Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
ja klar Getriebeöl,habe ich so verstanden.Da der Ölkühler integriert ist(wurde schon besprochen)muss da ja was drin sein(gewesen sein) beim Ausbau.
Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
Beiträge: 320
Themen: 6
Registriert seit: 30.11.2008
Beim Kühlerwechsel muss man nachfüllen. Genau die Menge, die ausgelaufen ist. Wenn das ATF frisch ist und man alles "richtig" (sauber!!!) macht, kann man das aufgefangene Zeugs wieder verwenden.
Üblicherweise steht ein Wechsel schon länger an, da ist das dann ein Aufwasch. Dran denken, die Wannenschrauben brauchen nur zarte 8 Nm! Bei Zuwiderhandlung: neue Wanne!
Beiträge: 30
Themen: 11
Registriert seit: 03.04.2010
dumm gefragt: wo kontrollier ich das und wie füll ich nach?
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Wenn die Möglichkeit der Ölstandskontrolle (Messtab) und des Nachfüllens (Meßstabrohr) bauartseitig gegeben sind, sollte dies in deinem Betriebsmanual beschrieben stehen....
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Ich hätte noch einen Gebrauchten für 100.-€, ist i.O. und ein Originalteil.
LG Christian
Beiträge: 30
Themen: 11
Registriert seit: 03.04.2010
merci aber ein neuer ist schon bestellt (289tacken)
aber mal nomma zur Frage zurück:
habe leider kein Handbuch
wie kontrollier ich das Getriebeöl und wo fülle ich gegebenenfalls nach?
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Old Boi schrieb:merci aber ein neuer ist schon bestellt (289tacken)
aber mal nomma zur Frage zurück:
habe leider kein Handbuch
wie kontrollier ich das Getriebeöl und wo fülle ich gegebenenfalls nach?
Dann schau doch mal hier hin.....
ja hier :pfeif:
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 152
Themen: 27
Registriert seit: 24.02.2009
Auch wenn es ein altes Thema ist, scheint es mich aktuell auch zu treffen. So wie ich das richtig verstehe führen zwei Leitungen vom Getriebe zum Kühler, richtig? Das sind die beiden Leitungen, die in einer metallspirale liegen (wüsste jetzt nicht wie ich das anders formulieren soll). Nun hängt an einer der Leitungen(Fahrtrichtung links) immer schön Öl dran und tropft runter. Die Leitung hängt ja mittig durch.
besteht die Möglichkeit die Dichtungen am "Ölkühler" zu wechseln ? Wie sieht das Ölvorkommen im kühler aus? Gibt es eine separate Pumpe, die das Öl zirkulieren lässt oder ist eher eine Zwangsbewegung bedingt durch den Betrieb/Fahren gegeben ?
Moin Moin aus dem Norden,
im Getriebe ist eine Pumpe die den Kreislauf zirkulieren läßt.Entlüftet sich automatisch beim Motor laufen lassen und Fahrstufen durchschalten. Dann Ölstand prüfen.
´VG. Mathias
Beiträge: 152
Themen: 27
Registriert seit: 24.02.2009
Und wie sieht es mit den Dichtungen aus? Weißt du darüber was?