Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ist das ein Katalysator an einem 500 SL?
#11

@Harry:

darfst du aber gerne machen,
Ich hab nichts dagegen, wenn mein Keller mal wieder etwas leerer wird. :eek:

Gruß Mathias
Zitieren
#12

Ich habe schon seit einiger Zeit in dem Forum gelesen und gestöbert.
Es ist wirklich Top. Man kann sehr viel lernen, man wird unterhalten und hier werden sie geholfen. Ich weiß, dass man nicht gleich fordernd mit einer Frage in des Forum platzen sollte, aber in JP steht ein 129066 500SL in dunkelblau (904) und das ist exakt meine Lieblingsfarbe. O.K. ich gebs zu, ja ich bin blond und kaufe meine Autos auch gerne mal nach dem optischen Erscheinungsbild. Die gleiche Farbe habe ich in der Garage , nicht an der Wand, aber an einem '70 w109 300SEL 4,5, der Hammer. Aber leider kein offener Hammer.
Und jetzt zu den Fakten:
Der Unterboden mit dem ominösen Sarah-Dingens gehört zu einem '91 500 SL, Erstauslieferung Dubai mit dem SA-Code 828 (Catalyst - Deletion).
So, und nun hab ich meine tausend Probleme.

Vielen Dank an Moritz (und auch an alle Anderen) der sofort analysiert hat, dass der Kat wohl von einem Daihatsu Cuore kommen muss. Also, es ist kein Originaler. So ne Sch...
Was soll ich machen? Es ist MEINE Farbe ;-)), und die Karre steht gut da, 89tkm, gut ausgestattet und zu einem sehr guten Kurs.

Tüv kann ich mit der Konstruktion wohl knicken, oder?
Kann ich einen 3-Wege-Kat an das Fahrzeug schrauben? Können ja, aber das er auch anerkannt wird, nein, nicht von meiner Schwiegermutter, sondern vom Tüv.

Soweit ich weiß, haben die Japaner seit 1984 Katalysatoren. Sie dürfen auch keine Autos ohne geregelten Kat zulassen. Eine Abgasuntersuchung ist in JP alle 2 Jahre. Auch der 500SL hatte diese Untersuchungen, und die waren ok. Ist das riskant damit zum TÜV zu brettern? Lachen die mich damit aus?

Ich habe bereits in der Vergangenheit 2 Fahrzeuge aus JP importiert. Einen Jaguar XJS und einen BMW 2002tii. Beide super und zu einem guten Kurs.
Der SL wäre mein Erster, und ich möchte nicht gleich auf die Nase fliegen. Auch habe keine Lust, dass ich den 500er in D gleich schlachten muss.

Was meint ihr? Krieg ich den in Deutschland zugelassen? (natürlich nicht für EUR 25,- pro 100ccm Steuersatz)

Vielen lieben Dank für eure Meinungen

Gernot
Zitieren
#13

Liebe SL-Freunde,
beschäftigt mich schon, und ich bin hin und her gerissen.
Lässt sich an einem SL ein Kat nachträglich einbauen der werksseitig ohne Kat war?
Kat und Lambdasonde sind, so denke ich, kein Problem, aber wo hängt die Sonde dran? Ist das alles bereits vorhanden, oder brauche ich extra Teile/Steuergeräte etc. Bei der Sache hab ich wirklich keine Ahnung.
Die Uni-Kats habe ich mir bereits angeschaut, nur damit ist es nicht getan, oder?
Datenkarte von Merdes werde ich auch vergessen können, weil da natürlich die Schlüsselnummer ohne Kat stehen wird.
Was hätte ich noch für Möglichkeiten?

Viele Grüße

Gernot
Zitieren
#14

904 - die Direktionsfarbe! Klar, da wird man weich, besonders wenn ein 116 (!) auf einen gleichfarbigen Gefährten wartet...

Von einem toten Pferd muss man absteigen - alte Indianerweisheit! Die gilt auch hier. Wenn das Möbel "ohne" ausgeliefert wurde, wird Dich die Herstellerbescheinigung auch damit beschimpfen. Das nennt man dann ökonomisches Harakiri.

Nachrüstung ist natürlich möglich, aber wenn kein ein passender Schlachter mit Rohren, Gedöns und Elektronik daneben steht, ist das tiefes Wasser. Das Auto ist dann mit KE-Jetronik unterwegs, und die muß erst mit Wurm-Kat o. ä. aufgerüstet werden, damit steuersparende Manieren mit den nötigen Stempeln(!) bescheinigt werden. Das ist kein Vergnügen – zumindest kein billiges.

