Beiträge: 856
Themen: 31
Registriert seit: 12.11.2010
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Gas? Geht dann nur Gas oder kann man beides fahren?
Ist aber eher nichts für mich, suche ich doch ein weitgehend originalen Vormopf, bei dem evtl. Änderungen leicht rückrüstbar sind. Bei den Planken in Kontastfarbe bin ich noch unentschieden. Wenn ich es ändere, dann mit vieleicht mit Lackfolie.
Hallo Christian,
Airbag muß ich jetzt auch nicht unbedingt haben.
Wie wärs mit einem Ausflug nach Barsinghausen am Sa?
PN
Beiträge: 423
Themen: 26
Registriert seit: 09.08.2008
connor schrieb:Bei den Planken in Kontastfarbe bin ich noch unentschieden. Wenn ich es ändere, dann ...
... wäre das ein Frevel. :echt:
Dann lieber gleich nen vermopften.
Beste Grüße
Winfried

[SIGPIC][/SIGPIC]

Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Vormops gabs auch ab Werk Ton in Ton:kaf: meine beiden sind Vormops und ab Werk Ton in Ton...
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Beiträge: 856
Themen: 31
Registriert seit: 12.11.2010
TheDude schrieb:... wäre das ein Frevel. :echt:
Dann lieber gleich nen vermopften.
Beste Grüße
Winfried
Hallo Winfried,
ganz so schwarz weiß sehe ich das nicht. Ich bin kein absoluter "Original" Fan. Die Gullideckel finde ich jetzt auch nicht prickelnd. Deine AMG Räder z.B. gefallen mir sehr gut auf einen Vormopf. Beim Mopf finde ich die 18er wieder besser.
Massive Veränderungen wie Umbauten auf Mopf 1,2, AMG, Karosseriearbeiten, komplette Umlackierungen oder geänderte Lederaussattungen sind nicht mein Ding. Wenn man so durch die Alben blättert, findet man einige Autos mit lackierten Planken. Für mich ist das akezptabel. Mit Folie bleibt der Originallack ja erhalten.
Beiträge: 89
Themen: 2
Registriert seit: 14.11.2008
Hallo,
nicht dass ich unbedingt Wert auf ein Scheckheft lege, aber wie glaubwürdig sind denn die 200.000 km bei 3 Vorbesitzern? 10.000 km pro Jahr für ein 5-Literauto sind möglich, aber auch nicht besonders viel.
Gibt es sonstige Belege für die Laufleistung?
Gruß
Karl
Beiträge: 335
Themen: 9
Registriert seit: 27.11.2008
Karlo320 schrieb:Hallo,
nicht dass ich unbedingt Wert auf ein Scheckheft lege, aber wie glaubwürdig sind denn die 200.000 km bei 3 Vorbesitzern? 10.000 km pro Jahr für ein 5-Literauto sind möglich, aber auch nicht besonders viel.
Gibt es sonstige Belege für die Laufleistung?
Wenn es belegbar ist, warum nicht? Muß denn jeder Eigner eines Fünfliter-Autos mindestens 10 TKM p.a. fahren?
Wir haben hier noch ein 5,4 Liter-Auto aus Zuffenhausener Produktion anno 1992 stehen, das nachweislich echte 68 TKM gelaufen hat.
Natürlich muß die Prüfung im Einzelfall standhalten, keine Frage.
Gruß
Christian
Beiträge: 49
Themen: 7
Registriert seit: 29.08.2010
Hallo Andreas
kommt der 500 aus dem Ausland,
oder ist er ein deutscher?
Gruß
Frank
Beiträge: 856
Themen: 31
Registriert seit: 12.11.2010
Hallo Frank,
die typischen Merkmale für ein Importfahrzeug kann ich nicht erkennen.
- kein Kleines Nummerschild (Japan erst ab 93)
- kein Meilentacho (USA)
- Verbrauchsanzeige schwer zu kennen, glaube rechts steht ne 20.
- Programmwahlschalter am Getriebe vorhanden.
Bin leider noch nicht dazu gekommen, das Auto zu besichtigen. Bin mir auch nicht mehr sicher, ob es sich lohnt. Die hohe Laufleistung stört mich irgendwie.