Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

SL (129)-Inspektion
#31

TheDude schrieb:Bonjour, Thomas. Je suis tout à fait d'accord avec toi. :hihi:

Tut mir Leid, der musste jetzt raus. Ansonsten fand ich Französisch in der Schule auch immer schon blöd.

Und mir ist ein vorhandenes und nachvollziehbar ausgefülltes Serive-Heft auch lieber als keins.
Bei manchem Beitrag hier, kann man den Eindruck gewinnen, dass ein vollständiges Service-Heft eher ein Nachteil ist, da man eigentlich sicher sein kann, dass die MB-Schrauber den Wagen völlig hingerichtet haben.

Beste Grüße
Winfried

Hallo Winfried,

...ich hatte nur 5 Punkte in Französisch :kicher:

Zum zweiten Teil: :daumenh:

Ich habe drei Mercedes laufen und kann mich nicht beklagen.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#32

brett_pit schrieb:...ich habe drei Mercedes laufen und kann mich nicht beklagen.

LG Thomas :bier:

Ich auch nicht.....solange es um Teile geht.

Mein Smile sagt mir aber ungeschminkt: wenn der "Dicke" nicht da ist, komm später wieder wenn er da ist.

Rückschluß: von 12 schraubern haben 11 vom 129er keine Ahnung :o


lg poldi
Zitieren
#33

Servus,
jetzt muss ich auch mal meinen Senf zu diesem Thema dazugeben, aber erst mal eine kurze Vorstellung: Mein Name ist Michael bin 34, habe Frau und 2 Kinder.
Zum Thema:
Ich würde meinen SL niemals mehr zum Kundendienst zu Mercedes geben, weil:
1. das was ich da mehr bezahlen muss, mir kein bzw. die wenigsten Menschen mir für die nachvollziehbare Historie zahlt!
2. Wartungspläne sind alle nur auf dem Papier. Macht euch mal den Spaß und laßt vor der Inspektion Luft aus dem Reserverad, zu 95% fehlt die nach der Inspektion immer noch, obwohl das auf dem Wartungsplan steht.
3. Schlecht Erfahrungen:
*War vor ein paar Jahren bei meinem Freundlichen mit meiner damaligen E-Klasse wegen Lackierabeiten am Dach. Nach dem ersten mal haben die deutliche Schleifspuren dabei übersehen, also noch einmal. Danach war die Lackierung besser, aber mein Navi hatnicht mehr funktioniert -> nach dem lackieren die Antenne falsch angeschlossen.
**Danach noch einmal wegen Klimareparatur. Klima funktionierte nach 25 km wieder nicht mehr und Motorabdeckung unten vergessen (das Teil ist ja nicht gerade klein!!!
***Neue Werkstatt neues Glück. 4 neue Türen für meine A-Klasse -> danach zog es zu den Türgummis rein -> min 1 cm Spalt zwischen Karossrie und Türgummi -> nach dem ersten Nachbessern zieht es wenigstens nicht mehr bzw. man merkt es nicht, aber Wasser sprizt noch hoch.

Nur meine derzeitige A- und E-Klasse gehen noch zum Kundendienst, wegen der Rostkulanz bis 8 Jahre und da wird nur das nötigste für den Stempel gemacht, Rest mach ich lieber selbst!

Grüße vom auf den 1. April Wartenden
Zitieren
#34

Hi,

ich möchte es mal so formulieren:

Wenn ich beispielsweise an einem Fahrzeug nur den Ölwechsel mache, dann habe ich für dieses Modell das entsprechende Werkstatthandbuch mit Drehmomentangaben sowie einen geeigneten Drehmomentschlüssel von Hazet zur Hand.

Und für den Ölfilter oder aber das Ölfiltergehäuse gibt es die passenden Löseschlüssel von Mann.

Habe noch in kaum einer Fachwerkstatt jemanden die Ölablaßschraube mit Drehmoment anziehen sehen.

Drehmoment muß wohl genau dann richtig sein, wenn der Oberarm des Mechanikers zum zweiten Mal knackst...:wimmer:

Man sieht auch recht selten Mechaniker, die in einem Werkstatthandbuch blättern geschweige denn darin lesen.

Eher schon sieht man in der Tonne liegende alte Ölfilter mit dem typischen Loch, welches der große Schraubendreher beim Durchschlagen hinterlassen hat...

Dafür auch noch Geld ausgeben, nö, laßt mal, dafür kauf' ich mir lieber wieder ein Werkstatthandbuch.

Natürlich gibt es auch richtig gute Werkstätten. Meistens die, in denen der Chef noch selber schraubt.

Die Chance, eine solche zu erwischen, ist genauso groß wie die Chance, im Krankheitsfall an einen guten Arzt zu kommen, im Bußgeldverfahren einen guten Anwalt zu haben, bei einem Schaden am Haus einen guten Handwerker zu bekommen etc.

Wenn Ihr eine solche Werkstatt kennt und auch dort gut bedient werdet, dann freut Euch darüber und sagt es keinem.

Ansonsten rennen alle Leute dem Mann die Bude ein, er muß dann Mechaniker einstellen, muß dann irgendwann nur noch "Leute verwalten", hat für sein eigentliches Schraubergeschäft keine Zeit mehr und ist dann nicht mehr so richtig gut sondern nur noch ein bißchen weniger schlecht als die anderen.

Viele Grüße

Wolfgang
Zitieren
#35

"ist dann nicht mehr so richtig gut sondern nur noch ein bißchen weniger schlecht als die anderen."

Der ist geil !!! :hihi:

Aber da ist was Wahres dran...


@Thomas

"Ich wage sehr stark zu bezweifeln, dass die sog. Inspektionen im heimischen Hof über Ölwechsel, Kerzenwechsel, Luftfilter wechseln und Scheibe putzen hinausgehen."

Ist denn viel mehr "wirklich" nötig ???

Die anderen Sachen sind Verschleissteile und werden getauscht, wenn sie kaputt sind.
Solange gewisse Dinge keine Folgeschäden nach sich ziehen, fahre ich das Material bis zum Exitus.
An unseren Autos gibt es keine Schmiernippel mehr, die bei jeder Inspektion peniebelst durchgegangen werden müssen.

Mein 60er hatte von mir nur solche Arbeiten bekommen von 97 tkm bis 237 tkm und er würde immer noch laufen, wenn ich ihn nicht gecrasht hätte.

Was ist denn Deiner Meinung wichtig bei einer Inspektion bei Mercedes ???

LG Christian
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von poldi
19.02.11, 08:45
Letzter Beitrag von jonathonheart
09.03.09, 18:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste