Beiträge: 911
Themen: 65
Registriert seit: 19.06.2007
Hallo Maxell,
einfache Antwort - Nein. Aber wenn der LMM defekt ist merkst du es beim
Beschleunigen und am Spritverbrauch.Bei Totalausfall läuft der Motor mit
mit gespeicherten Meßwerten - so eine Art Notprogramm.
LG aus Linz
Thomas
LG aus Piberbach
T:lol:M
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: 31.08.2008
Das wundert mich.
Wenigstens die Lambdasonde müsste doch von der DME erfasst sein.
Beiträge: 94
Themen: 3
Registriert seit: 20.02.2008
bei meinem gab es eine Fehlermeldung
- Unplausible Werte (weiß nicht mehr weiter - irgend etwas mit Lambda 1 oder 2)
Auf Anraten meines Schraubers hab ich HFM und Lambdasonde 1 gewechselt
Das war zwar erst voriges Jahr, kann mich aber beim besten Willen nicht an die genauen Messwerte erinnern
Auf jeden Fall zeigen die Modelle ab BJ 97 sowas an
Heinz
Beiträge: 58
Themen: 14
Registriert seit: 08.02.2009
Oje-oje.....
iCh bin da glaub ich ein Aussreisser....
Vor 10 Jahren für noch satt Kohle aber mit 39tkm gekauft ( BJ 92 )
Die einzige Rep. in 10 Jahren : irgendwelche Gummis der Hinterachse gebröselt und ers.
( 250.- eus ), Konsolenrollo selbst geklebt,Klimaservice ( 100.-), Inspektionen laut Scheckheft -sehe ich aber nicht als Rep-kosten..
Jetzt hat er 80000 drauf...
Ich stehe lauft Eurem Forum evtl. vorm Lambdatausch...( die Stottersache )
Defekt sind :
ZV ( Der Blasebalk )
Zeiger der Uhr hängen übereinander..
Dachmechanik streikt bei abgeschaltetetem Motor ( evtl falsche Batt ers..)
Türklappenscharnier habe ich selbst rep..
Joah....
Das wars....
Andy
Ps : Wo krieg ich ne günstige Lambda her ????????:knueppel::knueppel:
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Ich habe einen 91er 300 SL 24 seit einem knappen Jahr. Beim Kauf habe ich schon gewußt und danach teilweise abgearbeitet:
-bröselige Motordämmatte getauscht (kostengünstig aber eine Schweinearbeit)
-öfters spinnt der Scheibenwischerschalter, so daß Intervall und langsam (Stufe I und II) nicht imer gehen, da das nur selten passiert habe ich bisher noch nix gemacht
-wenn ich sehr schnell fahre leuchtet die Kühlwasserstandleuchte, war durch Spülen und Kühlmitteltausch aus der Welt zu schaffen
neu aufgetreten in knapp 10.000:
-Beifahrertürtaschenscharnier gebrochen - habe ich durch Modifikation des Scharniers selbst repariert, Kosten ca 4 €
-beginnende Rißbildung in einem Seitenfenster des Verdecks, ich mache es halt sehr oft auf und zu bei einem 18 Jahre alten Auto kein wirkliches manko-muß halt mal ein neues Fenster oder Verdeck rein)
Ansonsten absolut nix, der SL verursacht weniger Kosten als mein 2001er Golf Diesel.
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert seit: 14.12.2008
Also ich fahre meinen SL 320 Bj. 1996 nun seit 8 Jahren.
In dieser Zeit habe ich mal die Zylinderkopfdichtung machen lassen, sowie den Lenkungsdämpfer auswechseln lassen. Das war´s!!!
Ich hoffe, er läuft weiterhin so problemlos.Ich muß allerdings sagen, es handelt sich um ein reines Sommerfahrzeug. Das heißt, ich fahre ca. 5000 bis 6000 km im Jahr damit. Es gab auch schon das eine oder andere Jahr da habe ich gerade mal 2000 km geschafft. Will "IHN" aber in Zukunft, im Sommer, häufiger nutzen. Aus rein Optischen Gründen würde ich gern das Verdeck mal erneuern lassen. Ist ein blaues, sieht ein wenig ausgebleicht aus. Würde dennoch ein blaues wiedernehmen. Wer kann mir mal jemanden nennen, der das wechseln kann. Also ich meine gute Qualität, für einen vernünftigen Preis.
Viele Grüße Howie
Hans
Ich möchte allen, immer eine GUTE FAHRT wünschen.
Beiträge: 86
Themen: 3
Registriert seit: 10.02.2009
94ér 280 Sl / Saisonfahrzeug April - Sep
kurz vor den 100000 km, Radlager hinten rechts, na wie sollte es auch anders sein, folgte später die Zylinderkopfdichtung:heul: ,und auch sonstige diverse kleinere Verschleißteile. Im Frühjahr müssten (wenn noch geht) die vorderen Radlager eingestellt werden, mal nach der Scheinwerfer Wischanlage gesehen werden, mussten diese erst mal stilllegen lassen, denn die machte lustige Sachen :confused:

, ja und die Haubendämmung die eigentlich neu ist, müsste auch wieder neu befestigt werden!
Gruß Rüdiger
Beiträge: 85
Themen: 12
Registriert seit: 11.12.2008
Wenn ich das lese ...hab ich ein Finanzkrienwinterschnäppchen gemacht:cheesy:, Vieles ist bei meinem erneuert nur der (unwissende) Vorbesitzer war mit Softtop in der WA. Mal sehen wie lange das geht ...
das klingt ja ziemlich abschreckend! ist das standard oder sind das eher die alten bis mopf 1 modelle? Ich fahre derzeit noch einen 126er 500SEL Bj 89, seit gut 5 Jahren, und hatte bis Dato keinerlei reparaturen außer verscheißteile wie bremsbacken und ein fensterheber gebrochen. KM in den fünf jahren 95tkm - jetzt 150tkm!
waren die 126er besser oder liest sich die statistik grad einfach mies?
übrigens – ich bin immer noch auf der suche nach einem 129er 500er mopf 2 und komme meinem ziel langsam näher...
Beiträge: 25
Themen: 4
Registriert seit: 16.11.2008
bei meinem 97er SL320 (Reihensechszylinder) war bei 112000 der Nockenwellenhallsensor fällig.
Hatte sich folgendermassen ausgewirkt:
Beim Beschleunigen hatte ich das Gefühl ein 'Turboloch' zu haben, will heissen hat nicht gleichmässig beschleunigt sondern hat erst angezogen, dann ca. 1 Sekunde Pause anschliessend dann weiter angezogen etwa wie früher bei den Turbos wenn dieser einsetzte.
Im Fehlerspeicher war der Nockenwellenhallsensor gespeichert.
Seit dem Nockenwellensensortausch - (ist kinderleicht selbst zumachen) zieht er wieder gleichmässig in einem Stück durch. :wiegeil:
Preis für den Sensor 125.-- € beim Mercedes Händler.
Hab im nachhinein Angebote im Internet gesehen Hallgeber von Hella (ich nehme mal an auch Mercedes fertigt die nicht selbst) für knappe 100.--€ incl. Versand.
Gruß
Helmuth