostete; ich wusste gar nicht, dass der SL 320 6V 2 Kerzen je Zylinder hat.
Ausser einem Schläuchlein rehts an der Scheinwerfer Waschanlage war nichts aussergewöhnliches an der Rechnung.
Bei dieser Gelegenheit lernte ich einen Mechaniker kennen, der früher in meiner Nachbarschaft wohnte, er bot mir an, künftig meine Reparaturarbeiten zu einem moderaten Preis zu machen, werde ich natürlich nutzen.
Die Preise für KD Arbeiten sind allgemein hoch, das haben wir bei unserem Golf auch bemerkt, als der Zahnriemen mit Wasserpumpe ersetzt werden musste.
Also kuhl bleiben und die Rechnung zahlen, Händler und Mechaniker wollen schliesslich auch gut leben.
Sternengrüße aus ES Ludwig :drive::drive::drive:
Zitieren
#9

a.501 schrieb:Nun meine Frage an Euch:

wie handhabt Ihr den Service?

Und:

welche Kosten wurden Euch (mit Hinweis auf Großstadt oder Land) für die reine große Inspektion (ohne Zusatzarbeiten) berechnet?

Danke vorab
Andy

Hi Andy,
zu den Kosten der 90.000er (möglicherweise auch 120.000er) Inspektion kann ich Dir (noch) nichts sagen. Unser 320er (kein R129) verfügt über den gleichen V6 wie der in Deinem Wagen, hat aber erst 23 tkm runter. Der Wechsel der 12 Zündkerzen (nach meiner Info aber erst nach 120 tkm fällig) soll ziemlich zu Buche schlagen. Ob Du zum Smile gehen sollst oder nicht, kann ich nur so beantworten: Wenn Du den Wagen in nächster Zukunft verkaufen willst, würde ich das bis dato lückenlose Scheckheft weiterführen, also zu MB fahren. Beabsichtigst Du den Wagen längerfristig weiter zu fahren, würde ich an Deiner Stelle auf den Smile verzichten und eine kompetente freie Werkstatt oä. vorziehen. Wichtig als ein Stempel wäre mir in diesem Fall, dass die notwendigen Arbeiten ordnungsgemäß durchgeführt wurden.

Gruss

-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#10

Hatte mit der Ortsansässigern Niederlassung exterm schlechte Erfahrungen gemacht, ebenfalls mit einer Vertragswerkstätte im Nachbarort.

Seit ein paar Jahren habe ich mittlerweile ich die MB Werkstatt meines Vertrauens gefunden. Ist zwar 20 Km auf dem Lande weg, aber die Fahrt lohnt sich. Die AW ist 2€ günstiger als in der Stadt, die Leute top, für MB Verhätlnisse faire Preise und trotzdem MD -Stempel im Scheckheft....

[SIGPIC][/SIGPIC]
Grüsse Robert R129 Der SL ist ein Traum. Selbst wenn man ihn sich erfüllt hat.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von poldi
19.02.11, 08:45
Letzter Beitrag von jonathonheart
09.03.09, 18:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste