32V schrieb:Hallo!
Es geht nicht um die Ausführungsqualität (die in vielen DB-Vertragswerkstätten auch bescheiden sein kann), sondern um den DB-Stempel im SH, der den Wagen bei Weiterverkauf nachweisbar teurer macht.
Es ist eben nicht nur ein Schönheitsfehler, wenn der SL neben den DB-Stempeln des Erstbesitzers auch Stempel vom ATU im SH hat, weil sich der letzte Besitzer keine "richtige" Werkstatt mehr leisten konnte...
Mir ist es glücklicherweise grundsätzlich vollkommen egal, was man von mir denkt
Wenn es so ist wie Du schreibtst, dann wäre man natürlich ausgesprochen dumm, wenn man den Wagen in die Inspektion zu DB gibt. Das ist ein Rechenexempel, bei dem man unterm Strich abhängig von Fahrleistung und Alter des Fahrzeugs in jedem Fall finanziell besser fährt, wenn man den Wagen eben nicht zu DB bringt. Ich glaube kaum, dass der Stempel im Wartungsheft den anzunehmenden Erlös so hoch treibt, dass sich das Verhältnis Verkaufserlös /Werkstattaufwand auch nur annähernd ausgleicht.
Aus finanziellen Aspekten müsste man dann also wohl auf die Vertragswerkstatt verzichten.
Darum ging es mir aber gar nicht. Das Finanzielle spielt hier lediglich insofern eine Rolle, als dass ich mir nach wie vor die Frage stelle, ob der qualitative Unterschied zwischen MB-Werkstatt und "Freier Werkstatt" dergestalt so hoch ist, dass das Ergebnis fühlbar differiert. Das scheint nicht der Fall zu sein. Also muss ich ja nicht unnötig viel Geld für eine Leistung ausgeben, die ich an anderer Stelle günstiger bekomme.
Schlussendlich werde ich vermutlich viele der Dinge, die anstehen selbst erledigen. Also, ich werde die Flüssigkeiten da wo möglich prüfen, die Karosserie auf Beschädigungen prüfen (finde ich immer noch den Knaller übrigens...da rennt ein Kundenberater einmal ums Auto, zeigt der Daumen nach oben und vermerkt gleich einen Betrag X für seine "Arbeit"). Lichtanlage, Signalanlage usw. selbst prüfen (mache ich aber eh immer zwischendurch). Kleinere Dinge wie Bremsen oder auch ZKD bei einer "Freien Werkstatt" durchführen lassen und lediglich die Reparaturen bei MB durchführen lassen, bei denen dem Anschein nach wirklich die volle MB-Kompetenz gefragt ist.
Der Stempel ist mir nach wie vor dabei ziemlich egal