Weitersuchen, sorry. Das Angebot in J wird dünner, es kommen aber immer wieder leckere 129 vorbei, in 904 allerdings kaum…
Zitieren
#15

Hallo Gernot,

... und herzlich willkommen im Forum.

Ich weiß nicht inwieweit das hilfreich ist, aber eine Aufrüstung eines W126 mit KE-Einspritzung mit Wurm-Kat auf Euro 2 steht ja mit knapp 3000,- Euro in den Büchern.

Ist fraglich, ob sich der Japaner dann noch rechnet (mal abgesehen davon, dass ich gar nicht weiß, wer (außer MB) für den R129 was zum Nachrüsten anbietet).

Beste Grüße
Winfried

Big Grin [SIGPIC][/SIGPIC] Big Grin
Zitieren
#16

Wenn ab Werk kein KAT drinn war wirst Du auch, ökonomisch betrachtet, keinen KAT nachrüsten, da die Kosten für ein entsprechendes Abgasgutachten zu hoch sind, auch ein Wurm Kat reicht da nicht, da der SL in der Regel ab Werk den KAT hatte, zumindest in D, von daher vergesse es, die Kiste kannst nur in Teilen verkaufen.
Zitieren
#17

Hallo :punk:,

was haltet Ihr denn von der Idee, ich meine jetzt bevor Dinge wie "totes Pferd" oder "ausschlachten" kommen, einfach mal anhand der FIN genauere Infos zu dem Auto einzuholen :frage: ...z.B. auch solche Sachen wie Abgasverhalten und dementsprechende Einstufung.

D.h. selbst wenn da ein Daihatzu Cuore Kat drunter sein sollte, bedeutet das noch lange nicht, das er nicht ab Werk mit einem "richtigen" Kat ausgestattet war und einfach nur wegen eines Aufsetzers "billig" ersetzt wurde - ...zum Beispiel.

Ach so: Pferde werden nicht von hinten aufgezäumt :kicher:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#18

:heul::heul::heul:

Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde, so denke ich die Notbremse ziehen. Es wird eine andere Gelegenheit kommen, sehr schade.
Aber ich will mir nicht unnötige Probleme einkaufen. Letztendlich hat man mit JAP-Autos schon genug Überraschungen. Positive u. Negative.

@moritz
904 - genau als Frühstücksdirektor braucht der feine Herr diese Farbe Smile
Hab einen W109 mit einem 4,5, original. Ist die kleine Schwester vom 6,3er, der mir zu teuer und zu kompliziert ist/war.

Viele Grüße

gernot
Zitieren
#19

Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine Antwort und den STROHHALM. Aber die Fahrzeug wurde ohne Kat bestellt und ausgeliefert. Hab das auch über VIN und nochmals über MB-Stuttgart checken lassen. Meine Idee war vielleicht von einem Schlachter einen Kat/Auspuff + Gedöns anzuschrauben, damit er einen auf Original-mit-Kat macht.
Aber wie die anderen SL-Freude bemerken, wird es nicht so leicht. Und ganz sicher nicht kostengünstig. Ich dachte eigentlich, wenn ein Kat dran ist und die Werte stimmen, dann der TÜV-Mensch wohl nichts mehr, zumal ja eigentlich fast alle SL mit Kat ausgeliefert wurden, da serienmäßig.
Die Wurm-Lösung ist definitiv zu teuer. Und er hat m.E. keinen Nachrüstkat für einen 500 SL.

Viele Grüße

gernot
Zitieren
#20

Hallo,

brett_pit schrieb:einfach mal anhand der FIN genauere Infos zu dem Auto einzuholen


Hat er.

brett_pit schrieb:bedeutet das noch lange nicht, das er nicht ab Werk mit einem "richtigen" Kat ausgestattet war

Leider doch:

lyngrove schrieb:Erstauslieferung Dubai mit dem SA-Code 828 (Catalyst - Deletion).

Sowas bekommt man in D vermutlich gar nicht zugelassen, taugt nur noch als Blumenkübel für den Garten.

Gruß

Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von gizmon
10.04.15, 08:13
Letzter Beitrag von jochen
10.01.13, 22:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste